Der ETA-Mängel-Thread...

Es gibt 144 Antworten in diesem Thema, welches 109.262 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerry.

  • Vielleicht meint er den Spalt an der Vorderseite, dann sollte er mal genau schauen wo der SH * seine Luft zieht. Das ist gewollt die Luft wird da erhitzt und dann in den Kessel gezogen. Ach ja die Restwärme Nutzung sein Ofen macht das von Haus aus überhaupt nicht. Was man darum baut ist ne andere Sache. Mit der angeblichen Lautstärke sollte er mal bei mir vorbeikommen und sein Hörgerät nicht vergessen ;)

    Gruß Stefan


    ETA SH30 mit Automatischer Zündung
    Friwa ETA
    3 X 1000L Solabayer SPS

  • Hallo stesee77, gust hat 0,008 und du 0,02 wenn ich es richtig entziffert hab. Ist etwas schwierig zu lesen.

  • Ich hätte da schon gern ne Erklärung von ETA-Franke. Vieleicht hat er ja noch was mit was er das untermauert. Schlieslich ist von ihm ja auch die behauptung gekommen.

    zB am Gewicht des Kessels bemessen hab ich nach vergleichbaren Modellen gesucht. Pk hat hier doch die Qualität am Gewicht bemessen, dann muss auch in der richtigen vergleichbaren Sparte gesucht werden.
    Kann ja auch kein Corsa mit nen Hummer sinnvoll vergleichen.

  • Der ETA SH 20 wiegt 580 KGg
    Der Solarbayer HVS 25 LC bringt 430 Kg auf die Waage
    Der von dir selbst als besseren Kessel wie ETA beschriebenen Guntamatic bringt in der 22 kW Variante 410 Kg Transportgewicht (was das auch immer sein mag, ich denke mal Kessel ohne Wasser) mit.


    WIESO SOLL MAN DAS NICHT VERGLEICHEN KÖNNEN WO DER ETA SOGAR NOCH DER SCHWERSTE IST ? ? ?

  • Warum soll seitlich Abbrand so top sein verheize ich Nagel und so weiter
    Verstopfte Düse hatte ich noch nicht
    Die durchfallende Kohle vergasst auch dort
    Die Asche schützt die Brennkammer
    Wenn andere es so machen muss eta auch.
    Toplader ist Geschmackssache ich schichte mein Holz lieber von der Seite sauber ein


    Ach ja gust hat den besten Wert war mein Fehler

    Gruß Stefan


    ETA SH30 mit Automatischer Zündung
    Friwa ETA
    3 X 1000L Solabayer SPS

  • und wenn du Pech hast verbrennt er beim seitlichen Abbrand nicht vollständig.
    Vorteil natürlich die Größe des füllraumes

  • BinJoc schrieb:

    • Gut. Also wenn das so ist, dann weis ich nicht wieso überhaupt iregend jemand auf die Idee kam zu sagen das man doch bitte mal die Messprodukolle einstellen soll.
    • Niemand will die Mängel von seinem ETA öffentlich bekannt machen. In diesem Fall kann hier ja eigentlich geschlossen werden! Traut sich ja keiner gegenüber Guntamatic der Spielt ja in ner Anderen Liga.


    Zu 1. am besten fängst noch mal von vorne an zu lesen.
    Zu 2. irgendwie hast du immer noch nichts verstanden.


    Meinetwegen können wir das hier dicht machen wenn pk seine wilden Behauptungen anhand vergleichbarer Modelle der premiumklasse nachgereicht hat.
    Und Probleme die auf belanglose Berichte (def. Fühler) oder auf Verschleißteile zurückzuführen sind können wir hier wohl vernachlässigen.


  • Und Probleme die auf belanglose Berichte (def. Fühler) oder auf Verschleißteile zurückzuführen sind können wir hier wohl vernachlässigen.

    stimmt, bei ETA gibts keine Probleme :D .... eigentlich können wir alles von ETA löschen und einfach nur die Servicehotline veröffentlichen....


    Ich bin jetzt so frei und mach hier ein Schloß dran.


    Zum Frieden aller....

  • Hallo,


    folgendes Problem bei ETA SH 20 Baujahr 2006:


    Schaltet sich Samstags aus und Sonntags wieder ein. (Ja, ist wirklich so)


    Schon Techniker da gehabt, der hat es sich nicht erklären können.
    Ansonsten läuft alles bestens.


    Hat jemand schon mal von so einem Problem gehört? Ich hab hier gesucht, aber nichts gefunden.

  • Hallo Tamy,


    dein Kessel hat Humor...
    Wenn das immer, ausschließlich und regelmäßig genau samstags bis sonntags stattfindet, habt ihr vielleicht eine Zeitschalt-Regelung irgendwo verbimmelt? Das kann physisch nicht am HV liegen, muss an irgend einer Stelle bewusst programmiert oder unbewusst provoziert sein. Ich würde mal in der Steuerung suchen nach Differenzen zwischen Wochenende und Wochentagen und dann vielleicht ein eigenes Thema hier im Forum dazu starten.

  • Hallo Ihr ETA Heizer,


    ich kenne Euren Kessel nur von Euren Beiträgen und ich mal einmal um etwas genauere Infos bekommen irgendwo mal einen Test gelesen. Ich würde sagen auch ein Mercedes oder wie die Teuren Autosheißen muß mal in die Werkstatt weil irgend etwas bemängelt wird. Ich hatte ja einmal hier berichtet das mir auf einer Messe ein Lopper Vertreter unter vier Augen gesagt hat der Service Dienst kommt nicht nach............
    Also bitte ETA Heizer bleibt bitte sachlich und versucht lieber Hilfe Rufe wie den von Tamy 1403 sachlich zu klären.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo Tamy, willkommen im Holzheizer-Forum!


    meines Wissens, hat hier im Forum noch niemand solch einen Fehler gehabt.
    @Thor hat recht: Das hört "schwer" nach Zeitschaltuhr an. 8)


    Was war das denn für ein "Techniker"? Wenn er vom Heizungsbauer war, dann fragt er doch hoffentlich direkt bei ETA nach?


    Auch wenn wir dir hier aus der Ferne wohl nicht helfen können, beschreibe den Fehler doch mal genauer:

    • Passiert das immer zur selben Uhrzeit?
    • Schaltet der Kessel die Steuerung aus und selbstständig wieder ein?
    • Beim wieder "hochfahren" der Steuerung: Läuft da das Initialisierungsprogramm auf dem Display ab (Speicheradressen werden hochgezählt)
    • Hast du schon einmal den Kessel manuell aus- und wieder eingeschaltet, lässt er sich in der "Down-Zeit" überhaupt wieder einschalten?
    • Passiert das nur (oder auch), wenn der Kessel gerade "unter Feuer" ist?

    Viele Grüße von Karlheinz

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • :D


    Keine Sorge ich nehme das mit Humor.....was wäre denn ein Leben ohne Humor...und der Kessel scheint wirklich Humor zu besitzen. :P


    Ok, ich möchte euch erstmal recht herzlich für die prompten Rückmeldungen danken!


    Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass es nicht mein Kessel sondern der eines Freundes ist. Ich werde mal die Fragen die Anmerkungen von Thor und Jürgen meinem Freund vorlegen.


    Der Techniker der im Haus war ist wohl schon jemand der Ahnung von der Materie hat. Aber wie das so als "Außenstehende" ist. Nichts genaues weiß man nicht. Ich kann zum Techniker nicht viel sagen. Angeblich wurde schon alles probiert ^^


    Ich halte euch auf dem Laufenden und werde mal die ganzen Anmerkungen mit dem Freund durchgehen, den ich heute Abend besuche.


    :thumbup: Euch ein schönes Wochenende!


    Wie gesagt ich melde mich, wenn ich mehr weiß.


    Herzliche Grüße


    Tamy

  • Ich meinte natürlich die Anmerkungen von Karlheinz werde ich mit vorlegen..... :)

  • Sein Heizi sollte das Problem mal nicht nur fachlich sondern auch ganzheitlich betrachten. Oft laufen die Dinge so schräg, dass man gar nicht auf die tollsten Zusammenhänge kommt... :D Fängt beim Stromstecker an sofern vorhanden. Vergessene Zeitschaltuhr?

  • Wir hatten damals im Atmos Forum einen Fall das war wirklich extrem. User schrieb Hilfe meine Heizung geht nicht aber Kessel geht. Ein Beitrag nach dem anderen hin und her. Fazit > Kessel hatte eine Sicherung und die Heizung war auch extra abgesichert und dort war ein Kurzschluss.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo zusammen,
    vorneweg bin nicht mehr grün hinter den Ohren.
    Lese hier seit einigen Jahren unangemeldet mit, habe mich dann aber vor einigen Wochen doch angemeldet weil ich einige Bilder und Textanhänge sehen/lesen wollte.
    Heize schon seit ca 30 Jahren mit Holz.


    Zum Thema ETA-Mängel kann ich auch ein paar "Kleinigkeiten" beitragen:


    Habe meinen SH-20 seit Juni 13 Inbetriebnahme durch ETA-Techniker daher 3 Jahre Gewährleistung.


    Im Herbst 14 die ersten Probleme mit einem Fühler am Pufferspeicher. Aussage HB "Drück die Dinger mal richtig rein dann gehen die auch wieder". Hat auch funktioniert, bis Nov. 15. Da ging dann gar nix mehr. Anruf beim HB, ETA-Service verständigt - Problemlos alle getauscht, nicht nur den einen Defekten. Seither gut.


    Im Mai 15 bei der jährlichen Großreinigung deutliche Spuren in der Brennkammer (siehe Bilder). Bei ETA direkt gemeldet und Angebot erhalten dass sie jemanden vorbeischicken der das mit Feuerfestem Zement "zukleistert". Hab ich dann mal dankend abgelehnt. Nach 2 Heizperioden und 1480 Std. bin ich der Ansicht gehört sowas ersetzt. Nach einigen Mails hin und her konnte sich ETA meiner Meinung anschließen.
    Im Juli 15 dann komplett neue Brennkammer.


    Im Januar 16 hat der Brennraum Speziell im Bereich der Türe dann angefangen zu verteeren, was vorher nie der Fall war. Habe dann mal die Türe nachgestellt weil ich das Gefühl hatte sie ginge etwas zu leicht. Natürlich vorher Reinigung von den Teerrückständen - Mechanisch. Ging dann ne Weile hin und her war aber nie mehr richtig gut. Habe dann ne neue Dichtung bestellt - seither wieder alles gut.


    Jetzt dieses Jahr kurz nach beginn der Heizsaison Anfang Oktober Schamottplatten untere Brennkammer beide in 3 Teile zerbrochen.
    Hab das dann mal per Mail ETA mitgeteilt - bis heute nicht mal ne Antwort! Aber klar - Garantie ist rum!
    Habe mir jetzt im Zubehörhandel 2 neue Schamottplatten bestellt werde sie dieser Tage mal einbauen.


    Hatte mich damals bevor ich den Kessel gekauft habe hier im Forum etwas eingelesen. Habe mir bei uns am Ort auch verschiedene Vergaser angeschaut (Vigas, Solar-Beyer, Künzel, Fröling, ETA). ETA stehen noch mal 2 bei mir in der Strasse waren voll des Lobes haben auch bis heute keine Probleme, sind aber auch schon was älter die Kessel (9 bzw 13 Jahre).


    Fazit von mir heute: So toll ist ETA auch nicht! Die kochen auch nur mit Wasser!


    Bin mal gespannt was die nächsten Jahre noch so kommt.


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo Jürgen @schuesche, willkommen als "aktiver" Forumsteilnehmer!


    Danke für deinen kritischen Bericht. Manchmal kann es einem schon so vorkommen, als ob manche ihren Kessel und den Hersteller durch eine rosarote Brille betrachten. :whistling: Andererseits scheint es bei ETA schon eine überdurchschnittliche Bereitschaft zur Kulanz zu geben.


    Mit der Brennkammer habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht. Allerdings habe ich mich damals vom HB und dem ETA-KD leider abwimmeln lassen. Somit habe ich noch die originale Brennkammer drinnen. Kürzlich hat ein User Bilder seiner ETA-Brennkammer mit einem "ziemlichen Loch" gepostet - und der Kessel funktioniert noch: Link zum Beitrag. Von daher wird der Verschleiß in der Brennkammer vielleicht ein bisschen überbewertet... 8) Die untere Schamotteplatten sind bei mir auch zerbrochen, aber sie erfüllen noch ihren Zweck.


    Zu bedenken geben möchte ich aber, dass ein gewisser Verschleiß bei so einem Holzvergaser ganz normal ist. Wie schnell der Verschleiß auftritt kann an vielen verschiedenen Faktoren liegen:

    • welches Holz wird verheizt?
    • wie oft wird angeheizt?
    • wird der Innenraum (zu) oft gereinigt?
    • ist die Lambdasonde wirklich dicht?

    Als Paradebeispiel eines quasi verschleißfreien ETA SH20 kann man den Forumskollegen @Hot Woody nennen: Link zum Beitrag. Bei ihm sieht die Brennkammer (Einbau Dezember 2013) noch aus wie neu. Ich führe das auch darauf zurück, dass er den Kessel (aufgrund des kleinen Puffers) immer nur halb vollmacht, und dafür vermutlich täglich anheizt. Außerdem verbrennt er nur hochwertige Buche.


    Bei mir ist das anders: Ich verbrenne "alles", d.h. von Hartholz über Weichholz, Balken, Bretter, Palettenholz, Gartenhäcksel... Ausserdem versuche ich den Kessel immer möglichst vollzulegen. In der Übergangsjahreszeit (wie jetzt) reicht es dann alle 2 Tage anzuheizen. Wenn es kälter wird alle 36 Stunden, und nur im "richtigen Winter" heize ich jeden Tag an. Vielleicht habe ich anfangs, als der HV neu war, auch zu oft die Asche rausgeholt? :saint:


    Nun noch eine Frage: Hat deine neue Brennkammer schon die "Höcker" und sind diese nur hinter der Düse oder auch davor?


    Viele Grüße von Karlheinz

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • hat man nicht 3 Jahre Gewährleistung und 5 Jahre voll Garantie wenn der eta Dienst zur Inbetriebnahme da war
    Oder ein Fachbetrieb den Einbau getätigt und und unterzeichnet hat?

  • Hallo Schuesche, auch von mir ein herzliches Willkommen.
    Du liesst ja hier schon lange mit, dass heisst, du bist versierter Holzheizer mit grossem Wissen!
    Bei mir sieht es ähnlich aus...
    Vom alten Strebel Gussgliederkessel der 60iger Jahre über CTC Teerschleuder...Kessel mit dauerverpechtem Glanzrusskamin... über div. Kachelöfen, Buderus Kramerofen,( etwas vom feinsten was ich hatte. Mit Vorkriegsbaujahr!) zum jetzt installierten Küchenherd, der sauber heizt und Kochen/backen inklusive, sogar mit Sichtfenster zum Brennraum....siehe meine Bilder!


    ... Hab also schon fast alles bedient, was Stückiges Holz verbrennt!


    Von mir nur 2 Tipps die schon mehrfach genannt wurden:
    Die Dichtschnur in denTüren kann man anstatt zu ersetzen, je nach Zustand um 90 Grad oder um 180 verdreht wieder einbauen!
    Und zu den Schamottesteinen sei erwähnt, dass diese Vermauerung... immer von der Garantie ausgeschlossen ist!
    Und jaa alle Hersteller kochen mit Wasser... nur kochen sollte es nicht
    Gruess Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!