Attack Dpx 45 Profi trifft Lamdacheck???

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 32.412 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wobbex.

  • hallo, ich habe auch den dpx25S seit Oktober drin, und suche auch noch ein paar infos zum austauschen. will eventuell auch ne Lambdaregelung installieren, bin aber noch total Ahnungslos auf dem Gebiet. kann mir jemand helfen? Ich finde z.B. nirgendwo einen shop wo ich eine Flammtronik kaufen kann.


    ?


    Hallo Carsten,


    dafür gibt es Suchmaschinen (http://www.google.de) bzw die forumsinterne Suche (oben rechts)
    wenn du in google flammtronik eingibst, kommt die Herstellerwebsite gleich als zweiter Link. Flammtronik wird von Harald Buß nur im Eigenvertrieb verkauft.
    Also ein wenig Mühe in die Suche muß man schon investieren

  • Hi "Attack DPX - Experten,
    so langsam wird mir doch klar, dass ich mir wohl diesen Sommer keinen Vigas (wolte eigentlich doch der 40 KW, da ich später mal ein Haus mehr mit heizen möchte) sondern ein Attack DPX35 werden soll. Lamdacheck aller cue soll es wohl doch werden. Reicht da nicht die Standartversion?


    MfG
    dvbhannes

    MfG
    dvbhannes
    Orlan Super 40 Kw mit 4-Lochdüse (12-Lochdüse keine mehr zu bekommen??)/große Brennkammer/Lufttrennung, 3000 l Puffer, Flammtronik mit Conrad-Dimmer (Velleman 8064) :)
    parallel Windhager FKU 15 2x UVR1611
    Buso 16 qm Kollektoren, Plattenwärmetauscher Eigenbau
    FW-Station von BUSO

    ...und ohne Ende PV auf dem Dach (20 kW) und 20kWh Speicher :thumbup:

  • Hallo Attack Heizer


    Die Heizsaison hat wieder begonnen. Will mir auch den DPX 25 einbauen.
    meine Fragen


    Wie sind eure Erfahrungen?
    Ist der Holzverbrauch nach euren "Vorstellungen"?
    Welche "Probleme" sind aufgetreten ?


    BITTE alles posten, will alles lesen, GUTES UND SCHLECHTES


    mfG da_luis

  • Hallo Luis,


    Nö, so zieh ich meine Hose nich aus.


    lg
    ein Addack Heizer


    Hallo Rainer


    Dein Hose dürfte sowieso nicht die richtige Grösse für mich sein :laugh:


    Leider such ich immer noch einen vernünftigen Kessel (Attack DPX)


    trotzdem danke für deine Antwort


    mfG

  • Hallo ,
    ich habe mich gestern erstmalig mit meiner Kesselregelung befasst.
    Dabei fiel mir dann auf, dass der Lüfter ja besser moduliert als ich erwartet hattet.
    Das bedeutet dieser moduliert zwischen 1% und 100 % Lüfterleistung.


    Nun möchte ich ein paar Fragen loswerden.
    Ich glaube bei Peter mal gelesen zu haben, dass er sein Lambda zuerst ohne Lufttrennung verbaut hatte und das eigendlich sehr gut funktionierte.
    Nun hat er über einen Stellmotor eine grandios durchdachte und verarbeitete Mechanik eingebaut, die den Zweck hat dem Kessel mehr oder weniger Verbrennungsluft zuzuführen.
    Nun, als ich so vor dem Kessel stand und sah, wie die Anzeige der Lüfterleistung modulierte bis der richtige Leistungsbereich gefunden war, der dann annähernd fix blieb,kam mir folgender Gedanke.
    Wozu benötige ich eine Mechanik mit Stellantrieb um mit Lambda zu regeln ?
    Kann ich nicht die Messwerte der Lambdasonde verwenden um den Lüfter zu modulieren?
    Im Endeffekt geht es doch darum dem Kessel genau die Menge Luft zuzuführen, wie dieser für eine effektive, schadstoffarme Verbrennung benötigt.


    Ich spreche hier von einem Saugzuggebläsekessel ohne Lufttrennung. Dabei gehe ich davon aus, dass das Verhältnis Sekundärluft zu Primärluft fix ist und durchdacht.


    Es wäre schön andere Meinungen und Anregungen zu lesen.


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Hallo Ralf,


    erst mal Frohe Weihnachten.


    Zuerst nur kurz ein paar Gedanken, melde mich später noch mal:


    Der Bedarf an Sekundärluft ändert sich im Laufe eines Verbrennungsvorganges ständig. Ich hattew zunächst nur den Lamdacheck eingebat ohne Stellmotor für Sekundärluft. Bei gleicher Einstellung der Primärluft und Lüfter>>>Regelung Leistung und damit Abgastemperatur kannst Du die SekLuft ständig nachstellen.


    Ich hab mal hier im Forum Diagramme gesehen, die mich auf diesen Gedanken gebracht haben....ist ja schließlich auch die Begründung für eine stetige Regelung der Sekundärluft und ggf. auch Primärluft...kein Verbrennungsvorgang ist wie der andere.

    Wenn ich die Primärluft ändere, steigt und fällt sofort die Sekundärlluft, da ja die Luftmege durch den Lüfter konstant bleibt.


    lg
    Rainer

  • Ich spreche hier von einem Saugzuggebläsekessel ohne Lufttrennung. Dabei gehe ich davon aus, dass das Verhältnis Sekundärluft zu Primärluft fix ist und durchdacht.


    Es wäre schön andere Meinungen und Anregungen zu lesen.


    Ralf


    Hallo Ralf,


    natürlich kannst Du Deinen Kessel mit einem festen Verhältnis von Primär/Sekundärluft betreiben, wenn Du mit folgenden Fakten leben kannst:


    1. Du akzeptierst die einfachst und billigste Holzvergaserregelungstechnik, die dem technischen Stand von einfachst Kesseln entspricht. (technischer Stand vor ca. 15 Jahren)


    2. Du hast keine "netten" Nachbarn, die sich aufregen, wenn einmal schwarze Rauchwolken aus Deinem Kamin austreten.


    3. Du akzeptierst einen 10 bis 15 % höheren Holzverbrauch;


    4. Du bist in der Lage (mit Erfahrung, oder evtl. mit Glück bzw. "durchdacht") den Kessel so einzustellen, daß Du die Abnahmeprüfung bestehst.


    Dann ist das alles o.k.


    Falls nicht, dann mußt Du erkennen, daß sich mit einem fixen Einstellwert von Primär/Sekundärluft kein brauchbare Verbrennung bei allen Betriebszuständer realisiern läßt.


    mfg friedrich

  • Hallo,
    ich muss noch einmal auf das Thema zurückkommen.


    Mein Lüfter regelt sich nach der Abgastemperatur von 0-100% leistung.


    ist es nicht so, dass bei lambdacontroll die Primärluft die Abgastemperatur einregelt und dazu die Sekundärluft nach O2 ?


    Das alles geschied mit Klappen.


    Wenn ich jetzt den Lüfter die Primärluft regeln lasse ,als Größe die gewünschte Abgastemperatur, so kann ich doch die Sekundärluft mit Klappen nach dem O2-Wert regeln lassen. Soweit ich verstanden habe wird die Primärluft ja nicht durch den O2-Wert geregelt sondern nach Abgastemperatur.


    Trenne ich jetzt die Luftzufuhr indem ich die Sekundärluftstutzen seperiere und durch Klappen nach O2-Wert regeln lasse müsste ich doch zu dem selben Ergebnis kommen.


    Der Lüfter zieht zwar weiterhin die Luft für die Primärluft und Sekundärluft doch durch das regeln der Klappen ändert sich das Verhältnis so das eigentlich eine optimale verbrennung der Erfolg sein müsste. Meinen Lüfter habe ich sehr träge eingestellt, da ich max 10-13% Lüfterleistung (bei sehr grobem Kieferholz) zum erreichen von 220° Abgastemperatur benötige. Bedeutet 13% maximale Lüfterleistung werden als 100% Lüfterleistung angezeigt. Damit reagiert und regelt der Lüfter langsam und sehr präziese. Ich kann sowohl max als auch min Lüfterleistung vorwählen die nicht unter-überschritten werden.
    Ganz so primitiv ist die Ausstattung der Ansaugluft nicht. Sie wird über 2 Widerstände in Form von Schwerkraftklappen geregelt. Diese funktionieren ähnlich dem Prinziep der Saugzugbegrenzer im Abgasrohr.
    Ich habe mir sehr genau die bedienungsanleitungen von Volmer und auch die Andere angesehen und feststellen müssen das meine Regelung mindestens all das macht was diese anpreisen. Nur eben kein Signal für lambda und Klappe hat und keine Pumpendrehzahl automatisiert.
    Volmer regelt auch über Gebläse und als Zusatz einen Block der das Lambdasignal verarbeitet und einen Belimo ansteuert, oder habe ich das falsch gelesen?


    Es ist ja nicht wie bei einem z.B. Atmos der keine Regelung hat, den Lüfter hochjagt und gut ist oder auch nicht.


    Hintergrund:
    Ich denke über Lambda nach und verstehe nicht warum ich etwas mit einer Klappe realisieren soll was schon gegeben ist. Wenn der Lüfter auf 0 steht geht mein Feuer wirklich auch aus.


    Ich bedanke mich vorab für die geforderte Denkarbeit.


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Mein Lüfter regelt sich nach der Abgastemperatur von 0-100% leistung.


    ist es nicht so, dass bei lambdacontroll die Primärluft die Abgastemperatur einregelt und dazu die Sekundärluft nach O2 ?


    Genau so ist es


    Das alles geschied mit Klappen.


    Die Flammtronik hat ein 0...10V Ausgangssignal an das Du wie auich immer die Primärluft und die Sekundärluft ankoppelst
    Ob Du mit dem Signal non Lufter oder Klappen oder beides ansteuerst ist der Flammtronik einerlei...


    Wenn ich jetzt den Lüfter die Primärluft regeln lasse ,als Größe die gewünschte Abgastemperatur, so kann ich doch die Sekundärluft mit Klappen nach dem O2-Wert regeln lassen. Soweit ich verstanden habe wird die Primärluft ja nicht durch den O2-Wert geregelt sondern nach Abgastemperatur.


    So ist es


    Trenne ich jetzt die Luftzufuhr indem ich die Sekundärluftstutzen seperiere und durch Klappen nach O2-Wert regeln lasse müsste ich doch zu dem selben Ergebnis kommen.


    Der Lüfter zieht zwar weiterhin die Luft für die Primärluft und Sekundärluft doch durch das regeln der Klappen ändert sich das Verhältnis so das eigentlich eine optimale verbrennung der Erfolg sein müsste. Meinen Lüfter habe ich sehr träge eingestellt, da ich max 10-13% Lüfterleistung (bei sehr grobem Kieferholz) zum erreichen von 220° Abgastemperatur benötige. Bedeutet 13% maximale Lüfterleistung werden als 100% Lüfterleistung angezeigt. Damit reagiert und regelt der Lüfter langsam und sehr präziese. Ich kann sowohl max als auch min Lüfterleistung vorwählen die nicht unter-überschritten werden.
    Ganz so primitiv ist die Ausstattung der Ansaugluft nicht. Sie wird über 2 Widerstände in Form von Schwerkraftklappen geregelt. Diese funktionieren ähnlich dem Prinziep der Saugzugbegrenzer im Abgasrohr.
    Ich habe mir sehr genau die bedienungsanleitungen von Volmer und auch die Andere angesehen und feststellen müssen das meine Regelung mindestens all das macht was diese anpreisen. Nur eben kein Signal für lambda und Klappe hat und keine Pumpendrehzahl automatisiert.


    Alle Wege führen nach Rom
    Bau es so wie es für Dich und Deinen Ofen einfacher zu realisieren ist


    Bau zuerst die Lamda-Sonde ein und spiele manuell mit Deinen Stellgliedern und beobachte dabei den Restsauerstoff
    So bekommst Du schnell ein gutes Gefühl dafür wie Du die 0...10V = 0...100% des Flammtronik-Steuersignals am besten auf Deinen Ofen umsetzt


    Bernhard

  • Hallo,


    Der Lüfter zieht zwar weiterhin die Luft für die Primärluft und Sekundärluft........


    Das ist der Punkt.
    Um das Alles richtig zu machen benötigst Du 2 Gebläse
    sowie 2 getrennte Stelleinrichtungen für Primär.-und Sekundärluft.


    Die beiden Regler haben schon so genug zu kämpfen wenn Du alles getrennt hast.
    Bei nur 1 Gebläse für Sek.-und Primärluft sind beide Regler nur als daran am arbeiten die Änderungen des
    anderen Reglers wieder auszugleichen.


    mfg
    HJH


  • Der ATTACK ist ein Ofen mit Saugzuggebläse
    hier sind zwei Gebläse NICHT zielführend
    lieber mit Primärregler das Saugzuggebläse regeln und die die Sekundärluft über Luftklappe


    Bernhard

  • Hallo Ralf,


    Mein Vorschlag - wie ich das machen würde - bei einem Saugzugkessel:


    Variante 1:


    1.1 Die Primärluft regelst Du mit einer Klappe und einer zugehörigen Drehzahl so ein, daß Du die gewünschte Abgastemperatur erreichst. (z.B. 160 °C)
    Hier mußt Du testen, da Du mit verschiedenen Drahzahlen und unterschiedlichen Klappenstellungen dies erreichen kannst.
    Auch der Verschmutzungsgrad des Kessel muß berücksichtig werden.
    Außerdem natürlich auch Dein Holz - Oberfläche, Feuchtegehalt....


    Ziel: Du fährst mit konstanter Primärluftmenge und erlaubst etwa 30 °C Abweichung. (z.B. von 160 - 190 °C)


    1.2 Die Sekundärluft regelst Du mit einem stetig regelnden Klappenantrieb (z.B. Belimo) über den Lambdacheck. (mit dem 0-10 V Signal)
    Du solltst dann nur noch beachten, das über die Querschnittsveränderung in etwa Linearität der Luftmenge erreicht wird.


    Das wäre die einfachste Variante.


    Variante 2:


    Wenns etwas aufwändiger sein soll - dann Flammtronik mit Loggfunktion und überlagerter Primärluftregelung;
    Das ist aber meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich. Ist aber Geschmackssache....
    Auch die Inbetriebnahme wird dann etwas zeitintensiver....


    mfg friedrich

  • Hallo,
    Bernhard, so wie du es schreibst habe ich mir das auch gedacht. Ich habe zwar keinen Attak aber auch einen Sauger.


    @ Friedrich, warum soll ich die Primärluft zusätzlich mit einer Klappe regeln? Zur Zeit wird die Luft über die Drehzahl des Lüfters über eine Schwerkraftklappe geregelt. Die Regelung funktioniert sehr genau .Wenn ich die Lüfterleistung auf max 10% einstelle und die max Abgastemperatur auf 200° läuft der Hv sauber mit 197-203 Grad Abgas. Alle paar Minuten ändert sich die Lüfterleistung um 0,1%-0,3% habe ich heute beobachtet. Ich kann mir nicht vorstellen mit Klappen allein genauer regeln zu können.
    Mir geht es darum mit dem Lambdacheck auszukommen. Ich erwarte keine Verbesserung durch die Flammtronik, weil ich in meiner Regelung bereits alle Möglichkeiten der FT habe außer eben Lambda.


    Ich danke für euer Interesse. :)


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Wenn ich die Lüfterleistung auf max 10% einstelle und die max Abgastemperatur auf 200° läuft der Hv sauber mit 197-203 Grad Abgas. Alle paar Minuten ändert sich die Lüfterleistung um 0,1%-0,3% habe ich heute beobachtet. Ich kann mir nicht vorstellen mit Klappen allein genauer regeln zu können.
    Mir geht es darum mit dem Lambdacheck auszukommen. Ich erwarte keine Verbesserung durch die Flammtronik, weil ich in meiner Regelung bereits alle Möglichkeiten der FT habe außer eben Lambda.


    Die Regelung der Primärluft erfolgt bei den Premium-Kesseln über den Lüfter und die synchron zum Lüfter geregelte Belimo-Klappe. Die Sekundärluft wird über die Lamda-Sonde geregelt. Sieht man z.B. bei den TÜV Abnahmeprotokollen von Fröling S4
    Wenn Deine bestehende Primärluft-Regelung die Abgastemperatur so gut hält würde ich diese beibehalten. Sprich für die Sekundärluft ist der Lamdacheck völlig ausreichend.
    Der einzige Nachteil für Dich gegenüber der Flamtronik ist für Dich allerdings die fehlende Log-Funktion
    Es ist sehr aufschlussreich die eigenen Abbrandkurven am PC anzusehen...


    Bernhard


  • Hallo Ralf,
    wenn das, so wie Du es beschreibts gut läuft, dann würde ich da nichts ändern. - hast Du Recht;
    Das habe ich auch so gemeint; - Die Rückschlagklappe ist eben dann bei Dir die Drosselklappe.


    Offensichtlich regelt dann Deine original Kesselregelung bereits die Primärluft nach Abgastemperatur. - das ist dann optimal.


    Beim Vigas ist das nicht so optimal.
    Trotzdem kann auch hier mit der original Kesselsteuerung die Primärluft geregelt werden. (funktioniert gut)


    Bei Deiner Ausgangsbasis benötigst Du dann nur für die Sekundärluft den Lambdacheck in Verbindung mit einer angesteuerten Klappe.
    Deine Schlußfolgerungen sind vollkommen richtig.


    mfg friedrich

  • Danke Bernhard und @Friedrich für eure Mühe,,
    ja, so dachte ich mir das.
    Die Lufttrennung ist bei meinem HV recht einfach zu realisieren. 2 Löcher 25mm darin je eine Hülse gesetzt und auf dieser Hülse mittels Klappen Sekundärluft regeln. Damit kann alles Andere Original bleiben und Sekundär ist sauber von Primär getrennt.
    Die Loggfunktion benötige ich nicht wirklich da ich meinen HV in Ruhe beobachten kann. Sobald ich meine 40 rm Holz fertig habe werde ich die Sache wohl angehen.
    Noch eine Frage, welchen Belimo benötige ich?



    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!