Haltbarkeit/Langzeiterfahrung Fröling Heizkessel

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.018 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ruedi1952.

  • Wie lange schätzt ihr die Haltbarkeit eines Fröling Heizkessels?


    Unsere S4 hat jetzt 14 Jahre auf dem Buckel und da dies unsere einzige Heizmöglichkeit im Haus ist mache ich mir langsam Gedanken.

    (Ein Bekannter meinte die Lieferzeiten sind bei den Kesselherstellern derzeit bei 4 Monaten!)


    Besonders die elektronischen Bauteile auf der Platine machen schon einen starken Temperaturwechsel mit finde ich, wie lange hält sowas?

    (Bei uns steht der Kessel im Nebengebäude neben der Wandöffnung für die Frischluftzufuhr, da schwankt es zwischen 5 und 25°C)


    Was wird am Kessel häufig kaputt?

    (Abgesehen von Schamott,Saugzug und Pumpen)

    Wenn ich das wüsste könnte ich mir Teile auf Vorrat legen!

  • Ein Bekannter meinte die Lieferzeiten sind bei den Kesselherstellern derzeit bei 4 Monaten!)

    Dein Bekannter übertreibt aber maßlos. ;)

    Aktuell liegt die Lieferzeit je nach Ausführung und Händler zwischen 3 Tage bis ca. 4 Wochen.

    Hier z.B. ein SP Dual mit S4 Turbo 34 kW


    Ich habe meinen Kessel dieses Jahr im Internet bestellt und 3 Tage später stand der LKW mit der Lieferung vor meiner Tür. :)

  • Hallo, fröling hat alles lagernd an ersatzeilen. Selbst für die alten FHG 3000. Einfach anfragen.


    Hatte seit 2006 keinen Ausfall am Kessel. Fröling steht schon für Qualität.

  • Dem kann ich mich nur anschließen.

    Fröling Kessel S3 und S4 sind kurzfristig verfügbar, kann aber je nach Leistung variieren!


    Die Lebenszeit hängt von vielen Faktoren ab. In erster Linie Heizungswasserqualität bei der Befüllung bzw beim Nachfüllen und die Rücklauftemperatur.

    Hier in der Nachbarschaft gibt es Atmos, Fröling, Künzel die 20 Jahre und Älter sind.


    Brennkammer und was dazu gehört darf durchaus ab 25.000 Betriebsstunden erneuert werden.


    Und was deren Lebensdauer betrifft ist natürlich von vielen weiteren Faktoren abhängig.

  • ich habe eine Brennkammer zu 50 % bekommen Lieferzeit sofort.

    Liegt seit drei Jahren neben den Ofen.

    Ersatzteile sind sofort lieferbar.

    Auf Halde legen lohnt nicht , es geht das kaputt was du nicht dahast.

    Abwarten und ruhig bleiben.

  • ja klar wo denn sonnst?

    Fotos gemacht hingemailt und am nächsten Tag kam Rückruf.

    Bei dir ist es ja nicht der Rede wert was du als Schaden bezeichnetzt.

    Aber Fragen kostet nichts.

  • Nun irgendwann wird er dir Durchkorrodieren fast immer im Füllraum , durch die Säuren die beim Vergasen entstehen

    Darum einen Kessel nehmen , dessen Füllraum und die Einhängebleche aus Edelstahl sind


    ZB. Windhager https://www.windhager.com/de-d…ung/logwin-premium-touch/

    und Guntamatic https://www.guntamatic.com/hei…itholz-hybrid/bmk-hybrid/


    Hier ist das langsame zerfressen der Kesselwände gut beschrieben


    Edelstahl 3 fache Lebensdauer


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Hallo


    wenn nur Edelstahl das aushält warum gibt es dann so viele andere alte bis uralte HV?

    Ich denke es kommt immer auf die Randbedingungen und Betriebsweisen an.


    ciao Peter

  • Zum einen es gibt nicht den Edelstahl, gibt zig Sorten.

    VA Stahl darf niemals mit anderem Stahl eine verbindung haben, dann war der VA Stahl vor dem A.......

    Habe VA Stahl verarbeiten dürfen.

    VA Stahl ist nicht das alleinseligmachende.

    Wenn dem so wäre würden vor allem Premium Hersteller den einsetzen.

    VA Stahl hat nicht nur Vor auch Nachteile.

  • Natürlich kann auch ein Kohlenstoff Stahl Kessel bei richtiger Konstruktion und Gebrauch lange halten

    Was sagte mein Kaminfeger er hatte auch schon Premiumkessel die waren nach 7 Jahren durch

    Und andere noch nach 28 Jahren dicht

    Das Problem sitzt meistens vor dem Kessel (Bediener) und hinter dem Kessel, (zu kleiner Puffer)


    Aber er kennt keinen Edelstahlkessel von Windhager oder Guntamatic der bis jetzt durch ist

    Ebenso mein Bekannter der Guntamatic Service macht


    Ich selber habe die Ausbildung zum Schweißlehrer gemacht, und habe auch Unterrichtet Eine Schwarz Weiß Verbindung Fachlich richtig zu machen das ist richtig Aufwendig


    Und ich kann auch verstehen das manche Hersteller darum nur Kohlenstoff Stahl Kessel bauen


    Weil wenn das nicht passt , die Schwarz Weiß Verbindung! sind die schneller durch als ein Standard Kessel

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Edelstahl 3 fache Lebensdauer


    Bei Herstellervideos bin ich normalerweise sehr , sehr skeptisch . Die werden dies mit "Laborholz" unter optimalen Umständen und vor allem in ihren eigenen Räumen getestet haben . Natürlich ist Edelstahl besser wie normaler Kesselstahl . Ich denke , das geht eher in Richtung doppelter Lebensdauer und das sollte beim Preis eines solchen Kessels ja auch so sein . Die Achillesferse dürfte ja eher die Elektronikkomponenten sein . Das sieht man ja wunderbar bei unseren modernen Autos . Ist den die Steuerung beim Guntamatic auch aus V4A und hält damit dreimal so lange wie mein Billigkessel aus der Slowakei ? Übrigens hat mich mein Heizraum ( 2 Puffer , Kessel inklusive aller Sicherheitskomponenten , Rücklaufanhebung , Heizungssteuerung , Pumpengruppe + motorischem Mischer , Rauchrohrpaket+ Zugregler , MAG und hydraulischem Abgleich dank staatlicher Förderung keinen Pfennig gekostet . Selbst finanzieren musste ich nur die Verrohrung + notwendiger Ventile . Das ging damals aufgrund einer "Regelungslücke" bei der Bafa noch . Meiner sieht jedenfalls nach 8 Jahren Nutzung prima aus und hat außer Türdichtungen , die ich eher als Verschleißteil sehe , noch kein Ersatzteil gebraucht ......

  • Einen Tschechischen Kessel hätte ich auch fast gekauft, aber am Schluss war der Preisunterschied vom

    Tschechischen Edelstahl Kessel zum Guntamatic minimal, da wurde es Guntamatic


    Holzvergaserkessel BLAZE HARMONY | BLAZE HARMONY


    Und Guntamatic Service ist halt ums EK


    Aber ein Toplader ist halt eine sehr feine Sache

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Hallo


    uns haben sie beigebracht: Alles was nicht Baustahl ist, ist Edelstahl.........

    Und aussagekräftig ist ausschlieslich die Werkstoffnummer.


    ciao Peter

  • Die Rostfreiheit hat nichts damit zu tun, ob es sich um einen Edelstahl mit hohem Reinheitsgrad handelt. Rostfrei wird ein Stahl nämlich nur dann, wenn er einen Chromanteil von mindestens 10,5% enthält. Durch Zugabe von Nickel, Molybdän oder Mangan, kann man die Korrosionsbeständigkeit von rostfreiem Stahl noch verbessern.

    Es gibt so ungefähr 5000 Stahllegierungen

    .Der Kunde muss auch aufpassen das er nixht mit Werkzeug oder Bürsten im Ofen hantiert die kein Edelstahl ist, dann war alles für die Katz.

  • .Der Kunde muss auch aufpassen das er nixht mit Werkzeug oder Bürsten im Ofen hantiert die kein Edelstahl ist, dann war alles für die Katz.

    Deshalb liefert Guntamatic ja ein Edelstahl Reinigungswerkzeug für den Edelstahlteil mit

    Und ein Schwarzstahl Werkzeug für den Rest

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • .Der Kunde muss auch aufpassen das er nixht mit Werkzeug oder Bürsten im Ofen hantiert die kein Edelstahl ist, dann war alles für die Katz.

    Deshalb liefert Guntamatic ja ein Edelstahl Reinigungswerkzeug für den Edelstahlteil mit

    Und ein Schwarzstahl Werkzeug für den Rest

    Da muß man ja beim Heizen gleichzeitig "Metallurge" sein . Wäre nichts für mich , da ich als Anmachholz öfters klein gesägtes Palettenholz verwende . Die Nägel hole ich mittels Magnetkraft aus der Asche . Mit Edelstahlnägeln werden die seltenst zusammengetackert .

  • .Der Kunde muss auch aufpassen das er nixht mit Werkzeug oder Bürsten im Ofen hantiert die kein Edelstahl ist, dann war alles für die Katz.

    Deshalb liefert Guntamatic ja ein Edelstahl Reinigungswerkzeug für den Edelstahlteil mit

    Und ein Schwarzstahl Werkzeug für den Rest

    Da muß man ja beim Heizen gleichzeitig "Metallurge" sein . Wäre nichts für mich

    Denken muss man da schon was , Idiotensicher ist das nicht

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Deshalb liefert Guntamatic ja ein Edelstahl Reinigungswerkzeug für den Edelstahlteil mit

    Und ein Schwarzstahl Werkzeug für den Rest

    Da muß man ja beim Heizen gleichzeitig "Metallurge" sein . Wäre nichts für mich

    Denken muss man da schon was , Idiotensicher ist das nicht

    Unterschätze mich nicht ! Für die Reinigung der glatten Innenflächen im Wärmetauscher benutze ich eine Klobürste aus Polypropylen . Da gibt es garantiert keine Kontaktkorrosion bzw. Lochfraß . Die korrekte Bedienung dieses "Spezialwerkzeuges" habe ich über Jahrzehnte gelernt/ geübt und kann dieses Werkzeug quasi auch im Dunkeln bedienen .....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!