Hallo liebes Forum,
Wir überlege bei unserem Fröhling S4 Turbo (Inbetriebnahme Oktober 2022) eine automatische Zündung nachzurüsten, und würden daher gern aus Euren Erfahrungen mit diesem Zubehör lernen.
Uns ist immer wichtig, dass der HV schnell "auf Temperatur" kommt (Abgastemperatur >>~ 150C), dies aus 2 Gründen:
- Reduktion von aggressivem Kondensat bei niedriger AGT (und naturgemäß kaltem Kessel beim Anzünden).
- Minimierung der emissionsintensiven Anzündphase (Schwelbrand-ähnlich). Die "5 Minuten" in denen der HV beim Anzünden stinkt möchten wir für uns und die Nachbarn so kurz und selten wie möglich gestalten.
(Dem gegenüber steht möglicherweise die Belastung des Kessels durch die rasche Erhitzung -- aber das sei hier mal außen vor).
Bisher heizen wir an mit einer Lötlampe (2100C), ohne Papier/Pappe, am besten unten nur mit etwas kleineren Fichten Scheiten. So kommen wir in 10-15min auf 150C.
Aus Komfortgründen würden wir aber nun gern die automatische Zündung verwenden, die ja wohl nur <500C Heissluft verwendet. Andererseits könnte aber mehr O2 zugeführt werden.
Wie sind da eure Erfahrungen? Wie schnell und mit wieviel Rauchentwicklung lässt sich der HV mit automatischer Zündung starten?
Vielen Dank!
Schöne Grüße Verena & Max (Holzheizer im 2. Jahr).