Frischwasserstation im Eigenbau läuft nicht

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 12.833 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von reinelektronik.

  • Hey Leute


    nachdem jetzt mein Holzvergaser abgenommen ist und läuft wollte ich mein Warmwasser vom Öler abklemmen und die Friwa in Betrieb nehmen.


    Aber leider ohne Erfolg. Irgendwas habe ich falsch eingeplant.
    Die Steuerung läuft über die UVR1611 , anscheinend funktioniert diese , Pumpe läuft an wenn Wasser abgenommen wird.
    Nur leider bekomme ich nicht genügend Temperatur aus dem Tauscher.


    Wärmetauscher ist ein Lupi Solar B3-23A-50 mit 1,15m² Fläche
    Alle Anschlüsse sind 3/4" und mit 22mm CU verrohrt.


    Die Pumpe ist eine IMP 25/40 0-10V


    Habe auch schon mal probehalber den Mischer vor dem Tauscher ausgebaut um zu sehen was passiert wenn der Tauscher 80° Pufferwasser bekommt , aber immer noch keine Besserung. ;(


    Da stimmt was nicht HILFE.......

  • Hallo in die Runde,
    hallo Reilun,


    die Hydraulik sieht gut aus, habe ich auch seit 2008 so im Einsatz. Zu dem PWT kann ich nichts sagen, habe einen größeren PWT im Betrieb und einen "ultraschnellen" Sensor von der TA.


    Aber auch ich hatte am Anfang Probleme mit der FWR-Funktion der UVR. Meines Wissen wird die Pumpe doch über eine PID-Regelung angesteuert. Für einen Test kannst Du doch die Pumpe evtl. manuel mit den Signalen 0-10 Volt ansteuern und dann die Ausgangstemperatur am PWT beobachten/messen ob das für eine höhere Ausgangstemperatur reicht?


    Du musst bei diesen "kleineren" Anschlüssen immer beachten, deltaT Eingang Brauchwasser ca. 8-10° auf gewünschte ?40°? zu schaufeln erfordert einiges an Energie (bei mir sind 45° eingestellt). Dafür muss die IMP 25/40 0-10V evtl. sogar auf Vollgas laufen.


    Viele Erfolg, hoffe eine wenig helfen zu können.


    Beste Grüße
    Chrisitan

  • Ja , PID Regelung ist richtig , hab die Pumpe mal auf Handbertrieb 10V gestellt , damit sie "vollgas" läuft. Reicht aber auch nicht für 45° , wird nicht mal Handwarm ;(


    die Energie die am PWT ankommt reicht anscheinend nicht aus um das wasser so schnell warm zu bekommen.


    Wärmetauscheranschlüsse zu klein?
    Rohrdurchmesser zu klein ?
    oder Pumpe zu schwach?
    oder alles ???


    Schei..... was mach ich jetzt ??? :/

  • Ja Sch..


    10 Volt hast du ja leider erfolglos getestet


    der Mist bei der Sache, man kann nicht einfach ein paar Elemente (Pumpe, Zuleitung, PWT ect.) so schnell mal austauschen. Dauert, kostet Nerven und Zeit


    Das einfachste wäre evtl. zuerst die Pumpe, evtl. eine /60 für einen Test (höhere Förderleistung)


    2 PWT' in Reihe schalten? (würde die Tauscher-Fläche vergrößern)


    Kannst Du die die Leitungen auf der Primärseite noch vergrößern, ich habe hier 1" und 28 Kupferrohr direkt
    am Puffer


    Mein PWT ist ein ZB60/30 mit 1" Anschluss und eine Grundfos Heizungs-Umwälzpumpe UPS 25-40 auf Stufe 3


    Halt testen was sich mit den geringsten Aufwand und Mittel bewältigen lässt, manchmal bekommt man in der Bucht günstige UPS 25-60 er Pumpen


    Beste Grüße, primär Power erhöhen :flamethrower:


    Christian

  • Stimmt,
    gute Idee mit der Luft, ich hatte mir deshalb ein größer Kreuztück ( 1 1/2" Temperguss schwarz) vor den PWT installiert (Primärseite Oben).


    Ganz oben dann halt einen kleinen Entlüftungshahn 1/2" mit Bogen, damit sich dort evtl. Luft ansammeln kann, installiert.


    BG
    Christian

  • Hallo,


    Ich hoffe du hast nicht so angeschlossen wie gezeichnet?
    Dann sollte im Gegenstrom installiert werden.


    Kontrolliere mal die Anschlüsse ob die stimmen.


    mfg
    HJH


    Folgende Pumpe ist bei mir verbaut:
    GRUNDF. UPS 25-80
    max. 245W dabei max. 5,5m³/h und max. 7mtr. Förderhöhe


    Da gehen die Grunddaten recht weit auseinander!


    Deine Pumpe kann max. 2,1m³/h bei 0 Druckverlust und 4,2m Förderhöhe bei 0 Fördermenge.
    Da es den Druckverlust Null nicht gibt und deine Verrohrung ein wenig knapp ist,
    bezahlst du das mit erhöhtem Druckverlust und damit reduzierter Fördermenge.


    Wenn dein Heizwasser im Vorlauf 65°C und im Rücklauf 35°C hat,
    dann musst du 2186 L/h fördern, was einer Leistung von 75kW entsprechen würde.


    Bei deiner Verrohrung von 3/4" (21,6mm innen) hast du ein Fließgeschwindigkeit von 1,6m/s


    Alles sehr knapp ausgelegt!

  • Hallo,


    Ich meinte vordergründig den Trennstrich von unten links nach oben rechts im Rechteck.
    Der passt so nicht.


    Was ist VL/RL 1? Ist das die Heizwasserseite?
    Oder ist VL/RL 2 die Heizwasserseite?




    mfg
    HJH

  • ...anbei ein Prinzip-Bild Friwa mit Inkscape erstellt.
    Vielleicht kannst du es brauchen.
    Aus eigener Hydrauliksymbolsammlung für TA-Designer usw. => free


    mfG Max

    Bilder

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Macht das einen Unterschied welche seite "heizt" und welche "abnimmt" ?


    Da steht nur
    Strömungsdaten
    Massenstrom 1 1,194 kg/s
    Wärmekapazität 1 4200 J/kgK
    Eintrittstemp.1 75°
    Austrittstemp.1 30,9


    Massenstrom 2 1,194 kg/s
    Wärmekapazität 2 4201 J /kgK
    Eintrittstemp.2 10°
    Austrittstemp.2 54,1°


    übertragene Wärmeleistung 221 KW


    Durchflußmenge 6m³/std.
    Anschlüsse 3/4" Außengewinde


    daher bin ich davon Ausgegangen 1 ist die Heiz und 2 die Brauchwasserseite

  • hallo,
    ist die 4er pumpe überhaupt ausreichend? Wenn mit über 200kW gerechnet wird bei 6000 Liter pro stunde? Kannst du die temperaturen direkt vor dem pwt messen am eingang und am ausgang?


    Grüße
    Jan

  • Hallo,


    Deine Angaben stimmen so nicht zueinander.


    Die Eingangsdaten passen nicht zu den Ausgangsdaten.


    Auch solltest du beim Hersteller klären ob VL1 mit Eingang 1 übereinstimmt (usw).


    Im Anhang mal die Daten und Anschlüsse wie es sein sollte.
    Die Frischwasserseite hat ganz andere Daten!!


    mfg
    HJH


    Wenn du schon am Fragen bist, frage auch mal nach dem Druckverlust auf der Heizseite.
    Ausg1/Eing1


    Frage auch danach wo an der Frischwasserseite das Kaltwasser angeschlossen wird bei Gegenstrom.

  • Ok
    habe da mal angefragt
    mal sehen wann sich da jemand meldet.


    Das mit den Daten ähh Massenstrom 2 --> 1,194 kg/s


    Hab den Tauscher nochmal abgebaut
    und das mit den Anschlüssen 3/4" Außengew. die haben nur 16mm Innen :denken:
    Das wird nix.....

  • Hallo,


    also wenn der WT herstellerseitig "nur 3/4" Anschlüsse hat, heißt das nicht im Umkehrschluss das dort auch "nur" 3/4" bzw. 22 mm Rohr angeschlossen werden muss.
    Die Rohrdimensionen, Druckverluste und Förderleistung der Pumpe sind so auszulegen das die angegebene Heizleistung erreicht wird. Bei 220 KW WT Leistung bei 40K Delta-T
    sind das um die 4700 ltr./h. Das ist anscheinend im Vorfeld nicht passiert. Denn die eingebaute Pumpe schafft die Wassermenge nicht (ich verlass mich mal auf die Angaben von HJH).


    Gemäß der Zeichnung ist der WT richtig angeschlossen. Hauptsache, alles läuft im Gegenstrom. Auf der Seite wo der heiße HV reingeht kommt das heiße/warme TWW raus.
    Ich hätte die Primärpumpe aber im Vorlauf eingebaut, weil ich denke, wenn der kalte Rücklauf mittels Pumpe von unen in den Puffer geschoben wird, könnte es zu Turbulenzen kommen. Oben raus ziehen ist besser. Auch wegen dem Pumpenzulaufdruck.


    Hier in deinem Fall wird es so sein, dass du die Anschlußleitungen Primarseits um eine Dimension aufweiten musst (wenn der Puffer in unmittelbarer Nähe ist) und die passende Pumpe dazu.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Danke erstmal



    hier Antwort von Hersteller:


    Der Durchfluß 1 ist gelich dem Durchfluß 2.
    Der Druckverlust liegt bei ca. 200mbar
    Heiz-und Frischwasserseite sind vertauschbar


    Dann fange ich mal an meine Anschlüsse zu ändern, Anschluß Puffer oben hat 1" gehe dann mit 28er CU bis zum Tauscher.
    ca. 1,20m , baue die "Neue" Pumpe in den Vorlauf, welchen Mischer brauche ich da ? Der 3/4" tuts dann ja sicher auch nicht ??


    Und die Pumpe 25/60? oder 25/80 ?


    Uhh das Wasser muß auch runter ;(


    Gruß
    Christian

  • Hallo Christian


    Ich habe meine Frischwasserstation selber gebaut und die Funktioniert tatellos. Von Puffer Temperatur 45-80 Grad kommt immer 44Grad aus dem Hahn und Dusche und in den Speicher geht immer 24-25 Grad zurück egal wieviel Wasser genommen würd. Wenn die Temperatur unter 45 Grad am Puffer geht dann würd auch das Duschwasser immer 1Grad tiefer wie Puffer ist. Ab 40 Grad Puffer abwärs bekomme ich dann ärger mit meine Familie.


    Wenn du möchtest schreib ich dir wie ich das gebaut habe.


    Gruß Frank

  • Hallo Christian


    der(Wärmetauscher Lupi Solar B3-23A-50 mit 1,15m² Fläche) hat 23 Platten und ist 500mm lang richtig oder .Das wichtige ist die Geschwindigkeit des Wassers auf der Heizungsseite und auf der Brauchwasserseite sowie die Eingangs Temperatur vom Heizungswasser und die vom Brauchwasser.
    Zur Pumpe . Da geht jede normale Pumpe die um die 3m³/h und 4m hat.
    Deine Rohre mit 22mm gehen auch.
    Der Mischer was ist das für einer, das muß einer sein wo die Thermopatrone im Mischerkörper intern ist, das ist wichtig wegen der Mischergeschwindigkeit sonst pendelt das System sich auf oder ab, es würd zuheiß oder zu kalt oder es ist ein Motormischer da eine schnellen und Fühler gleich hinter den Mischer. Ich habe da einen ESBE VTA552 eingesellt auf 50Grad.(nicht viel höher gegen wegen dem Kalk)


    Da brauchst du zwei Fühler wenn du das mit eine PWM Pumpe und Steuerung machen möchtest.
    Ein Fühler kommt auf den Ausgang des Wärmetauscher Heizungsseite dort einstellen mit wieviel Temperatur es in den Puffer zurück geht(24-25Grad).
    Der zweite Fühler kommt an den Ausgang Brauchwasser wieviel Temperatur das Wasser haben soll (43-45Grad). mit den zwei Fühlern muß jetzt die Pumpe angesteuert werden. Fühler1 gibt gas Fühler2 bremst.
    Ich habe das ganze ohne Steuerung mit fern Thermostaten gebaut und mit einer Hocheffizienzpumpe die hat von 3-20W und bei voll so um die 2,8m³/h.
    Wichtig ist noch das das Brauchwasser nicht mehr wie 6l/min sein darf. Zu hohe Gewschwindigkeit auf beiden Seite geht nicht weil das Wasser eine gewisse Zeit braucht um die Wärme abzugeben und aufzunehmen also zu schnell ist tötlich für das ganze.


    Bei 50Grad gemischtem Heizungswasser und eine Rücklauftemperatur Heizungsseite von 24Grad gehen Brauchwasser max 44Grad.


    Ich habe ein Puffer von 2x1500l und 1x1000l in Reihe deswegen ist für mich die Rücklauftemperatur von 24Grad wichtig ich ziehe vom ersten Puffer oben raus (ca.75Grad) und in der letzten unten wieder rein (24Grad) und wenn der Rücklauf zu hoch ist ziehe ich mir den ertsten Puffer um sonst lehr mit Wärme die ich nicht verbrauche und mische mir die Puffer duch das ist (Scheiße). Das Wasser im Puffer soll sich so langssam wie möglich bewegen. In der Brauchwasserstation kann es schneller sein.


    Wenn du möchtest mache ich mal ein Bild und Zeichne dir das mal auf. Bei mir geht das jetzt 1 Jahr. Habe daran ca. 3 Monate getüftelt und probiert und um gebaut.



    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!