Welches Rohr für die Fußbodenheizung?

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 31.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Hallo,


    Welches Rohr nimmt man heutzutage für die Fußbodenheizung? PE-X, PE-RT oder MVR (Metallverbundrohr)?
    Mir schwirrt das Thema mit dem Sauerstoff im Kopf herum. MVR sind ja absolut Sauerstoffdicht. Ich würde dieses auch gerne einsetzen, aber in 12mm bekomme ich nur das PE-RT. Hatte irgendwo mal 12mm MVR gesehen, aber binnen kürzester Zeit war es wieder weg - Schade.


    Fragen an euch: Muss ich bei PE-RT mit Problemen bzgl. Sauerstoff rechnen?
    Kennt jemand ein MVR-Rohr mit 12mm?


    Grüße
    Jan

  • Servus.
    Ich nehme nur noch MVR -schon wegen der thermischen Eigenschaften.


    Es gibt bei jedem Klempner das dünne MVR was glaube sogar nur 10mm ist.
    Ist Orange -allerdings weiß ich gerade nicht den Hersteller.


    Aber hier gibt es 12er.


    BG
    Holger

    Jeder Kommentar ist (nur) eine persönliche Meinung -gebildet aus dem Wissen, der Erfahrung und den Schlußfolgerungen daraus.
    DIE Wahrheit gibt es nicht, liegt sie doch immer im Auge des Betrachters- und auch ich stelle KEINEN Anspruch darauf, sie zu besitzen !
    +++ Also ziehe bitte Deine eigenen Schlüsse aus den Informationen :!: +++
    Und auch wenn es nur ein Wort ist: ein DANKE kommt immer gut an.

  • Hallo,


    Kleine Durchmesser ziehen IMMER höhere Durchfluss-Geschwindigkeiten nach sich!
    Normal wird 16mm auch 18mm Verbundrohr verlegt mit max 100m/Kreis, besser kleiner.
    einzelne Rohrkreise am gleichen Verteiler möglichst gleich lang ausführen,
    bringt Erleichterung beim hydraulischen Abgleich.
    Auslegungstemperatur bezogen auf niedrigste Außentemperatur möglichst ca. 30°C Vorlauftemperatur.


    Zu Beachten :


    Höhere Durchfluss-Geschwindigkeiten in den Rohren müssen immer mit einer höheren Pumpenleistung (durch höhere Druckverlusten in der Rohrleitung)


    ausgeglichen werden.


    Leistung Umwälzpumpen:


    Doppelter Durchfluss bei gleichem Durchmesser bedeutet4-fachen Widerstand und 16-fache Stromaufnahme der Pumpe!


    Link Pumpeninformation:
    http://www.wien.gv.at/stadtent…df/umwaelzpumpen-tech.pdf


    normale Auslegung für Wasserleitungen, damit diese im laminaren Strömungsbereich bleiben liegt bei <=2m/sec -
    drüber wird es zur turbulenten Strömung und macht Geräusche.
    Nebenbei ergibt sich bei 1,8 - 2,0 (2,2) m/sec in der Industrie die wirtschaftlichste Auslegung bezüglich der Druckverluste,
    Kosten für die Pumpe und die Rohre, sowie die Betriebskosten.



    Zur Bestimmung der Fördermenge der Umwälzpumpe bezogen auf eine Strömungsgeschwindigkeit von 0,5...0.8m/sek
    (wie bei mir in der eigenen Anlage) ein Druckverlust von 0,2...0,4 bar, (entspricht 2...4mtr. Förderhöhe) je nach Anlage, angenommen werden.



    Besser ist jedoch eine Druck- Verlustrechnung.


    Auslegung bei CU max. 1m/sec., Zirkulationsleitungen 0,5m/sec., gemäß den Vorgaben des Kupferinstitutes.





    Freeware Rohrdimensionierung:


    http://www.heizlast.de/rohrdim


    mittlere Strömungsgeschw.:


    Keller/Gewerberäume ca. 1,5m/s


    Wohnungen ca. 0,6m/s


    mfg
    HJH

  • Hallo HJH,


    schöne Ausführung !
    Allerdings gibt es -zB bei dem von mir "erwähnten*" Hersteller- entsprechend enge Verlegeabstände und ein speziell dünnes Trockensystem (Brio-Platten mit Ausfräsung) um dies bestmöglich zu kompensieren und das funktioniert auch super -auch ohne Monster-Pumpenleistung.


    *in der Farbe erwähnt :rolleyes:


    hab's glaube gefunden: Variotherm

    Jeder Kommentar ist (nur) eine persönliche Meinung -gebildet aus dem Wissen, der Erfahrung und den Schlußfolgerungen daraus.
    DIE Wahrheit gibt es nicht, liegt sie doch immer im Auge des Betrachters- und auch ich stelle KEINEN Anspruch darauf, sie zu besitzen !
    +++ Also ziehe bitte Deine eigenen Schlüsse aus den Informationen :!: +++
    Und auch wenn es nur ein Wort ist: ein DANKE kommt immer gut an.

  • @HJH seeehr interessant, danke!
    Mein Bauchgefühl hat sich das zwar genau so auch schon gedacht aber sehr schön, das mal von dir fundiert begründet zu lesen. :thumbup:
    Die fertigen Trägerplatten haben ja ihren Charme (und Preis), aber mit dem Einbau hat man nur ein mal zu tun, mit der Dimensionierung dann täglich. Ich würde entsprechend priorisieren. "Bestmöglich" unterliegt ja trotzdem der Physik.
    Gruß, Thorsten

  • @HJH
    Danke - habe das Thema ewig nicht mehr in die Hand genommen - bzw. ist mir aus den Augen gegangen.
    Viele Bauen bei uns nur noch PE-X Rohre ein. Auch mein HB. Ich will aber irgendwie nicht nur Kunststoff wegen dem Sauerstoff. Oder mache ich mir hier zuviele Gedanken wegen dem Sauerstoff? Da die komplette Anlage aus Stahl ist, habe ich hier schon meine Bedenken mit dem "Sauerstoffdicht nach DIN 4726". Aluminium lässt ja nichts durch.


    Mein Problem ist hier wieder der Durchmesser von 12mm... Ich kann nur 10 oder 12mm einsetzen. Dicker geht nicht, da es ein Dünnschichtsystem ist und ich nicht die höhe habe, es anders zu machen.


    Mittlerweile gibt es auch keinen "Offiziellen" Shop mehr, der das besorgen kann. Ein Bekannter kann das Rohr für 1,90/m besorgen. Aber bei 1000 Meter sieht das schlecht aus...


    Habt ihr noch einen Tip wo man das 12er MVR bekommt?
    Danke
    Jan

  • Hallo Jan,


    hier wird dir geholfen.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Danke Reiner,


    Hierbei handelt es sich aber wieder um ein Kunststoffrohr ohne Aluminium. die Vollkunststoffrohre finde ich in 10 und in 12mm wie sand am Meer. Die "Kunst" ist das Verbundrohr in 12mm...

  • Hallo Jan,


    wie wäre es mit diesem ,


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo,


    Rohr 12x2mm hat einen Innendurchmesser von 8mm --> Benzinschlauch.
    Dann noch Parkett oder Laminat drauf dann kauf dir gleich noch einen elektr. Heizofen dabei.
    Und natürlich eine richtig große Pumpe.


    Würde ich nicht machen.


    Ich habe 1978 normales (Kein Verbundrohr) PE Rohr bei mir eingebaut.
    Heute würde nur noch Verbundrohr eingebaut 20...22mm.


    mfg
    HJH

  • Hallo. Danke für die Antworten.
    Kennt Ansonsten jemand ein System, welches mit 14mm oder 16mm ein "dünnes" System für die Fußbodenheizung? Ich Habe Aufgrund der Höhe der Räume nur wenig Platz. 14mm wäre mir Lieber. Da ist MVR sehr häufig anzutreffen. Egal Wo man schaut, ich finde nie Das richtige System...
    Grüße
    Jan

  • So - Update FBH!
    Habe mich nun für 16mm entschieden. Leider auch nicht so günstig, aber ich kann mich damit frei austoben. Ebenfalls ein Dünnschichtsystem, aber mit 16er statt 12er Rohr. Damit wird mein Heizrohr erheblich günstiger. Kostet jetzt nur noch knappe 55 Cent pro Meter. Ich werde hier ebenfalls einen Verlegeabstand von 5cm wählen. Gleichzeitig kann ich in dem System auch meine Wandheizung realisieren. Hier kommt nur 14er Rohr zum Einsatz. Wird einfach mit in den Boden gelegt. Das System ist von Fördetherm.
    Grüße
    Jan

  • Hallo Jan,
    baust Du es als "Trockenbausystem" auf Balkenfußboden? Da suche ich nämlich auch noch was geeignetes. Will aber mit Belag nicht über 3cm Dicke kommen.


    Frank

  • Nein, ich mache es als Nasssystem auf Balkenfußboden.


    Die Fa. Variotherm hat ein Trockensystem, was sehr Dünn ist. Aber hier habe ich das gefühl, das die von 5cm normal ausgehen. Jeder cm weniger kostet pro m² pauschal 8€ mehr...


    Habe mich für das Dünnschichtsystem entschieden. Trockenbau bekomme ich vermutlich nicht wirklich die Leistung hin, denn viele haben den Verlegeabstand dann bei 150mm. Denke das man dann die Lücken merkt, wo keine Schlange ist.


    Jan

  • Ah ja, so ähnlich haben wir das auch vor. Das Variotherm kann man aberauch vergießen, wurde zumindest so angeboten.
    Der andere HB hat Uponor angeboten, hat auch so Kunststoffplatten mit Noppen.
    Beide Systeme aber eben recht dünne Rohre, was mir nicht sonderlich gefällt :(


    Kannst Du mir die genaue Bezeichnung Deines Systems mal schreiben, am besten gleich Link. Auch wo man die Rohrgröße erkennen kann. Ich treff mich morgen mit dem HB auf Baustelle, da könnte ich ihm das gleich zeigen.
    Bei mir geht es ja nur um zwei Räume auf Balkendecke, die FBH bekommen.


    Danke und Gruß
    Frank

  • Schau mal bei Quick-Tec rein. Holzfaserplatten (dämmen ganz gut) inkl Wärmeleitblech :)
    Hab ich und es ist wirklich nicht zu merken, wo die Rphre genau langgehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!