
Bei Rentsch neue Regelung entdeckt
-
-
Hallo,
jetzt wissen wir wenigstens warum die Volmar "rausgeschmissen" haben.
-
jetzt wäre der Preis noch Interessant und ob man da auch soviel dran Basteln muss wie bei den Kesseln.
Also ich wäre bei einer neuen Sache von den Laden ausgesprochen vorsichtig. -
Hydraulikschemen haben die bei ihrer Regelung schon und da scheint alles mögliche machbar zu sein. Interessant wird eine Regelung aber nur, wenn die eigentliche Heizkreisregelung wirklich gut gemacht ist. Und da haben die meisten wirkliche Schwachpunkte. Denn je angepasster die Vorlauftemperatur gefahren wird, umso energiesparender und letztlich komfortabel ist sie dann. Bei meiner habe ich letztlich nur die Möglichkeit, die Heizkreiskurve und die Parallelverschiebung derselben zu verändern, nicht die Krümmung der Kurve und auch an die Trägheit des Gebäudes kann ich sie nicht anpassen. Das ist eigentlich eine Pipifaxregelung, wo ich jetzt mal bös unterstelle, dass die Macher davon dann letztlich keine Ahnung haben.
-
Wer ist denn bereit und fragt einmal nach Preis etc. Du Thomas? Der Preis wäre doch interessant.
-
Ist schon seit heute früh unterwegs. Ich bat um Preis und auch eine Anleitung, sonst hätte man ja eine Katze im Sack. Wie schon gesagt: im Internet habe ich keine einzige Regelung gefunden, die so heißt. Die einzigen Links sind immer auf die Rentsch-Seite.
-
Hallo Thomas, leider wirst Du heute keine Antwort bekommen wir haben heute in Sachsen Feiertag "Buß und Bet Tag".
-
Ist Rentsch in Sachsen? Ich meinte, die wären in Sachsen-Anhalt. Aber egal, ich kann auch bis morgen oder sonstwann warten. Wenn die Antwortschnelligkeit bei Rentsch so ist, wie ich es bisher erlebt habe, werde ich vielleicht noch vor Weihnachten Antwort haben. Aber nur vielleicht.
-
Mockrehna ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen. Sie ist eine der flächenmäßig größten Gemeinden im Kreis.
So steht es in Wikipedia.
Der Ort liegt östlich rund 40 km von Leipzig entfernt. Ich bin schon einmal an seinem Betrieb vorbei gefahren.
-
Na dann dauert die Antwort noch einen Tag länger, zu den vier Wochen üblicher Reaktionszeit. Jedenfalls war das bisher so.
-
Ich habe die Regelung bei einem tschechischen Händler gefunden. Der hat im Downloadbereich auch eine Anleitung, leider nur auf tschechisch. Aber es gibt den Google-Übersetzer, der macht zumindest soviel, dass man ein paar Daten entnehmen kann. Offensichtlich ist der Hersteller eine ziemlich kleine Bude in Tschechien. Als Hersteller wird in der Anleitung Jiri Bittner genannt, keine einschlägige Firma.
Das Teil kann offensichtlich auch den Pelletkessel brauchbar ansteuern. Naja, mal schauen, was Rentsch antwortet. Hier ist der Link auf die Übersetzung der Anleitung. -
Auch ein Preis ist da zu finden: 7 620,00 Kc vÄ. DPH
-
Ja, das sind momentan ca. 280 Euro.
-
Einspruch Euer Ehren eben nach dem Kurs berechnet etwas über 304.- € dazu kommen dann noch Versand.
-
-
"Denn je angepasster die Vorlauftemperatur gefahren wird, umso energiesparender ist sie dann."
Hallo Jostom,
Da gibt es keine Energieeinsparung wegen der angepasste (niedrige) vorlauftemperatur im Heizkreis! Der Atmos ist kein Brennwertkessel und hat ein Kesselrücklauftemperatur 72 oder 78°C.
mfg
alfons -
Hallo Gemeinde
Ich persönlich vermute dort böses Blut.
Egal ob ACD01(12-31), oder Smile 9-21 oder 12/31.
Alle letztgenannten kommen von Honeywell ,und genau die will man jetzt aus dem Atmos Kreis entfernen.
Warum:
Werksverträge laufen aus oder werden nicht mehr verlängert.
Atmos ist ja auch nicht doof und fragt sich warum sich z.B. beim HV die ACD so schlecht verkauft.(dieses stelle ich mal in den Raum , da auf mehrere Anfragen bezüglich der ACD sowohl im alten als auch im neuen Forum relativ wenige Antworten(=Wissen) kamen).
Also geht Atmos auf die Suche und findet diese Regelung.
Das was ich grade auf dem Link gelesen habe(Startseite) entspricht auch der ACD.Nur ist die halt einen Tick teurer.
Und die neue Regelung steht ganz oben.
Vielleicht wollen die ja gegen UVR oder ähnliches angreifen.
Bin mal gespannt wo die Reise hingeht.
Aber,
alles oben gesagte ist meine eigene Meinung. -
Man muß dann nun das nebenan Forum beobachten. Es werden dort auch bestimmt Threads eröfffnetwerden und anfragen kommen. Wenn sie dann wirklich verkauft werden wird man sehen ob Service oder Problem Anfragen auftauchen. Man kann auch die Service Techniker beauftragen "bitte nichts ins Forum stellen fragen sie uns" aus Image Gründen. Es bleibt also ab zu warten auf die Reaktion nebenan!!!!
-
Hallo Thomas,
kannst du den CZ Link zur Steuerung hier mal einstellen, finde die Seite nicht.
Danke
Gruß Frank
-
"Denn je angepasster die Vorlauftemperatur gefahren wird, umso energiesparender ist sie dann."
Hallo Jostom,
Da gibt es keine Energieeinsparung wegen der angepasste (niedrige) vorlauftemperatur im Heizkreis! Der Atmos ist kein Brennwertkessel und hat ein Kesselrücklauftemperatur 72 oder 78°C.
mfg
alfonsAber sicher ist das so. Fährst Du den Heizkreis direkt aus dem Kessel? Ich kenne Leute, die lassen über einen Festwertregler eine feste Vorlauftemperatur in die Heizkreise laufen und würgen dann mit den Thermostatventilen ab.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!