FlammTronik: aktueller Stand der Dinge

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 24.627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hw55.

  • Mittlerweile häufen sich die Nachfragen nach dem Stand der Entwicklung und der Lieferungen.
    In dieser Rubrik werde ich alles Neue sofort und ohne Verzögerung kundtun.


    Stand 31.08.2010:
    Der Leiterkartenbestücker wird die Produktion der Platinen am 09.09.2010 abschließen. Alle Teile sind eingetroffen.
    Ich werde daraufhin die Software auf das neue Modul anpassen und der erste Test wird sofort bei Helmut stattfinden.
    Ich rechne mit seiner Freigabe am 14.09.2010.
    Parallel werden die ersten Module fertig montiert und für den Versand vorbereitet.


    Die Software ist fertig, bis auf die Anpassung an die neue Hardware.
    Es gibt schon die erste Sonderversion für den ersten Atmos .


    Alles Weitere in diesem Thread: Langsam wird es spannend :)


    Gruß


    Harald

  • Hallo Harald
    Welche Spannung müssen die Relais jetzt wirklich haben und wieviel Stück werden benötigt?


    Horst!

  • Hallo,


    die FlammTronik wird mit 2 externen Relais ausgeliefert:
    1. für Kesselpumpe
    2. für Sonderfunktionen wie Alarmmelder oder Absauggebläse.
    Folgende Relais sind das:
    Relais
    Diese haben eine 12V-Wicklung und werden direkt von der FlammTronik angesteuert.
    Andere Relais gehen nicht!!!!


    Vorteil:
    - Für Hutschiene gedacht und das Verschleissteil (Relais) ist für wenig Geld austauschbar.
    - Die Relais sitzen im blauen Gehäuse, das gut beschriftet ist (Klemmen).
    - Das Gehäuse hat eine LED, die anzeigt, wann es angezogen hat. Das erleichtert eine evtl. Fehlersuche.


    Die Elektrik um die Steuerung herum(STB etc) wird gerade von Helmut beschrieben.


    Gruß


    Harald

  • Hallo,


    Bei Ansteuerung von Energiesparpumpen würde ich ein etwas größeres Relais empfehlen.
    (mit höherem Schaltstrom)
    Diese neuen Pumpen haben einen relativ hohen Einschaltstrom.


    mfg
    HJH

  • Hallo HJH,


    Danke für den Tip. Da fehlt uns noch die Erfahrung.
    Aber gerade hier ist das relais ja mit einem Handgriff tauschbar und ggfls. muss nach einem zu frühen Ausfall HINTER dieses 12-V Relais noch ein stärkeres (Schütz) geschaltet werden.


    Schöne Grüsse


    Harald

  • Hallo Harald ,


    12V , keine 24V ? Da hättest Du kleinere Ströme und jede Menge Industrie Elektrik , die preiswert da in großen Massen vorhanden ist .


    Grüße
    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

  • Hallo,


    ich weiss, dass 24V besser wären, wenn da nicht der 12Volt-Stromfresser LSU4 wäre :blush:


    Daher ist alle unmittelbar an die FlammTronik gekoppelte Elektrik auf 12 V ausgelegt.


    Der Rest (elektrische Sicherheits-verdrahtung mit STB etc.) wird in 24Volt ausgeführt, das ist aber eine elektrisch völlig getrennte Schaltung, die im schlimmsten Fall der Überhitzung selbst die FlammTronik stromlos schaltet.


    Der STB wird immer das leztzte Wort in Sachen Luftzufuhr haben.


    Gruß


    Harald

  • Hallo Harald,


    langsam werd auch ich ganz heiß auf die Flammtronik. Was ich mich allerdings schon die ganze Zeit frage, betrifft das 2. Relais für Sonderfunktionen. In meinem Lambdacheck verwende ich den zusätzlichen Relaiskontakt für die Verblockung des Gaskessels. Kann diese Funktion das 2. Relais übernehmen, oder muß ich in diesem Fall weiterhin den Lamdacheck betreiben?


    Danke und Gruß
    Oliver

    Vigas HVS 25 S, 3000l Puffer, Flammtronik V2.89g
    Svenis große Brennkammer, keine Turbos
    Martins 12-Loch Düse, Lufttrennung
    RLA via Mischer, somit kein Laddomat

  • Hallo,


    das 2. Relais ist absolut frei verwendbar.
    Daher ist es ja so wichtig, dass die ausgelieferte hardware ALLE zukünftigen Optionen und Anforderungen erfüllen kann. Die Software dazu wird dann zur gegebenen Zeit ins Netz gestellt.
    Der Clou wird der CAN-Bus sein. Hier wird es noch Module geben, die ich selbst im Augenblick nur schemenhaft vor Augen habe.


    Achja,


    wer Interesse hat:
    Hier ein link zum PC-Programm, mit dem ich die FlammTronik bediene und programmiere.
    Terminalprogramm


    Einfach das ZIP-File anklicken und dann das EXE-File auf den Desktop ziehen.
    Dann starten.
    Die FlammTronik bildet selbsttätig eine COMxx im System.


    Ich werde noch eine detaillierte Bedienungsanleitung verfassen zum Bedienen.


    Nachtrag:
    hier ein Bild der notwendigen Einstellungen:



    Viel Spass beim Testen.


    gruß


    Harald [Blockierte Grafik: http://holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/Terminal1.jpg]

  • Hallo Harald,


    jetzt ist mir das soweit klar. Hab schon befürchtet, ich muß den Lambdacheck zusätzlich noch betreiben.


    Gruß
    Oliver


    PS: Das Terminalprogramm ist superspitze. Viel besser zu bedienen, als das Microsoft Hyperterminal...

    Vigas HVS 25 S, 3000l Puffer, Flammtronik V2.89g
    Svenis große Brennkammer, keine Turbos
    Martins 12-Loch Düse, Lufttrennung
    RLA via Mischer, somit kein Laddomat

  • Hallo Harald


    Ich habe mich vor einiger Zeit entschlossen BG samt MS nicht mehr zu sponsern
    Deshalb die Frage:


    Gibts das auch für Linux?


    Ich benutze Ubuntu 10.04 LTS - Lucid Lynx


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Harald,


    kurz zur Einstellung der FlammTronik:
    Kesseltemp. eingestellt auf 85°C Kesseltemp. Pumpe aus Einstellbereich 50...80°C hat nun der Pufferspeicher 85°C erreicht, schaltet die Kesselpumpe erst bei max 80°C ab und kühlt den Puffer wieder auf 80°C ab! Könnte man den Einstellbereich Kesselpumpe aus nicht auch auf 50...87°C ändern, da bei mir sonst bis 80°C immer die Kesselpumpe läuft!


    Gruß Alfred

  • Hallo Alfred,


    das habe ich schon vor Wochen geschrieben und bin bisher auf blinde Augen gestossen. Ein Abschalten der Kesselpumpe darf nicht mit der Kesseltemperatur gekoppelt sein, da dann der Puffer wieder leergefahren wird. Das haben du und andere schon richtig erkannt.
    Nur weigern sich Helmut und Harald bisher, das umzusetzen. Begründet haben sie es auch noch nicht, weshalb das so sein muß. ;) B)
    Ich würde mit der Abgastemperatur abschalten. Unter 70-80°C tut sich im Kessel nichts mehr. Da kann man die Pumpe abschalten. Da kann die Kesseltemperatur aber immer noch auf 80 °C sein, da dort eine relativ große Speichermasse (430kg Stahl) vorhanden ist.


  • Hallo René,


    ... schrieb:

    Zitat

    das habe ich schon vor Wochen geschrieben und bin bisher auf blinde Augen gestossen. Ein Abschalten der Kesselpumpe darf nicht mit der Kesseltemperatur gekoppelt sein, da dann der Puffer wieder leergefahren wird.

    Wenn Du nur heißes Wasser lagern willst, hast Du recht. :)
    Ich heize aber nur, wenn ich heißes Wasser brauche, das heißt das weniger heiße Wasser aus der Ausbrandphase geht bei mir in die Heizungsanlage und wärmt meine Wohnung und aus dem Rücklauf habe ich kaltes Wasser zur Restwärmenutzung des Kessels. Das komplette Durchladen des Puffers ist ohnehin nicht sinnvoll, da beim 2. Durchlauf der Wirkungsgrad schlecht wird. (Frag mal Deinen Wärmemengenzähler).

    Zitat

    Nur weigern sich Helmut und Harald bisher, das umzusetzen. Begründet haben sie es auch noch nicht, weshalb das so sein muß. ;) B)

    Vielleicht sind sie doch nicht blind ;)

    Zitat

    Ich würde mit der Abgastemperatur abschalten. Unter 70-80°C tut sich im Kessel nichts mehr.

    Bei 80° Abgastemperatur abschalten ist viel zu spät, das macht nur Sinn, wenn man eine Schornsteinheizung haben möchte. :)
    Ich schalte immer bei 110° Abgastemperatur ab, dann bleibt noch ausreichend Holzkohle für den nächsten Abbrand.

    Zitat

    Da kann die Kesseltemperatur aber immer noch auf 80 °C sein, da dort eine relativ große Speichermasse (430kg Stahl) vorhanden ist.

    Eben, und das kann man noch zum Heizen nutzen.


    mfg
    Hartmut

  • Hallo Hartmut,


    deine Anlage ist aber auch nicht wirklich Standard ;)


    Die meisten haben, so wie ich, den Kessel nur an die Puffer angeschlossen und gehen dann vom Puffer an die Heizkreise.


    Durch meine Ausführung der Rücklaufanhebung, jetzt mit Mischer, habe ich keinen 2. Durchlauf. Das Wasser wird bei mir in einem Durchlauf erwärmt. Das komplette Durchladen passiert ab und an (ein oder zwei Scheite zuviel) und da sollte die Pumpe auch sicher abschalten.


    Das Abschalten der Ventilatoren passiert bei mir auch bei 110°C. Nur die Kesselpumpe wird erst bei 70-80°C Abgastemperatur abgeschaltet, da noch Restwärme in der Glut ist, die bis in den Kamin zieht. Erst wenn die Glut dann noch abgekühlt ist, schalte ich die Pumpe ab.


  • Hallo,


    wie bitte sollte ich erklären, dass die Ausschalttemperatur der Kesselpumpe ÜBER der Einschalttemperatur liegt??? :laugh:


    Es ist z.Zt. folgendermassen gelöst:


    Beim Anheizen greift die niedrige Starttemperatur des Kesselpumpenrelais z.B.65Grad.


    Zitat BA:


    3. Ausbrandphase/Aus:
    Die Regelung hat durch Unterschreiten des Abgastemperaturschwellwertes und Überschreiten des Sauerstoffwertes den Ausbrand erkannt. Jetzt ist es wichtig, die Restwärme möglichst vollständig zu nutzen.
    Hierfür schaltet die FlammTronik beide Gebläse aus, um die Auskühlung zu verhindern.
    Die Kesselpumpe wird erst nach Unterschreitung eingestellten Wert z.B. 72° Pumpe ausgeschaltet.
    Sollte die Kessel-Temperatur durch Restglut wieder ansteigen, wird die Kesselpumpe wieder automatisch gestartet.



    Folgende Werte sind einstellbar:
    Nr Parameter Funktion/Bedeutung Einstellbereich Werkseinstellg.
    ......
    11 Kesseltemp. Pumpe an Ab dieser Kesseltemperatur wird nach Anheizen die Pumpe gestartet 50…80°C 65°C
    12 Kesseltemp. Pumpe aus Ab dieser Kesseltemperatur wird nach Heizbetrieb die Pumpe ausgeschaltet 60…80°C 70°C
    ......


    Zitat Ende.


    Es gibt immer noch die Möglichkeit, einen Pufferfühler zur Differenzsteuerung zu installieren.
    Hardware ist dafür vorbereitet, Software wird dann downgeloadet :silly:


    Es ist, was die Software angeht, ja noch nicht alles ausdiskutiert.
    Aber genauso stelle ich mir später die Diskussionen vor.


    Weiter so..... ;)




    PS: Ich habe die BA etwas geändert;)


    Gruß


    Harald

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!