250 m² suchen einen geeigneten Holzvergaser

Es gibt 379 Antworten in diesem Thema, welches 154.316 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzverheizer.

  • Was den Kessel angeht habe ich etwas das Zweifeln bekommen. Eigentlich sollte es ja der Attack SLX LAmbda 45 werden.
    Nun meinte meine Frau das ihr die einfachere Anheizprozedur der Ösi Kessel (insbesondere Fröling, ETA und Windhager) und die dort vorhande Anfeuertür besser gefallen würde. Schwierige Entscheidung, insbesondere aufgrund der höheren Kosten.

    :D da hab ich wieder für verwirrung gesorgt



    bei uns in Österreich werden immer wieder gebrauchte Fröling/ETA/Windhager angeboten, die meist um einiges nach unten verhandelbar sind und die Pumpengruppe auch dabei haben.
    Fröling selbst bietet (von einen Arbeitskollegen erfahren) auch wiederaufgearbeitete gebrauchte Kessel an, ob das stimmt weiß ich nicht.


    https://www.willhaben.at/iad/k…olzvergaser-s4-173439942/
    https://www.willhaben.at/iad/k…essel-froeling-172599042/


    https://www.willhaben.at/iad/k…/d/froeling-s4-169930100/


    https://www.willhaben.at/iad/k…rd=fr%F6ling&page=1&view=



    oder von ETA der große Kessel mit 40kw 223l Füllraum (vielleicht für dich eher interessant)


    https://www.willhaben.at/iad/k…vergaser-40-kw-172685107/


    https://www.willhaben.at/iad/k…=&attribute_tree_level_1=



    der Windhager Logwin Premium 176l Füllraum um 3500€ ist natürlich ein Schnäppchen:
    Der steht grad mal 40 km von mir entfernt.


    https://www.willhaben.at/iad/k…r-holzvergaser-171953198/


    https://www.willhaben.at/iad/k…=&attribute_tree_level_1=


    Datenblatt
    http://www.windhager.com/syste…in_premium.pdf?1441717536


    Wenn man es nicht selber auf den Anhänger transportieren möchte könnte man auch über http://www.pex-logistics.com/ transportieren lassen

  • :D da hab ich wieder für verwirrung gesorgt


    bei uns in Österreich werden immer wieder gebrauchte Fröling/ETA/Windhager angeboten, die meist um einiges nach unten verhandelbar sind und die Pumpengruppe auch dabei haben.
    Fröling selbst bietet (von einen Arbeitskollegen erfahren) auch wiederaufgearbeitete gebrauchte Kessel an, ob das stimmt weiß ich nicht.

    Die Überlegung statt dem SLX einen Hargassner, Fröling, ETA oder Windhager zu nehmnen ist durchaus berechtigt
    der Gebraucht-Markt in Österreich ist durch die staatliche Förderung deutlich verzerrt, da eben nur neue Kessel gefördert werden
    das drückt natürlich ganz erheblich auf die real erzielbaren Gebrauchtpreise - die sind auch meist noch erheblich nach unten verhandelbar...
    Fröling bietet ab Werk auch gebrauchte wiederaufbereitete Kessel an - hab damals auch mit einem geliebäugelt - wenn man aber die staatlichen Förderungen mit einrechnet waren zumindest für mich die Preise uninteressant


    Ich persönlich habe damals den Aufwand den es bedeutete den ATMOS GSX50 auf ein gut brauchbares Niveau zu bringen erheblich unterschätzt.
    Der Attack SLX sieht hier deutlich besser aus - was er dann aber wirklich taugt kann ich nicht beurteilen
    Wenn ich das damals geahnt hätte wie viele Stunden ich in den Ofen stecken muß wär es ein Hargassner geworden - die sind bei mir fast vor der Haustür und ich kenn den Entwicklungsleiter persönlich...


    Bernhard


  • Ich habe 4000€ ^^ Föderung für meine ETA PU15 Pellets Anlage bekommen, Gemeinde, Land, Bund. Für Stückholz wären es glaub ich nur 2000€ gewesen.


  • Ich habe 4000€ ^^ Föderung für meine ETA PU15 Pellets Anlage bekommen, Gemeinde, Land, Bund. Für Stückholz wären es glaub ich nur 2000€ gewesen.

    Bei mir waren's 3000€ für die Umstellung von Öl auf Holzvergaser
    - 1500€ vom Land Oberösterreich
    - 1500€ vom Bund (da Haus Energiesparrichtlinien entsprach)
    Solar 3800€ Land Oberösterreich
    PV 6500€ Bund

  • Ist halt wie mit den Autos in der Oberklasse.
    Vieles ist möglich und es sind sicher immer sinnvolle Details die einem den Mund wässrig machen.


    Letztlich bringen einen diese Autos genauso von A nach B wie ein Mittelklassewagen, sind aber bedeutend Teurer. Und als dank,für den hohen Preis darfst du alles braf vom Kundendienst machen lassen.Das kostet dann halt jedesmal wenn man etwas im Servicemenue ändern will.

    Hallo Randy,
    da hast Du natürlich mal wieder Recht. Deswegen wäre ich von einem gebrauchten top Kessel nicht abgeneigt. Da juckt einen das wegen Garantie und Kundendienst nicht mehr so wirklich.


    Im Endeffekt verlange ich meiner Familie gerade viel ab, da der Bau des Heizraumes für die große HV-Anlage (insbesondere Puffer und Schornstein) schon recht heftig ist. Und das wo wir gerade unser Haus komplett sanieren um irgendwann mal einzuziehen. Wollte das so (anstatt erst Gas), damit ich auch gleich das alte Abrissholz verbrennen kann, was nur mit dem Kachelofen ja nie wird. Aus diesem Grund steht das alles unter genauer Beobachtung und würde u. U. zu Verdruss führen wenn die Anfeuerei dann jedes Mal lange dauert.
    Ich bin aber trotzdem dem Attack gegenüber noch recht zugetan.


    da hab ich wieder für verwirrung gesorgt

    Hallo Robert,


    ja, dass hast Du wohl :huh: . Aber die Frage treibt mich schon länger um, durch unsere letzten Diskussionen wurde das Thema halt wieder aufgefrischt.


    bei uns in Österreich werden immer wieder gebrauchte Fröling/ETA/Windhager angeboten, die meist um einiges nach unten verhandelbar sind und die Pumpengruppe auch dabei haben.
    Fröling selbst bietet (von einen Arbeitskollegen erfahren) auch wiederaufgearbeitete gebrauchte Kessel an, ob das stimmt weiß ich nicht.

    Ja, ich habe schon gesehen und genau diese Woche auf die willhaben.at Plattform gefunden. Da gibt es tatsächlich ein paar schöne Kessel.
    Der Windhager würde mir sehr gut gefallen, dass Thema haben wir ja schon groß und breit gewälzt ;) . Aber ich habe Angst bei meiner Heizlast von ca. 20...21 kW einen 25 kW Kessel zu kaufen, ansonsten ist das Angebot schon super. Der ETA SH 40 würde da schon besser passen.
    Im Grunde genommen ist es genau das was ich suche, top Kessel, noch nicht zu alt, in gutem Zustand aber keine 8 bis 10.000 € mehr auf den Tisch legen müssen. Für das Geld würde ich dann sogar auf die Deutsche Bafa Förderung verzichten, falls das dann nicht mehr funktioniert.

    Wenn man es nicht selber auf den Anhänger transportieren möchte könnte man auch über pex-logistics.com/ transportieren lassen

    Den Anhänger dafür hätte ich aber der Weg von uns im Dreiländereck D-CZ-PL bis zu Euch nach AUT ist eben doch beträchtlich. Da ist Spedition schon bequemer und auch noch sicherer.
    Nur meine Frau ist von der Idee einen gebrauchten zu kaufen und dann auch noch bis nach Österreich dafür zu fahren, nicht so begeistert.


    Hallo Bernrhad,

    Zitat von HartlBe

    Ich persönlich habe damals den Aufwand den es bedeutete den ATMOS GSX50 auf ein gut brauchbares Niveau zu bringen erheblich unterschätzt.
    Der Attack SLX sieht hier deutlich besser aus - was er dann aber wirklich taugt kann ich nicht beurteilen

    Genau darauf habe ich auch keine Lust. UVR programmieren usw. macht ja noch Spaß aber erst mal die Luftführung umbauen, Anheizklappe abdichten o. ä., damit der Kessel richtig gut brennt, dass muss ich nicht haben. Da macht der Attack schon einen viel besseren Eindruck und die Nutzer, die bisher einen SLX haben, scheinen sehr zufrieden.
    Es sind ja auch nur Kleinigkeiten die mich nach Österreich tendieren lassen ;)


    Ein Hargassner HV 40 würde mir auch sehr gut gefallen, der kann ruhig gebraucht sein.
    Vielleicht könntet Ihr Euch mal umhören nach (denn hier ist das fast aussichtslos):


    • Windhager LogWin Pro 365 oder 505
    • ETA SH 40 oder 50
    • Fröling S4 40 oder 50
    • oder eben ein Hargassner oder Guntamatic in der Größenordnung.


    Grüße und vielen Dank
    Frank

  • Heute erst wieder am Heizraum gebaut, der Durchbruch zur Garage, muss groß genug sein für den 5000er Puffer (Ø160cm).
    Da es sich um eine 60 cm dicke Feldsteinwand handelt, braucht es einige Anstrengungen um da alles zu behauen, neuen Sturz rein usw. ;(
    In solchen Momenten wünscht man sich dann manchmal, man hätte sich für zwei kleinere Puffer entschieden :)

  • und würde u. U. zu Verdruss führen wenn die Anfeuerei dann jedes Mal lange dauert.

    Ohne das Anheiztürchen ist das Anheizen auch keine Hexerei
    Ich für meinen Teil mach das so daß ich den HV so früh abschalten lasse daß immer noch genügen Restkohle liegen bleibt
    Aus dieser Restholzkohle mach ich dann immer einen kleinen Berg über die Düse
    und zünde diese mit dem Gasbrenner bei auf 100% laufendem Saugzuggebläse an
    Wenn die Holzkohle so richtig schön glüht fülle ich dann den Ofen mit Holz
    Das muß zügig gehen da sonst zu viel Holz zu brennen anfängt
    Durch diese Holzkohle-Zündung startet mein Holzvergaser immer sofort mit einer sauberen Verbrennung
    Würd ich nur mit Holz starten geht das am Anfang nicht soo schön - da bringt das Anheiz-Türchen einen deutlichen Vorteil
    Und so etliche Österreicher-HV's (z.B. Hargassner) haben da ja auch noch eine Zündautomatik eingebaut mit der sie sich selber anzünden können


    Bernhard

  • Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • ja, sollte eigentlich noch dieses Jahr i. B. gehen. Aber noch ist der Raum nicht fertig und der Puffer nicht da.
    Stimmt ein WE in der Steiermark wäre schön aber für mich eigentlich zu weit. Deswegen bin ich eher auf Spedition und jemand der sich den für mich ansieht angewiesen.


    Der ETA wäre auf jeden Fall was.
    Danke Euch schon mal

  • ja, sollte eigentlich noch dieses Jahr i. B. gehen. Aber noch ist der Raum nicht fertig und der Puffer nicht da.
    Stimmt ein WE in der Steiermark wäre schön aber für mich eigentlich zu weit. Deswegen bin ich eher auf Spedition und jemand der sich den für mich ansieht angewiesen.


    Der ETA wäre auf jeden Fall was.
    Danke Euch schon mal

    Ich würde den Besitzer mal ausfragen, dann fragen welcher Installateur ihm den neuen Kessel aufstellt und ob es die gleiche war die den alten aufgestellt hat,
    dann den Installateur anrufen, ausfragen und die Sachlage erkären.
    Vielleicht ergibt sich dadurch ein Lösung und Vertrauen.
    Oder bei ETA wegen den Kessel/Kunden nachfragen.
    Vielleicht hat auch ETA einen gebrauchten für dich.


    Ich habe schon viele Sachen im Internet von Privaten gekauft und ohne zu sehen geschickt bekommen (mehrmals teure Alufelgen, Heckklappen......), aus Nord Deutschland und Österreich und bis auf einmal ist es gut gegangen und das war bei einen Wiener der genau zu diesen Zeitpunkt gepfändet wurde. (da ging es aber nicht um so viel)
    Der Kaufvertrag ist dabei sehr wichtig.

  • Ohne das Anheiztürchen ist das Anheizen auch keine Hexerei

    Hallo Bernhard,
    vielen Dank, diese Anheizprozedur scheint die Vernünftigste bei Kesseln ohne Anfeuertür.
    Das es so auch keine Hexerei ist, war mir schon klar. Ist halt nur eine Frage des Komfort. Und es wird ja so werden, dass nicht nur ich feuere ... :S


    @RobertB
    Danke für Deine Tips. Mal sehen ob ich da zeitlich jetzt schon dahinter bleiben kann.
    Ansonsten wäre ich Euch dankbar, wenn in Eurem schönen Land mal die Augen und Ohren offen haltet für mich :thumbup:

  • Zitat


    Hallo Frank,


    ich finde die Idee die RLA auch über die UVR zu regeln klasse, so hat man beide Anforderungen HV + Radiatoren flexibel im Griff ohne die großen Volumen des HV´s ständig durch den Puffer zu wälzen, das könnte die Zukunft werden!!
    Du solltest aber gerade wegen der geringen Volumen in der Hauptanwendung = Radiatoren, unbedingt das kleine 5MG verwenden oder nochmals mit ESBE sprechen. Mir wurde im gleichen Zusammenhang dringend zum KVS 8 geraten.


    Ich habe die "kleinen" 5MG´s verbaut und zwar nach RS mit ESBE. Alle anderen Ventile und Wiederstände habe ich überdimensioniert um die Ventilauthorität möglichst beim 5MG zu lassen. Ich habe kein Problem mit Schwingungen an den 5MG´s. Wohl aber bei meinem 3-Wege Mischer, der für die Radiatoren während der HV läuft die VL-Temp begrenzt. Diesen habe ich wegen der 5MG´s zu groß dimensioniert (KVS10). Das stellt aber kein Problem dar, da dieser Mischer nur verhindern soll, dass während des HV-Betriebs, zu heißes Wasser die Radiatoren, zum Beispiel nach dem Lüften wenn die Raumluft kalt ist und die Thermostat-Köpfe weit öffnen, flutet und die Räume überhitzen. Dies gelingt dem Mischer aber noch trotz dem gelegentlichen schwingen. Dieser Mischer ist jedoch nur während des HV-Betriebs aktiv, normal regelt das 5MG die Radiatoren und das aber präzise ohne Schwingungen. Ich muss aber während des HV-Betriebs meine Heizungspumpe etwas hochdrehen (oder dauerhaft), da der HV den RAD´s ansonsten das Wasser wegzieht.


    Ich habe für mich in diesem Zusammenhang auch festgestellt, dass das Regeln der RL-Temperatur nur über den RL bei hohen gewünschten RL-Temperaturen eher schwierig ist. Man muss der VL-Temp schon ein gewisses Fenster vorgeben um innerhalb dieses Fensters nach RL regeln zu können, sonnst wird der Kessel schnell mal zu heiß weil das System sehr träge ist. (Ist aber auch nur ein Problem weil die Flammtronic dann den Kessel gnadenlos abwürgt)


    In meiner Programierung steuert die UVR die Kesselpumpe nach dem Start zunächst folgendermaßen:

    • wenn die RL-Temp noch zu gering ist z.B. unter 75 Grad geht die Kesselpumpe aus.
    • nach einer Zeit x, z.B. 5 Min spült die Kesselpumpe für z.B. 1 Min und die UVR prüft die Temp am Kesselausgang
    • ist die Temp irgendwann größer z.B. 75 Grad läuft die Pumpe bis die Temp wieder abfällt

    so ist mit den vorhandenen Mitteln gewährleistet, dass der HV auch bei ausgekühltem Puffer möglichst schonend hochgefahren wird.


    Ist übrigens auch gut für die Phasen des Abbrands in der die Leistung gegen Null geht. Da ich die VL-Temp aus Sicherheitsgründen nach oben begrenzt habe, könnte ja auch während der Gluterhaltungsphase die gewünschte RL-Temp nicht immer gehalten werden. Beim Auskühlen des Kessels spüle ich auch in Intervallen, damit das Wasser genug zeit hat die Wärme aufzunehmen und möglichst Warm wird, sodass auch Wärme und nicht nur Energie geerntet wird.
    Funktioniert einwandfrei, setzt aber unbedingt voraus das die Kesselsicherheitseinrichtungen aktiviert bleiben, sprich die HV-Pumpe muss bei auslösen des Thermischen-Sicherheits-Schalters auch wirklich angehen.


    Wenn der Kessel die Betriebstemperatur erreicht hat wird nach RL gemischt.
    Dabei sind die Mischersteuerungen die den VL im Zaum halten eher schnell eingestellt, die Mischersteuerung nach RL maximal langsam.




    Gruß Michael

  • Hallo Frank



    eben ist mir noch ein Fehler in Deinem Hydraulikplan aufgefallen
    Das graue Schichtrohr ist FALSCH gezeichnet



    Das Siphon muss nach UNTEN geneigt sein wenn das Wasser im Schichtrohr AUFSTEIGT
    Das Siphon muss nach OBEN geneigt sein wenn das Wasser im Schichtrohr FÄLLT
    also die Neigung immer GEGEN die Flußrichtung im Schichtrohr



    denn sonst fließt das fallende Wasser eben auch beim fallenden Siphonrohr hinaus und somit ist es eben kein Siphon...



    Bernhard

  • Ich muss aber während des HV-Betriebs meine Heizungspumpe etwas hochdrehen (oder dauerhaft), da der HV den RAD´s ansonsten das Wasser wegzieht.

    Hallo,


    ich hab gerade nochmal drübergelesen, es steht zwar dar, aber nochmal deutlich: wenn man den Platz, hat lieber für jeden Kreis einen separaten Mischer verwenden, und die gemeinsamen Zuleitungen so groß und kurz wie irgend möglich, es ist einfach die sichere Variante. Wenn die Probleme bei mir auch nicht so groß sind, würde ich das nächste mal versuchen den Mischer irgendwo unterzubringen.


    Gruß Michael

  • Eins möcht ich auch noch anmerken


    Frank - Wenn Du ein Mannloch am Puffer hast, dann würd ich an alle Zuflüsse zum Puffer PE-Schichtrohre bauen
    Auch das Solar-Schichtrohr würd ich dann IN den Puffer bauen und NICHT extern
    Das ist nicht viel Aufwand und der Puffer schichtet deutlich besser


    Bernhard

  • Das Siphon muss nach UNTEN geneigt sein wenn das Wasser im Schichtrohr AUFSTEIGT
    Das Siphon muss nach OBEN geneigt sein wenn das Wasser im Schichtrohr FÄLLT
    also die Neigung immer GEGEN die Flußrichtung im Schichtrohr

    Hallo Bernhard,
    danke für den Tip. Das hätte ich jetzt glatt falsch gebaut. Ich habe die Hydraulik mal dementsprechend geändert und angehangen.


    Hydraulikplan-mit-Solar_2016-09-26.png

    wenn man den Platz, hat lieber für jeden Kreis einen separaten Mischer verwenden, und die gemeinsamen Zuleitungen so groß und kurz wie irgend möglich, es ist einfach die sichere Variante. Wenn die Probleme bei mir auch nicht so groß sind, würde ich das nächste mal versuchen den Mischer irgendwo unterzubringen.

    Hallo Micha,
    ja, das ist so eine Sache. Theoretisch hätte ich Platz aber ich habe noch keine Ahnung wie es in dem Bereich, wo die 5MG´s hin sollen, aussieht wenn die vielen Zuleitungen dorthin verlaufen. Ich befürchte fast das das bei 3 Stück recht voll wird. Aber ich werde das noch einmal mit dem HB bereden. Die Leitungen zu den 5MG sind nicht lang, da die Ventile direkt einen Meter nebem dem Speicher angebracht werden.
    Fakt ist, dass mir die Mischeranschlüsse dann ausgehen werden. Insgesamt wären das dann 5 Mischer (3 x 5MG, Rücklaufanhebung und ein Kühlmischer für den FBH-Kreis). Meines Erachtens kann die UVR16x2 doch nur 4 Kreise mischen, oder?


    Mein Gedanke dazu wäre für den Radiator-/Holzvergaser Mischkreis ein großes 5MG zu verwenden (5MG32), anstatt wie von Dir geraten ein 5MG25. Die Regelbarkeit ist dann sicherlich nicht optimal aber dafür ist die Rohrleitungsnennweite ein viertel Zoll größer. Davon erhoffe ich mir, dass das Mehr an Menge welches da durchpasst, die Beeinflussung der Radiatorenpumpe durch die Kesselpumpe etwas reduziert. Vielleicht ist das aber auch totaler Quatsch, den ich hier schreibe.
    @HartlBe wie läuft das in Deinem System. Beobachtest Du den gleichen Effekt wie Micha?


    Besser wäre ein zusätzliches 5MG für den HV auf jedne Fall, dass wäre mir auch lieber. Aber ich kann und möchte auch nicht zusätzlich auf die herkömmliche Rücklaufanhebung verzichten (aufgrund besserem Anfahren bei kompl. kaltem Puffer und aufgrund Garantie vom Hersteller).

    Frank - Wenn Du ein Mannloch am Puffer hast, dann würd ich an alle Zuflüsse zum Puffer PE-Schichtrohre bauen
    Auch das Solar-Schichtrohr würd ich dann IN den Puffer bauen und NICHT extern
    Das ist nicht viel Aufwand und der Puffer schichtet deutlich besser

    Auf ein extra Mannloch werde ich verzichten, die sind so teuer, da bekomme ich jede Menge mehr an Holz dafür, falls es schlechter schichtet ;) .
    Ich möchte gerne dafür den Flansch oben nutzen, an dem die WW-Wendel eingeflanscht ist.
    Der Pufferlieferant hat mir eine Flalnschzeichnung gesendet:
    WW-Wendel-Flansch.png
    Darauf erkennt man das die Öffnung bei herausgezogenem Wendel 390mm betragen sollte. Das ist nicht riesig und könnte zum Hereinkriechen unangenehm eng werden.
    Sollte das so funktionieren, ziehe ich (bevor der Puffer hingestellt wird) die Wendel heraus. Dann versuche ich hineinzukriechen. Sollte das doch nicht passen (obwohl ich alles andere als dick bin :P ) dann versuche ich durch das Loch zumindest am oberen Anschluss (VL vom HV) ein Schichtrohr aus PE anzubauen, für die Restwärmenutzung.
    Und ich möchte über den oberen Bereich der Kaltwasserleitung ein Rohr stülpen, um die Schichtung im oberen Bereich nicht zu sehr zu stören. Muss ich dabei was beachten (Länge, Durchmesser, evtl. Löcher) oder einfach mit Edelstahldraht anhängen?


    Sollte man wiedererwarten doch gut in den Puffer hinein kommen, könnte ich mir einige Zusatzanschlüsse sparen, denke ich.
    In Serie hat der Puffer auf jeder Seite 4 mal 2-Zoll-Stutzen. Den Rest lasse ich hinzuschweißen.
    Hier mal eine Zeichnung, die der Lieferant vorliegen hat:
    Dann könnte ich statt Solar an 4 Stutzen einzueliten nur den 2. von oben nehmen und dafür in die beiden darunte die Rückläufe ovn FBH und Rad. leiten. Das würde natürlich einiges vereinfachen, Platz und Geld sparen (außenliegendes Schichtrohr).


    Ansonsten noch:
    Ausdehnungsgefäß: Ich habe dem HV ein zusätzliches ADG verpasst von ca. 50L, aufgrund der Rücklaufanhebung sehe ich das als sicherer an. Ist das sinnvoll?


    Wärmemengenzähler: Sind meine Huba Sensoren richtig und sinnvoll ausgesucht?


    Vielen Dank an Euch.
    Gruß,
    Frank


  • Mein Gedanke dazu wäre für den Radiator-/Holzvergaser Mischkreis ein großes 5MG zu verwenden (5MG32), anstatt wie von Dir geraten ein 5MG25. Die Regelbarkeit ist dann sicherlich nicht optimal aber dafür ist die Rohrleitungsnennweite ein viertel Zoll größer. Davon erhoffe ich mir, dass das Mehr an Menge welches da durchpasst, die Beeinflussung der Radiatorenpumpe durch die Kesselpumpe etwas reduziert. Vielleicht ist das aber auch totaler Quatsch, den ich hier schreibe.

    Berate Dich doch nochmal mit ESBE, ich habe mir deine Volumen nicht angesehen. Bei mir laufen mit einer Stinknormalen 32-6/180 Heizungspumpe auf Stufe 4 von max 7 Stufen 2100 Liter für den HV und nochmal durchschnittlich 400-600 Liter für die Radiatoren ( kleine Wilo bei 16 Watt Leistungsaufnahme) gleichzeitig durch den Mischer, das Reicht bei uns.
    Der Mischer ist ein Einzelwiderstand und hat bis auf den Anschluss nicht zwangsweise etwas mit der Rohrnennweite zu tun, Du kannst vor und nach dem Mischer aufweiten. Wenn Du einen zu kleinen Mischer hast, musst Du die HV-Pumpe vielleicht mit etwas mehr Leistung laufen lassen, aber wenn alle anderen Komponenten des HV-Kreises großzügig bemessen sind ist der kleine Mischer nach meiner Erfahrung machbar. Dafür Regelt er aber sauber die kleineren Volumen. Ein zu großer Mischer kann schlechtenfalls nur große Volumen sauber Regeln und schwingt bei kleinen Volumen, weil es oft noch andere gleich große oder kleinere Widerstände (z.B. Volumen-Sensoren o.Ä) gibt und die Ventilautorität nicht mehr deutlich ausgeprägt ist.



    Wenn Du noch einen Mischerkreis benötigst häng Dir noch ein I/O-Modul an den Can-Bus und fertig. Oder gleich ein RSM610, dann hast Du nach oben genug Luft.



    Gruß Michael

  • 2100 Liter für den HV und nochmal durchschnittlich 400-600 Liter für die Radiatoren

    Hallo Micha,
    das wäre bei mir fast identisch.
    Der HV bräuchte ca. 2200l/h (bei 50kW) und die Radiatoren ca. 775 l. Ich vermute eben auch, dass hier die Regelbarkeit leidet, zumal der HV wohl eher ein 40 kW wird, oder so. Da läge man beim großen Ventil immer nur im Bereich bis zur Mitte, was nicht gerade optimal zu regeln wäre. Also bietet sich das kleine doch an. Naja, ich ruf bei Gelegenheit mal Esbe an. Bei 3 einzelnen Ventilen würde ich eh 3 kleine verbauen.


    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!