Planung einer neuen Heizungsanlage - Planung kompletter Heizungsanlage+ Zentralheizung+ Warmwasserversorgung - voelkeririna

Es gibt 382 Antworten in diesem Thema, welches 126.625 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HJH.

  • Die Anlage werden ja nicht wir in Betrieb nehmen sondern ein Fachmann von Attack. Dieser wird uns auch dann die entsprechenden Bescheinigungen ausstellen.

    Wenn die dir alles bestätigen. Hast dir die Formulare mal runtergeladen? Dann passt es. Und zum Rest. Das ist schon ein Argument, wobei der untere Teil ja auch schon vorwärmt. Aber gur, wenn der Speicherhersteller schon abrät.

    Dann lege doch mal deine Zweifel auf den Tisch.

    Na, gleicher Zweck, aber ob der Stoß in die richtige Richtung geht? Darauf bin ich mal gespannt.

  • Hallo,



    Das mit dem HV und Puffer berechnen im EXEL habe ich soweit verstanden, aber bei Solar scheitere ich aus.

    Locker bleiben.
    Schau dir die Seite 8 einmal ganz ruhig an. Blatt Hydraulik+Solar


    Grundsätzlich gilt bei mir: gelb/rot sind Rechenfelder, also nicht ändern.
    grau/blau sind Eingabefelder, diese können nach deinen Vorgaben geändert werden.


    Jetzt musst du die Daten des Kollektors hier eintragen.
    Dazu geht man bei Leistungsangaben von 1000W/m² Einstrahlung auf den Kollektor aus.
    Der Kollektor hat eine Fläche welche das Dach bedeckt und eine Fläche welche tatsächlich von der Sonne erfasst wird.
    Die von der Sonne erfasste Fläche nennt man Apertur.
    Diese Fläche musst du für 1 Kollektor eingeben.
    Dann gibst du die Zahl der Kollektoren ein.
    Dann noch den Wirkungsgrad des Kollektors.


    Wenn man wie in deinem Fall (das Angebot) einen Wirkungsgrad von 0,826 hat,
    dann heißt das nichts anderes, das von den eingestrahlten 1000 Watt/m2, 826 Watt/m² am Ausgang heraus kommen.
    Die kommen natürlich nicht unten am Speicher an, dazu gibst du den Anlagenwirkungsgrad noch an.
    Das ist dann das was du ernten könntest.
    Natürlich beziehen sich die Herstellerangaben auf weiter Bezugsgrößen, wir lassen das erst einmal dabei.
    Gesamtanlagenwirkungsgrade von 60% sind schon sehr gut, so als Vergleichsmaßstab.


    Damit hast du deine Anlage eigentlich schon beschrieben.


    Diese Werte sind jetzt nach rechts in diesen bunten Kasten übernommen worden.
    Du kannst da noch die Wassererwärmung einstellen aber das lass mal auf 12°C Eingang und 50°C am Ausgang stehen.


    Da ich eine Voltaikanlage habe, habe ich mal 3 Jahre lang die Daten täglich notiert, gemittelt und in die rosa Felder eingetragen.
    Jetzt arbeitet aber eine Voltaikanlage mit anderen Wirkungsgraden.
    Über den Dreisatz habe ich einfach von dem einen auf den anderen Wirkungsgrad umgerechnet.


    Dadurch entstanden die Zahlen rechts vom rosa Feld.


    Jetzt erscheinen hier die möglichen Einstrahlungen bei mir am Ort in kWh pro m² und Tag auf die einzelnen Monate ausgewertet.
    Dann der solare Ertrag deiner Fläche (in dem Fall 13m²) in kWh pro Tag auf die einzelnen Monate verteilt.


    Jetzt ergibt die Wärmeenergie natürlich auch eine Wassermenge pro Tag, erhitzt um 38°K. (50°C -12°C = 38°K)
    Dann ist das Gleiche noch einmal pro Monat angegeben.


    Jetzt nimm diese Zahlen bitte nur als Überschlag.
    Die Sonne kann man nicht kalkulieren.
    Ich habe aber in den 6 Jahren festgestellt das der Jahresertrag so ziemlich konstant bleibt.


    Für dich ist die Aussage: Welche Mengen du erwarten kannst. Mal mit unterschiedliche Wirkungsgrade angenommen.
    Dabei wirst du sehen können was ich meinte wenn ich eine "richtige" Hydraulik und Elektrik angesprochen habe.


    Dann kannst du allein entscheiden und sagen: Für die paar kWh lohnt es sich nicht einen Betrag "XXX" auszugeben.
    Oder es lohnt sich für dich.


    In dem Rechenblatt geht es aber noch weiter.
    Du kannst dir die Druckverluste bei Reihenschaltung und Parallelschaltung der Kollektoren ausrechnen.
    Damit die Pumpe bestimmen.
    Frage einfach, ich werde versuchen dir meine Gedanken in Excel zu erklären.
    Ich habe mir Excel selbst beigebracht, ist doch einfach nur "Schachbrettrechnen".
    Alles nur von Menschen gemacht.



    Wellrohrschläuche bitte nur an Ecken benutzen wo du schwer dran kommst oder wo du Ausdehnungen erwarten musst die du sonst nicht in den Griff bekommst.
    z.B. Übergang Kollektor zu fest verlegten Rohren.
    Sonst CU Rohre verwenden aber hart verlöten!


    mfg
    HJH


    Noch etwas:
    Ich hoffe du hast meine Skizze verstanden.
    Das sind keine 2 Speicher, sonder der gleich Speicher.
    Der Übersicht halber auf 2 Seiten skizziert.

  • Hallo Irina,


    was für ein Rohrnetz hast du beim Brauchwasser denn wenn du verzinkte Leitungen hast kannst du nicht so einfach eine FRIWA mit gelötetem PWT einbauen denn das ist in kurzer Zeit der PWT undicht. Als FRIWA würde ich dir das hier empfehlen.


    Sonnige Grüße Reiner

    Hallo Reiner,
    es werden überall neue Aluverbundrohre gelegt. Der Hausanschluss könnte allerdings noch verzinkt sein (sagt mein Mann).
    Ich habe die FriWa angeschaut, finde aber keine Schütleistung. Aber laut Namen lassen sich 30L/min vermuten.
    Gruß
    Irina

  • Hallo HJH,
    unsere Beiträge habe sich überschnitten. Du kannst echt gut erklären. Habe jetzt alles so eingetragen, wie bisher geplant. Wegen Solar sind wir noch nicht 100% sicher. Nur eins ist klar, mehr als 10qm sollen es nicht werden. Ist nicht nur mit Kosten verbunden, sondern es rentiert sich nicht wirklich. Soll uns ja auch nur im Sommer mit TWW versorgen. HighPipe sollen ja angeblich so viel effizienter sein, komischerweise auch günstiger. Aber ich habe mir sagen lassen, dass die Vakuumröhren das Vakuum mit der Zeit verlieren und deshalb kürzere Lebenserwartung haben. Aber ob das tatsächlich so ist, könne man mir nicht sagen.


    Ich habe auch die Angaben bei HV gemacht. Nach genauster Berechnung (mit dem jetzigen Dämmzustand) haben wir 13,7kW Heizlast. Im Anhang ist dann die EXEL-Datei mit meinen Angaben.


    Noch ein paar Fragen zu Deine Hydraulik: Da wir Heizkörper mit VR/RL 55/45 planen ist es nicht besser den RL nicht ganz unten, sondern eins drüber einzubinden? Auch was den VL anbetrifft, wenn der Puffer komplett (zbsp im Winter) gefüllt ist sind ja oben ca 90C, also muss gemischt werden. Das hast Du auch auf dem Hydraulikplan. Soll aber das zweite Rohr echt mittig sein? Ist da die Temperatur nicht zu hoch? Oder macht es nichts aus? Ich verstehe das so: der Mischer wird auf VL von 55C eingestellt. Aber wie soll die RL_Temperatur geregelt werden? Durch den hydraulischen Abgleich?


    Grüße
    Irina


    PS: Die Verteiler im Plan, sind es die die man auch für FBH benutzt?

  • Hallo,



    Ist nicht nur mit Kosten verbunden, sondern es rentiert sich nicht wirklich.

    Speicher hast du, Schichten mit Mischer ist so möglich.
    Damit hast du Voraussetzungen die andere nicht haben.
    Ich gebe dir aber recht.
    In diesem Jahr habe ich über den Sommer (Mai-Anf. Oktober) mit Öl meine Wärme erzeugt.
    Das waren ca. 290 Ltr. mit Ölzähler gemessen.
    Nehmen wir mal 300 Ltr. zu 60Cent an, dann sind das 180€/jahr was Solar über den Sommer ersetzen könnte, evtl. auch etwas mehr,
    Das dauert schon ein wenig bis sich eine Solaranlage rechnet.


    Deshalb mein Spruch: Ja, man spart Öl/Gas, aber nicht unbedingt Geld.
    Will man aber möglichst autark bleiben, Solar funktioniert schon. Richtig ausgeführt.



    Aber ich habe mir sagen lassen, dass die Vakuumröhren das Vakuum mit der Zeit verlieren und deshalb kürzere Lebenserwartung haben.

    Es gibt da verschiedene Bauarten, bei den älteren Röhren war das so.
    Die neueren haben das Problem nicht mehr.



    haben wir 13,7kW Heizlast.

    Na dann kannst du dir das ja neu mit der zip-Datei ausrechnen wie du mit 45kW HV auf einen 5000Ltr. Speicher hin kommst.



    ist es nicht besser den RL nicht ganz unten, sondern eins drüber einzubinden?

    Würde ich nicht machen.
    Die verwendete AT-Regelung solltet ihr halt richtig einstellen, verbunden mit einem hydr. Abgleich, das drückt noch einmal die Temperaturen.



    gefüllt ist sind ja oben ca 90C, also muss gemischt werden.

    Gehe mal von 80...82°C aus.
    Ja was da raus kommt muss immer gemischt werden.
    Dazu sind ja die 2 bzw. 3 bivalenten Mischer gedacht.


    Soll aber das zweite Rohr echt mittig sein? Ist da die Temperatur nicht zu hoch?

    Diese bivalenten Mischer haben allein den Grund bei Einsatz mit Solar.
    Diese Hydraulik holt sich automatisch die benötigte Temperatur aus dem günstigsten Bereich des Speichers.
    Dabei ist mit günstig die niedrigste Temperatur gemeint.
    Es wird also nicht immer die höchste Temperatur verbraten.
    @HartlBe hat seine Anlage auch so geregelt.
    Hier ein Link dazu:
    HartlBe, Beschreibung Be.-und Entnahme aus einem Speicher mit bivalenten Mischer,+Solar
    https://www.holzheizer-forum.d…&postID=119888#post119888
    Willst du noch eine Anzapfung mehr machen, dann hat ESBE auch dazu den passenden bivalenten Mischer.


    Wenn du kein Solar machen willst, dann kannst du auch normale 3-Wegemischer nehmen.



    der Mischer wird auf VL von 55C eingestellt. Aber wie soll die RL_Temperatur geregelt werden?

    Der Mischer regelt seine Vorlauftemperatur automatisch nach der Außentemperatur (AT) und evtl. mit Korrektur der Raumtemperatur.
    Die Auslegungstemperatur von 55°C ergeben sich rechnerisch bei niedrigster AT.
    Die Anlage musst du aber in "echt" einstellen und abgleichen.
    Dabei können sich die gerechneten Werte verschieben.
    Wenn das einmal eingestellt ist, ergeben sich die Rücklauftemperaturen zwangsläufig.
    Um die RLT möglichst niedrig zu halten solltest du ja auch eine FRIWA nehmen.
    Aber dazu hast du dich ja jetzt entschlossen.


    Bei höheren AT wird die VLT zwangsläufig geringer, damit auch die RLT.
    Damit ist gemeint, das der Regler ständig die VLT automatisch fährt, welche zur Aufrechterhaltung deiner Raumtemperatur notwendig ist.



    Die Verteiler im Plan, sind es die die man auch für FBH benutzt?

    NEIN!
    Damit ist gemeint das du die Rohrleitungen an dieser Stelle anbinden solltest.
    möglichst an einem Rohr mit größerem Querschnitt bis zum Speicheranschluss.


    Wasser macht es wie der Mensch, es geht den Weg des geringsten Widerstandes.
    Damit die Pumpendrücke sich nicht gegenseitig im Wege stehen, deshalb die Anbindung auf diese Art.
    Auch solltest du bei Anbindungen darauf achten das du keine "thermische Wanderung" des Wassers bekommst.
    Erst einmal runter mit den heißen Leitungen damit keine Zirkulation entsteht.
    Du musst ein thermisches Syphon bauen.
    Hier ein Link dazu :
    http://www.bosy-online.de/Thermosiphon.htm


    mfg
    HJH

  • Wenn du kein Solar machen willst, dann kannst du auch normale 3-Wegemischer nehmen.

    meinst Du damit, wenn ich allgemein kein Solar möchte, oder für Heizung? Denn für Heizung kann ich die Solar komplett vergessen. Die wird eh min. von Nov.-Apr. zugeschneit sein. Darum wollen wir ja keine große und teurere. Soll uns hauptsächlich von Mai-Sep soweit versorgen, dass die FriWa ausreichend heißes Wasser bekommen um uns mit TWW zu beliefern.
    Aber weiß Du was, ich glaube es wäre besser die HV-Anlage zu planen und zu realisieren und erst dann die Solaranlage. Natürlich soll bei der HV Anlage die Solar mitberücksichtigt werden. Oder was meinst Du?


    In der EXEL Datei, die ich eingestellt habe ist die neue Heizlast schon eingetragen.


    Mein Mann hat heute rumgeraten was HJH bedeutet..... :)


    LG
    Irina


    PS: Habe die EXEL davor ganz vergessen.

  • Hallo,


    HJH sind die Anfangsbuchstaben meines Namens.


    Wenn du Solar machen willst, wenn auch nicht sofort, solltest du bivalente Mischer nehmen.


    mfg
    HJH

  • @voelkeririna


    Ich habe mir die Beiträge jetzt alle mal durchgelesen und finde das Ganze sehr interessant!Du hast auf der letzten Seite ein Angebot von Atmos eingestellt das lag so um die 15000 Euro.Hab ich das richtig verstanden das du ein Angebot von Attack hast welches 7000 günstiger is?Mich würde nur mal grob interessieren wie das zustande kommt,weil ich für meine Anlage insgesamt so um die 15000 gezahlt habe!Ich hab da zwar eine Edelstahlschornstein dabei für ca 2000 und noch ca nen 1000 er für den Elektriker habe aber die komplette Installation selbst gemacht!Förderung gabs bei mir noch die 1400 Euro!Du sagst du bist die Planerin bei euch!Was planst du so für die gesamte Heizung ein?

  • Denn für Heizung kann ich die Solar komplett vergessen. Die wird eh min. von Nov.-Apr. zugeschneit sein. Darum wollen wir ja keine große und teurere. Soll uns hauptsächlich von Mai-Sep soweit versorgen, dass die FriWa ausreichend heißes Wasser bekommen um uns mit TWW zu beliefern.

    Hallo Irina


    Wenn Du Indach-Flachkollektoren nimmst dann rutscht der Schnee im Winter einfach runter und putzt dadurch auch noch zusätzlich die Kollektoren
    Meine Solar-Ausbeute sieht übers Jahr wie folgt aus:
    [Blockierte Grafik: https://bernhard-hartl.com/Bilder/ATMOSForum/Solarertrag.png]

  • Hallo,
    @HartlBe Indach-Kollektoren können wir nicht machen. Wir haben Eternit Platten drauf (Asbesthaltig) und die werden noch einige Jahre nicht anfasst. Wir wohnen am Feldberg. Bei uns liegt der Schnee meterhoch. Da ist dann alles zu.


    @alibaba oje, die Koste hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Vor allem ist ja noch laaaaange nicht alles zuende geplant und schon garnicht ausgeführt. Rohre habe ich für ca.1500€ fürs ganze Haus gekauft. In den verschiedenen Dimensionen und schon gedämmt (außer das Kaltwasserrohr). Es werden Aluverbundsrohre gemacht mit Pressfitings, die auch bisher für 500€ bestellt wurden. Aber dadurch, dass wir doch eine Zirkulation machen, werden Rohre nachbestellt. Für die Anlage haben wir noch keine Rohre, geplant waren aber Kupfer mit Pressfitings. Für die Anlage selbst haben wir ja noch nichts ausgegeben, reserviert sind aber 15.000€. Schornstein wird extra berechnet. Aber werden auch so um die 1.500€ rauskommen. Heizungskörper (der teuerste (größte) liegt bei 300€ und davon 20Stk) Naja, dann noch die Abnahme und Elektrik und und und.


    @HJH Meinst Du sowas:
    HDUOEA15.jpg


    Produktbeschreibung:

    HEIMEIER Einrohrverteiler
    Gehäuse aus korrosionsbeständigem, ent-
    zinkungsfreiem Rotguß, vernickelt. Mas-
    senstromverteilung 50/50 %. Mit einge-
    bauter Rücklaufabsperrung. Anschluß an
    Kunststoff-, Kupfer-, Präzisionsstahl-
    oder Verbundrohr in Verbindung mit spe-
    ziellen Klemmverschraubungen.
    Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C.
    Zul. Betriebsüberdruck PB 10 bar.
    Fabrikat: Heimeier
    Typ: Duolux
    Nennweite: DN 15 (1/2")
    Ausführung: mit Absperrung




    Also von Speicher zu FriWa und den Heizkreisen. Ich finde es aber nur in max 1/2", reicht es aus?


    Und nun zum Mischer:


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/images/g/bgkAAOSwgyxWVGhq/s-l500.jpg]


    4-Wege Mischer Vier wege mischer Heizungsmischer Mischventil 1"

    Technische Daten:
    Durchmesser: 4 x 1 zoll
    Abdichtung: zwei EPDM O-Ringe
    Korpus: Messing
    Deckel: Messing MS58
    Drehwinkel: 90 Grad
    max. Druck: 10 bar
    max. Temperatur: 110 Grad Celsius
    Griff: profiliertes Plastik, blau
    Produktbeschreibung:
    Die Mischventile verwendet man bei Heizanlagen.

    Sie dienen einer gleichmäßigen Mischung des Arbeitsfaktors, welches aus der Anlage zurückkommt, mit dem Versorgungsfaktor. Sie ermöglichen dem Heizkessel (mit einer Funktion) das Aufwärmen des Gebrauchswassers und sie verbinden mehrere Wärmequellen in ein Heizsystem. Sie können manuell oder mit Hilfe vom elektrischen Antrieb, welche dann mit einem Treiber zusammenarbeiten, gestuert sein.

    Der Vierwegemischer, neben der Temperaturregulierung des Heizkreislaufes, schützt zusätzlich den Heizkessel/die Wärmequelle vor einer niedrigen, zurückkehrenden Temperatur des Faktors.




    So in der Richtung? ESBE finde ich nicht zu kaufen bzw finde keinen Shop. Ansonsten wäre wohl der der Richtige?



    [Blockierte Grafik: http://www.esbe.eu/de/de-de/%7E/media/ESBE%20PIM_ESBE%20sync%20BR/Images/Products/Rotary%20Valves/png%20400x400%20px/Prod_VRB141_verA_issueA_lr.ashx?mh=205&mw=200]
    Mischer
    VRB140
    Modellreihe VRB140 sind 4-Wege-Ventile, geeignet für bivalente Anwendungen. Die Ventile sind aus hochwertigem Messing und können somit in Heiz- und Kühlanwendungen eingesetzt werden. Die Modellreihe VRB ist als DN15-50 erhältlich und bietet verschiedene Anschlussoptionen für die meisten Leitungsabmessungen. Das Ventil kann perfekt mit Stellmotoren und Reglern von ESBE kombiniert werden



    Grüße
    Irina

  • Hallo,



    @HartlBe
    Indach-Kollektoren können wir nicht machen. Wir haben Eternit Platten
    drauf (Asbesthaltig) und die werden noch einige Jahre nicht anfasst. Wir
    wohnen am Feldberg. Bei uns liegt der Schnee meterhoch. Da ist dann
    alles zu.


    Aufdachmontage scheidet auch aus. https://www.photovoltaik-web.d…eignung/pv-auf-asbestdach





    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,
    danke für die Info. Was das denn aber für ein Blödsinn. Unsere ganze Nachbarschaft hat noch die alten Eternitdächer und über der Hälfte haben Solarkollektoren drauf. Hmmm, muss mich mal in die Richtung bei der Gemeinde erkundigen. Sonst müssen die Kollektoren später auf dem (noch geplanten) Carport aufgebaut werden.
    Aber Gesetze gibt es, an die man nicht mal drauf kommen würde.


    LG
    Irina

  • Dann wirst du eine Solarthermische Anlage auch nicht installieren können.
    Die wird ja an den Dachlatten wo normalerweise die Ziegel aufliegen befestigt.
    Da kommen Haken dran die, die Solarplatten halten. Die Schlauchleitungen Vor und Rücklauf müssen ja auch durchgeführt werden.
    https://www.photovoltaik-web.d…eignung/pv-auf-asbestdach
    Ich darf unsere Ethernitdächer auf den Garagen und den Holzlagern nicht mal mit Farbe streichen.
    Wäre für euch eventuell eine Luft Wärmepumpe für die wärmere Jahreszeit eine Alternative?

  • Ich habe 12qm VK Röhren an der Carport Fassade in einem etwa 80 Grad Winkel montiert.


    Das ist in sofern nicht schlecht, da in der Regel im Sommer Überschusswärme erzeugt würde sofern der Winkel flacher währe.
    So ist das für den Sommer und meinem Speichervolumen Ideal.


    Im Frühjahr und Herbst habe ich dann den Vorteil das die Kollektoren im fast Idealen Winkel zur Sonne stehen.
    Hier kann ich noch zum großen Teil das Haus neben Warmwasser mitbeheizen.


    Mein Gedanke dazu. Du hast ja schon einen Fahrplan was deine Anlage angeht und will da gar nicht mehr so mit hinein reden.
    Aber Solar etwas größer Dimensioniert mit inbetracht zu ziehen kann sich sehr wohl lohnen. Zumal es im Sommer nicht nur Duschen gibt. Die Waschmaschine und der Geschirrspüler mögen auch vorgewärmtes Wasser. Bei mir geht im Sommer eher die Sonne in diese Geräte statt über die Dusche.
    Ja gut, der Minipool wird auch mal ebend so mit Warmen Solarwasser gepimmt....

  • Hallo ihr beiden,


    jaaaa, es gebt immer einen Hacken. Aber gut, die Solarplanung haben wir ja jetzt mal auf später verschoben. Es werden einfach 2 Stutzen dafür reserviert.
    An eine Wärmepumpe haben wir auch schon gedacht, vor allem wäre es schön die im Keller auszustellen, da sie den Keller dann etwas trocknet. Aber funktioniert das dann auch mit dem Wärmetauscher? Bzw wie würde man die dann in den 5000L Puffer integrieren und wie groß müsste die dann ausfallen um ca 1000L für die FriWa zu erwärmen? Ich habe mich mit Wärmepumpen noch nie beschäftigt und will das ehrlich gesagt JETZT noch nicht tun. Das einzige ist, dass man für Solar oder Wärmepumpe die Anlage bei der Planung/Ausführung dafür vorbereiten sollte.
    LG
    Irina

  • So in der Richtung? ESBE finde ich nicht zu kaufen bzw finde keinen Shop. Ansonsten wäre wohl der der Richtige?

    Hier ist ein Shop in dem Du das 5MG kaufen kannst
    hat noch einen Eingang mehr als Dein VRB140
    Sprich kann noch mehr Ebenen am Puffer abgreifen


    Wärmepumpen - dazu muß gesagt werden daß deren Wirkungsgrad (wie bei Solar) um so höher ist je kleiner die benötigte Temperatur ist die ihnen abverlangt wird
    Je kühler das Zielniveau desto effektiver


    Bernhard

  • Hallo,


    @HJH Meinst Du so was:


    NEIN!
    So ein Sammelstück macht man 1 oder 2 Größen größer wie die ankommende Leitung
    Das wird dann so etwas wie eine Beruhigungsstrecke.
    Muss man aus T-Stücken und Rohr selbst anfertigen.



    Also von Speicher zu FriWa und den Heizkreisen. Ich finde es aber nur in max 1/2", reicht es aus?


    Kannst du in der Zip Datei ausrechnen.
    Ich bleibe dann bei mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,5...1m/s.


    wegen Mischer:
    Ich hatte geschrieben bivalenten Mischer von ESBE
    den gibt es für 3 und 4 Anzapfungen.
    Gezeichnet hatte ich 3 Anzapfungen.
    Die Auswahl was du einsetzen willst ist egal, bei 4 Anzapfungen hast du eine feinere Unterteilung.


    mfg
    HJH

  • Hallo,

    NEIN!
    So ein Sammelstück macht man 1 oder 2 Größen größer wie die ankommende Leitung
    Das wird dann so etwas wie eine Beruhigungsstrecke.
    Muss man aus T-Stücken und Rohr selbst anfertigen.

    Und wie groß muss das Rohr da sein? Also die Steigleitung wird in 26mm ausgeführt. D.h ab der Pumpe bis zu den abzweigen für HK. Wobei das wohl die abgehende Leitung ist? Wie groß soll denn die dann wieder sein?
    HV-Puffer 2", Puffer-Heizkreis null Ahnung
    In der Zip habe ich nur die Berechnung des Rohres HV-Speicher gefunden. Ich habe da nichts geändert (nicht dass ich da was falsches angebe) und es hat mir ein 1 1/4" Rohr berechnet. Soll der genau in der selben Größe von Puffer zur FriWa und den Heizungspumpen weitergeführt werden? Aber wo bekomme ich dann so großen "Sammelstück" her? Soll ja dann um die 3" werden?


    Oje oje, ich scheine wieder nicht durchzublicken.


    Wegen Mischer: Bernhard hat mir ein Link zu einem Shop gegeben, so mit habe ich alles gefunden. Danke an dieser Stelle.


    LG
    Irina

  • Hallo,


    Im Anhang wieder mal eine Skizze.


    Geht es um die Anschlüsse der FIWA?


    Dann stell doch mal hier ein Link rein welche FRIWA du einbauen willst.
    Dann sage ich dir etwas dazu.


    Die Antwort dauert aber ein wenig, ein Kollege hat sich ein iPhone 6 gekauft und will das ans Auto anschließen.
    Und der ruft Hilfe, geht nicht.
    Dann sag noch einer die Rentner haben Zeit.


    mfg
    HJH

  • Hallo HJH,


    ich habe ja mal (auf S.6) ein paar Links von den FriWas gesendet, die in Frage kämmen. In engster Auswahl ist z.Z diese:


    Frischwasserstation FWS 507 40 l/min. mit Plattenwärmetauscher

    4aaeffa4ba9c06fa874e3ccd6a13d1179.jpg30ebbb8e71baa9740a201742b055ad8b1.jpg




    Es gibt den selben, aber nicht zerlegbar und entsprechend 300€ günstiger. Ich weiß ja nicht wie wichtig das wäre in zerlegen zu können. Außer man hat sehr kalkhaltiges Wasser, was bei uns ja nicht ist.


    Geht es um die Anschlüsse der FIWA?

    Jain, um den Verteiler eben von Puffer zur FriWa und den Mischern der Heizkreise.


    Noch ne Frage zu deiner letzten Skizze (großen Dank dafür) wo kommen da die Schwerkraftbremsen rein?



    LG
    Irina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!