ETA SH20: Display (4 Zeilen - no Touch) zeigt Hieroglyphen an.

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.765 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von fragenderin.

  • Hallo ETA - Gemeinde / Freunde,


    nach sehr langer Zeit melde ich mich auch mal wieder hier, ja und wann tut man das zu meist, genau wenn mal was ist, was nicht so sein sollte. :)


    Also folgendes habe ich bei Woody (ETA SH 20 seit Dez. 2012 in Betrieb ohne nennenswerte Störungen) in letzter Zeit festgestellt, dass das Display am Kessel zunehmend eine Art "Hieroglyphen" im Display anzeigt die so gesehen wild im Display herum wandern und auch die Schriftsätze im Display davon befallen. Dazu möchte ich sagen dass ich im Wohnzimmer die gleiche Anzeige habe wie am Kessel selbst, und dieses Display funktioniert ohne Probleme, also keine sogenannten "Hieroglyphen" auf weist.


    Jetzt habe ich schon drei mal die Kabelverbindung (Steckverbindungen) von der Steuerung zum Display geputzt, und auch das Kabel als solches um 180 Grad gedreht. Auch habe ich das Display selbst schon komplett auseinander gebaut und die Kontaktstifte am Display und deren Sitz gereinigt und wieder komplett zusammen gebaut. Fazit war, dass das Display für kurze Zeit (so ein paar Tage) wieder 100 % in Ordnung war und keine Hieroglyphen aufwies. Wie gesagt für ein paar Tage :!:


    Danach machte sich diese "Hieroglyphen" im Display wieder bemerkbar und breiteten sich wieder aus. Man kann zwar noch gut den Schriftsatz auf dem Display lesen, aber das wild umher geblinke der "Hieroglyphen" im Display macht einen beim betrachten (Werte ablesen) doch mit der Zeit irre .


    Ja nun bin ich so gesehen mit meinem Latein doch irgendwie am Ende an was das liegen könnte?

    Vielleicht bekomme ich von euch einen Rat was das sein könnte.


    Grüße von der Schwäbischen Alb

    Rolf

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Naja... klingt doch relativ eindeutig: Display kaputt. Aus m Bauch raus kann das Ding ja nicht mehr wie 5€ kosten (natürlich nicht bei ETA direkt)


    Tausch doch einfach mal die beiden Displays, dann weißt es sicher.

  • Danke für dein Antwort warp735, aber ganz ehrlich gesagt habe ich keinen "Bock" das zu machen, nicht das ich es wirklich machen möchte, ich habe nur die Befürchtung das wenn ich das Display im Wohnzimmer (was bis jetzt ja 100 % Funktioniert da nach auch beleidigt ist).

    Ich denke du weißt was ich meine. Mal sehen wo ich so ein Display herbekomme, werde mal ganz "dezent" bei ETA nach fragen.

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Also je nach dem wie die Ansteuerung für das Display aussieht und ob es was gängiges wie 4x16 oder 4x20 ist, kann man die sehr günstig inkl. Displaytreiber tauschen

  • Also je nach dem wie die Ansteuerung für das Display aussieht und ob es was gängiges wie 4x16 oder 4x20 ist, kann man die sehr günstig inkl. Displaytreiber tauschen

    Ja dann sage ich mal Danke für diese Info von dir.

    Aber mal gannz ehlich gesagt habe ich es nicht so mit der elektronik ! Ja mal was auseianderbauen und das dann wieder zusammen bauen trau ich mich schon zu, aber wenn es mal mit Displaytreiber geht bin ich aussen vor.

    Die Diesplay Größe ist ca. 40 x 90 mm nur zur Info

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Hallo Rolf,


    da ich dasselbe DIsplay habe (noch etwas älter) interessiert mich das Thema natürlich ebenfalls. Bitte berichte, wie du dasProblem gelöst hast.:thumbup:


    Das LC-Display ist ein gängiges Modell mit 4x20 Zeichen. Diese gibt es tatsächlich "wie Sand am Meer" zu kaufen, zu Preisen zwischen 5 und 50 Euro. Allerdings sollte man schon wissen, ob es in den ETA passt. Meistens sind diese Displays mehr oder weniger fest mit einer Platine verbunden, auf der dann die genannten Displaytreiber zu finden sind. Ob man nur das Display tauschen kann oder es mitsamt der Platine tauschen muss, weiß ich auch nicht (hab's noch nicht öffnen müssen).


    Ich würde auch erstmal beim Heizungsbauer oder auch direkt bei ETA anfragen, ob sie dieses Display (bzw. die Displayeinheit) noch liefern können und zu welchem Preis. Das Display wurde von ETA auch nur zugekauft und ich kann mir durchaus vorstellen, dass ETA gar keinen Lagerbestand mehr hat? Aber dann könnte man die Spezifikation des Displays erfragen und damit gezielt selber danach suchen.


    Bei Wittko gibt es diese Displayeinheit (Display, Platine AEB6, EPROM) für 349 Euro zum Austausch. :whistling:


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Hallo Karlheinz,


    nun mal zuerst sollte ich sagen dass das Problem irgendwie nicht so einfach zu lösen ist.

    Diese "Hieroglyphen" sind nach wie vor im Display und geistern wie wild umher :)


    Ich habe schon mal die GANZE Steuerung (die am Kessel angebracht ist) auseinander genommen und alle Teile die sich entfernen demontieren lassen ausgebaut. Und auch diese Display ist nur aufgesteckt , also nicht verlötet !

    Habe damals alle Pins geputzt und mit reinem Kontakt Spray (speziell für Elektronik) und wieder zusammen gebaut. Das Ergebnis war wie oben beschrieben

    nach ein paar Tage gleich null.


    Nun ich habe mich zwar auch mit solchen "Displays" befasst die es "wie Sand am Meer" zu kaufen gibt, aber das kommt einen richtigen Baum im Wald zu finden gleich ! Zum anderen wäre ich mir da nicht so sicher ob es dann auch das Richtige Display wäre, und wenn man dazu noch einen Treiber dazu bräuchte, wäre ich mit meiner elektronischen Kenntnis schnell am Ende was den Einbau an belangt.

    Zum anderen hätte ich die Befürchtung das unter Umständen vielleicht die Steuerung (Rechner) selbst in Mitleidenschaft gezogen werden könnte durch solch einen Eingriff. Dann könnte es unter Umständen doch wohl sehr teuer werden.


    Bei Wittko gibt es diese Displayeinheit (Display, Platine AEB6, EPROM) für 349 Euro zum Austausch.


    Da habe ich mich schon schlau gemacht und da gibt es Preisunterschiede bis zu 100 Euro 8|


    Mal sehen wenn die "Hieroglyphen" mich noch weiterhin ärgern werde ich nicht drum rum kommen solch eine Displayeinheit zu kaufen ;)

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Hallo Hot Woody ein kleiner Tipp, auf dem YouTube Kanal von Martin alias ZAMsChannel gibt es ein Video zur Reparatur solcher Displays. Er zeigt in den 9 Minuten ganz gut wie man vorgehen muss. Vielleicht kannst Du mit der Hilfe des Videos dein Display reparieren und sparst so ein bisschen Geld ☺️

  • Hallo Pelletsverheizer,


    erst mal danke für deine Nachricht und den Link an mich.

    Leider hab ich diese Prozedur des Reiniges am Display samt Steckverbinder (Pins) schon zwei mal gemacht !

    Ein wirklicher Erfolg war nur in dem das Display für ein bis zwei Tage scheinbar wieder in "Ordnug" zu sein, was sich als falsch entpuppte.

    Aber nochmals Danke für den Tipp.

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Hallo Rolf,


    wenn die "Prozedur des Reiniges am Display samt Steckverbinder (Pins) schon zwei mal gemacht" hast, dann hast hoffentlich auch einige Bilder von der Anzeige im ausgebauten und zerlegtem Zustand gemacht? Damit man sieht was für eine LCD-Anzeige es ist (Typenbezeichnung, Abmessungen, Länge Breite, Tiefe), wo und auf welcher Seite die Anschlüsse von dem 4*20 LCD Display genau sind (wo ist Pin1, wo ist Pin16). Normalerweise sind es 16 Pins mit Hintergrundbeleuchtung.


    Nachdem das Reinigen und Zerlegen des Displays nicht zufriedenstellend war, würde ich dir empfehlen nur das 4*20 LCD Display auszutauschen. Das ist bedeutend einfacher als das Gefrickel mit den dünnen Anschlüssen auf dem LCD Display.


    Bei dem Kessel gibts über die Jahre auch kleine Vibrationen, von den Lüftern usw. die können möglicherweise langfristig mechanisch kleine, schwer sichtbare Unterbrechungen oder Haarrisse an den Anschlüssen verursachen.


    Wenn das 4*20 LCD Display mit einer 16-Pin Stiftleiste aufgesteckt ist, dann sollte das wirklich kein Problem für dich sein ein neues 4*20 LCD Display einzubauen. Ansonsten musst halt die 16-Pins ablöten und das neue 4*20 LCD Display wieder anlöten.


    Das 4*20 LCD Display ist ein Massenprodukt, also nix besonderes. Das gibts in allen Formen und Farben, ist genormt mit einer sogenannten HD44780 Schnittstelle und gibts wie Karlheinz geschrieben hat für 5-15 Euro bei den bekannten Elektronikversendern.


    Wenn nur das 4*20 LCD Display Probleme macht, dann würde ich nicht die ganze ETA Displayeinheit kaufen für hunderte Euros, sondern nur das 4*20 LCD-Display auswechseln.


    Ich kenn mich mit der HD44780-Schnittstelle von den LCD-Displays aus, denn ich habe bei meinem A25-Pelletsbrenner die Daten vom LCD-Display angezapft und ausgelesen und mit einem Auseinandersetzungen und lokalem Server und Homepage und zusätzlich über WLAN die Daten zu meinem Smarthome übertragen RE: A25 ext. Display und Datenlogger für Brennerdaten und kann somit meine A25-Pellets-Brennerdaten visualisieren und speichern.


    Gruß

    Jürgen

    Atmos D15P mit A25; LambdaCheck; UVR1611 mit CAN-I/O44, BL-NET und CMI ;
    2x1000l Puffer mit 2x10m² VRK und glykolfreie Solarthermie(Ost-West); WW-FWS; zentrale Wasserenthärtung;

    PV 3,2 kWp EEG; PV-Insel 6 kWp mit Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 und 8 x PylonTech LiFePo4 Modul 48V 2,4 kWh US2000 mit BMS; Victron Cerbo-GX;

    Herkules SE 5000 DF DIESEL Elektrostart Stromerzeuger Generator 2x220V-1x380V, Dauerleistung 4.200 Watt, 11 Stunden Dauerbetrieb, Tankinhalt 13,3 l

  • Hallo Jürgen,


    danke für deine Ausführliche Nachricht.

    In der Tat habe ich wirklich nicht daran gedacht beim Ausbau der Anzeige (Display) ein paar Bilder zu machen !

    Jedoch ist das aber keine Große Aktion das noch mal zu bewerkstelligen.

    Das Display ist aufgesteckt, also NICHT mit der Platine verlötet und man kann es einfach sehr gut mit etwas Vorsicht abheben/abziehen von der Platine.

    Ich werde deinen Ratschlag mal nachgehen, das Display noch mal ausbauen und davon ein paar Bilder machen (das ich da selbst nicht daran gedacht habe !!) und dann hier einstellen.

    Und selbstverständlich bin ich dankbar für jeden Ratschlag den ich bekomme wenn es um "Einsparungen" in Ersatzteilen geht, besonders in der heutigen Zeit.

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • ...... ganz kurze Zwischen Info !


    Um Bilder zu machen vom Display selbst zu machen habe ich die Steuereinheit noch mal komplett zerlegt.

    Da das Display selbst wie schon mal beschrieben auf die Platine aufgesteckt ist habe ich die Stiftkontakte des Display mal mit einem

    ganz feinen Schmiergel Papier vorsichtig abgeschliffen und noch mal mit Elektro Kontaktspray gereinigt ebenso die Aufnahme Punkte

    auf der Platine wo das Display aufgesteckt ist und wieder zusammen gebaut.

    Es sind bis jetzt mehrere Tage vergangen und das Display zeigt so gut wie kein "Hieroglyphen" bis jetzt an, nur ganz, ganz vereinzelt blinkt

    mal eine Zahl , ab sonst nichts bis "JETZT" ......

    Werde weiter Beobachten und berichten.

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Hallo Rolf


    Wie geht es deinem Woody ?


    Hat er noch Probleme mit dem Display, oder hat deine letzte Aktion ihm Linderung verschafft, so das er wieder alles ohne "Hieroglyphen" anzeigt?



    Fragende Grüße von Herbert :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!