Hallo Zusammen,
meine Lambdasonde zeigt keinen Wert an, Sie gereinigt und festgeschraubt.
Soll ich eine neue Bestellen oder vorher noch was überprüfen?
Ofen ist von 2017
Die neuen Sonden sollen nicht lange halten?
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Baumfeld
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.729 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Baumfeld.
Hallo Zusammen,
meine Lambdasonde zeigt keinen Wert an, Sie gereinigt und festgeschraubt.
Soll ich eine neue Bestellen oder vorher noch was überprüfen?
Ofen ist von 2017
Die neuen Sonden sollen nicht lange halten?
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Baumfeld
Hallo Reinhard Baumfeld,
willkommen in unserem Forum!
Wenn die Sonde wirklich defekt ist, hilft wohl nichts anderes, als eine neue einzubauen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann zeigt die Sonde dauerhaft nichts an, aber die Kesselregelung zeigt keinen Fehler an? Der Kessel läuft aber trotzdem (im Notbetrieb)?
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass die Lamdasonden erst dann (vernünftige) Werte liefern, wenn sie auf ca. 700°C aufgeheizt sind. Dieser Aufheizprozess dauert ca. 5 Minuten und erfolgt immer dann, wenn der Kessel das Signal bekommt, dass gleich angeheizt werden soll (oft über einen Türkontaktschalter).
Man könnte also noch prüfen, ob die Sonde (im ausgebauten Zustand) auch wirklich aufgeheizt wird - aber Vorsicht diese wird dann wirklich sehr heiß!
Viele Grüße von Karlheinz
Hallo Karlheinz,
die Regelung zeigt"- -"
Ofen läuft, ich prüfe ob die Sonde warm wird.
Vielen Dank
Gruß Reini
Mach mal ein Bild von der Sonde, ist es eine von Bosch?
Wundert mich das das Steuerung nicht meckert. -- deutet drauf hin das die Heizung von der Lambda Sonde nicht an oder defekt ist.
Hast du die Möglichkeit im Menü die Sonde zu kalibrieren?
Solltest du diesen Menüpunkt finden, so dauert das aber wie schon beschrieben einige Minuten. 21% sollten dann zu lesen sein.
Brauchst du auch für die neue Sonde, sollte die alte tatsächlich kaputt sein.
Auf der Sonde sollte alles zum Modell drauf stehen. Kannst du eigentlich auch bestellen. Der Weg über den Hersteller ist gern deutlich teurer.
Hi Thomk1080,
ich hab leider kein Bild.
Sie hat vor ein paar Tagen tatsächlich wieder einen Wert angezeigt.
21 dann 16 und nach 2 Minuten ist Sie gegen 0 gelaufen.
Ich habe Sie dann gereinigt, Drahtbürste und Druckluft.
Die Gewinde habe ich mit Kupferpaste angedichtet.
Sie war ziemlich verrust.
Jetzt zeigt sie wieder Nixe an.
Hi Mike,
wie geht das Kalibrieren?
In der Bedienungsanleitung ist dazu nix beschrieben.
Niemals Druckluft und nur Glasperlenfett verwenden.
Denke wenn sie nicht schon kaputt war ist sie es jetzt.
Würde eine Neue einbauen.
Gruß Gerd
Hallo,
ich reinige meine Lambdasonde auch ein paar mal im Jahr in dem sie leicht ausklopfe und dann mit Druckluft leicht ausblase und das seit Jahren und bis jetzt lebt meine Sonde immer noch. Was eine Sonde überhaupt nicht mag sind Silikondämpfe da ist die binnen kurzer Zeit derf.
Moin, wat is denn Glasperlenfett, kennt Google auch nicht ?
Ist ein spezielles lösungsmittelfreies Fett für Sonden, damit sie nicht
durch Ausdünstungen der Lösungsmittel vergiftet werden.
Glasperlenfett und Sonde eingeben, dann kommt was.
Gruß
Fabrikat: NTK, Typ ZFAS-U2
Muss ich die neue Kalibrieren?
Danke an alle
Ich habe mal kurz die Lambdasonde gegoogelt scheint eine zu sein die Fröling verwendet hat.
Also mit Druckluft und Drahtbürste hast du der Sonde den Rest gegeben.
Du hast aber nen anderen Kessel. Also bei Fröling wird die kalibriert, bei dir ?????
Habe diesen Hersteller bisher gar nicht gekannt.
Hast du irgendwelche Bilder gemacht?
heute hat Sie wieder funktioniert, bis 90 Grad, dann ist Sie wieder zusammengebrochen.
Ich mach die Kupferpaste weg mach ein Bild und frag beim meinem Heizungsbauer wegen dem Kalibrieren
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!