autom. Luftklappe zur Belüftung Heizraum

There are 15 replies in this Thread which was already clicked 50,789 times. The last Post () by wallack.

  • Hallo mitnand,


    da mein Heizraum außerhalb des Hauses steht und ich nicht möchte, daß der Heizraum


    dauernd Frischluft bekommt (Minusgrade) möchte ich eine autom. Luftklappe


    einbauen.



    mein Heizraumfenster




    So in der Art hätt ich mir die Luftklappen vorgestellt.



    Ich weiß im alten Forum ist das schon behandelt worden, doch suche ich hier um Rat und Hilfe. (ist vielleicht auch für andere, neue User interessant)


    Wie man beim Fenster sieht ist rechts der Bereich mit dem Lochblech wo die Luft einströmt.


    Hier hätte ich gerne (zwecks besserer Isolierung des Fensters) eine Hartschaumplatte angebracht.


    Und in diese Platte dann die Öffnung ausschneiden für den Lufteinlaß, auf diese Öffnung dann die Luftklappe draufmontieren.


    Da jetzt alles neu ist (Raum + Heizung) hätte ich natürlich gerne eine saubere, herzeigbare Lösung, allerdings auch kostengünstig.


    Hat dazu jemand Tipps?



    Danke und schönen Gruß


    Walter

  • Hallo Walter,


    Steht ein Holzkessel /Holzvergaser in Deinem Heizhaus? Wenn ja, wie willst Du den Kessel abschalten, wenn der Endschalter der Klappe nicht die erforderliche Offen-Position meldet.


    Das könnte aber zu CO-Vergiftung führen.


    Da würde ich nochmals verschärft drüber nachdenken, wie Du garantieren willst, daß die Klappe im erforderlichen Umfang offen ist.


    Es könnte sich auch die Klappe vom Antrieb lösen.


    (Der Querschitt der gezeigten Beispielklappen reicht nicht, Endschalter haben die auch nicht, gepüfte schon gar nicht)


    Viele Grüße


    Thomas

  • Bei einem Neubau wär die schlauste Lösung gewesen die Frischluft über den Kamin anzusaugen
    denn dann wärmt das Abgas gleich die Aussenluft vor...
    [Blocked Image: http://www.proschornstein.de/typo3temp/pics/3a83926b29.jpg]

  • Unser Sohn hat einen Kamin dort ist diese externe Luftzufuhr vorgeschrieben. Er kann aber auch umschalten auf Luft aus dem Raum. Kaum 10 Minuten vergangen wird die Flamme kleiner obwohl das Wohnzimmer 40 m² hat.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo,


    wenn ich richtig liege braucht 1kg Holz ca. 12,5m3 Luft, um zu verbrennen und bei 40m2x2,7m=108m3 Luftvolumen ist das dann sehr schnell alle und es wird gefährlich!
    Hoffe habe keinen Denkfehler drin?
    Es ist ein interessantes und auch wichtiges Thema!


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    Dc22s mit 1500 Liter Puffer--300 Liter WW Boiler--Fußbodenheizung---7m³ Regenwasserspeicher---100m² Wohnfläche+40m²Nutzraum---Husqvarna 236---Mac Allister Holzspalter MHS 4Tonnen---3fach verglaste Fenster---10cm Styropor---Fiskars X25---Fiskars x11---

  • Hallo an Alle,


    danke für die Anregungen bzw. Tipps.
    Sicher, das mit der Sicherheit stimmt schon.
    Aber ich denke, eine Klappe wird nicht so sehr störungsanfällig sein.
    Angesteuert wird die Klappe über den Kesselfühler.
    Ich werde ohnehin eine Zeit lang die Situation ohne Klappe (Fenster
    gekippt offen) beobachten.
    Wenn der Raum nicht zu sehr auskühlt, kann ich mir das Ganze eh sparen.
    Jedoch wenns kalt wird im Raum drinnen, dann muß ich was unternehmen.


    Wegen der Überwachung mach ich mir keine große Sorgen.
    Mittels Handtaster klappe öffnen-(dann seh ich eh ob sie aufmacht)
    einheizen-
    Klappe schließt dann wenn Kesselfühler den Befehl gibt (Abbrand fertig)-


    Die Variante mit dem Kamin wäre mir zu aufwendig.
    Gruß Walter

  • moin moin,


    mein schornie hat mir mal erzählt, pro kw kesselleistung müssten 15m³ raumluft zur verfügung stehen oder eine belüftung mit entsprechendem querschnitt


    ich habe es mit einem 160er abflußrohr gemacht, außen ist eine abdeckung mit einem gitter damit die kleinen vierbeinigen nicht im heizraum einmarschieren :D




    der kessel läuft nur wenn die klappe offen und damit der endschalter geschlossen ist


    grüße
    uwe

    Atmos DC30 GSE, Lambdacheck, 4000L KARYON (druckloser Speicher mit 150mm Dämmung), 2WT insg. 9m² für Heizung und 1WT 5,4m² für WW, Buderus G115U, Logamatic 4321, 3 Wärmemengenzähler a 3,5m³, SPS Siemens S7, Kesselvorwärmung, Drehzahlregelung für Lüfter, RLA mit Mischer

    Edited once, last by uz_ohio ().

  • Uwe,
    ja das ist ja eine schöne Konstruktion:)


    Wie gesagt, ich schau mal ob es ohne Klappe auch gehen würde.
    Sprich, Fenster gekippt lassen und beobachten ob es nicht zu kalt
    wird im Raum.
    Wenns passt, laß ich es so (wäre auch die günstigste Lösung)
    wenn nicht, dann muß ich eine Klappe einbauen.
    Das mit dem Endschalter kann ich dann auch miteinbinden.
    Die Steuerung sehe ich nicht so als Problem, jedoch die passende Klappe
    zu besorgen, da muß ich schauen.


    Könnt ihr mir nochmals helfen wie groß die Öffnung sein
    muß?
    Das Luftgitter bei meinem Fenster hat die Maße 17x35cm.
    Jedoch würde sich dieses Maß beim Einbau einer Klappe
    reduzieren.


    Gruß Walter

  • hallo walter,


    hier ein beitrag aus dem alten forum http://f3.webmart.de/f.cfm?id=…threadview&t=3515291&pg=1


    "hallo atmosianer


    TVA hat es ja schon richtig angesprochen, zur ausreichenden verbrennungsluftversorgung und verhinderung eines unterdrucks im aufstellraum ist bei heizkessel bis 50kW eine mindestöffnung ins freie von 150cm² bei min. 1cm vergitterung vorgeschrieben. bei zuluftleitungen mit richtungsänderungen entsprechend größer !
    der gesetzgeber hat hier eine pauschale größe bis 50KW gewählt, zur vereinfachung.
    grundsätzlich benötigt eine so große öffnung, das im aufstellraum keine größerer unterdruck als 4Pa entsteht.
    das mindestverbrennunggsluftvolumen für einen 50kW beträgt ca 100 m³/h ohne druckausgleich. mit gerechnetem druckausgleich bei 4Pa und berücksichtigung der Leeseite entsprechend mehr!
    bei 150 cm² ist man auf der sicheren seite. ..."


    grüße
    uwe

    Atmos DC30 GSE, Lambdacheck, 4000L KARYON (druckloser Speicher mit 150mm Dämmung), 2WT insg. 9m² für Heizung und 1WT 5,4m² für WW, Buderus G115U, Logamatic 4321, 3 Wärmemengenzähler a 3,5m³, SPS Siemens S7, Kesselvorwärmung, Drehzahlregelung für Lüfter, RLA mit Mischer

  • Walter,


    wie wärs mit Green line-Lüftungs- und Rauchabzugs-Steuerungen


    Kettenantrieb SINTESI


    Green-line-Öffner mit den Lüftungs- und Rauchabzugs-Steuerungen zu einem automatischen Öffnungssystem verknüpft werden. Diese Steuerungen arbeiten auch bei Netzausfall unterbrechungsfrei und sind mit Temperatur-, Regen-, Wind-, Rauch- und anderen Sensoren gekoppelt



    [Blocked Image: http://www.katrac.ch/produkte/…e/images/greenline-05.jpg]


    http://www.katrac.ch/produkte/fensterantriebe/green_line.htm

  • Manfred,
    danke, das ist auch eine Variante.


    Hab die Seite im Net besucht.


    Ist Dir was bekannt was so ein Teil kostet?


    Gruß Walter

  • Manfred,
    Danke für die Nummern und Deine Bemühung!
    Doch ich werd das Ganze wohl den nächsten Winter wenn es kalt ist beobachten müssen.
    So wie es dzt. aussieht (zwar auch keine Minustemp. außen) ist es im Heizraum ziemlich warm.
    Hätt ich mir nicht gedacht.


    Und wenns nicht erheblich kalt wird im Heizraum dann bau ich keine Klappe ein, obwohl von der Steuerung das Signal schon ausgegeben wird (Klappe auf/zu)


    Gruß Walter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!