Anschluss dritter Puffer Anschluss und Standort

Es gibt 104 Antworten in diesem Thema, welches 41.788 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kurbelwelle.

  • Hallo Zusammen


    Ich möchte zu den 2 vorhandenen Puffern noch einen 3 Stellen . Schaltung soll parallel werden. Frage 1 Wo würdet Ihr den Puffer hinstellen. Frage 2 wie muss ich das anschließen. Kann mir das Event. jemand Bitte auf dem Bild einzeichnen. Am liebsten würde ich den Puffer rechts von der Türe hinstellen.


    Gruß Heiko


    http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=023f77-1507654073.jpg


    http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=b40aac-1507654159.jpg

  • Hallo Heiko!


    Schaut aus als wären Deine beiden Puffer nach Schema C verschaltet:
    Schaltungsvarianten Pufferspeicher.pdf


    Das Einfachste wäre, dieses Schema beizubehalten.
    Dann kannst Du den 3. Puffer aber nicht auf die andere Seite der Tür stellen,
    da alle Anschlüsse in waage verbunden werden müssen.


    Wenn der Puffer unbedingt auf die andere Seite soll,
    dann kann man ggf. eine Reihenschaltung daraus machen (Schema A),
    was eine komplett neue Verrohrung nach sich zieht.


    Haben die Puffer irgendwelche Innereien (Wellrohrwärmtauscher für Warmwasser oder Solar, internen WW-Speicher, etc....)?


    Kannst Du einen Plan hier einstellen, der darstellt was wo angeschlossen ist?


    MfG Hans

  • Ich halte mich an Hans...


    ohne einen Hydraulikplan kann man hier keine Aussage treffen.


    eine Reihenschaltung wäre bestimmt einfach, wenn der Puffer auf die andere Seite der Türe soll.


    Evtl. würde ich den neuen Puffer sogar als Puffer 1 nehmen, das kann Vorteile haben.


    Viele Grüße von
    Martin

  • Hallo Heiko,


    so wäre es einfach und gut.


    Viele Grüße von
    Martin


    (da kann alles so bleiben, du musst den Puffer nur zwischen das Anfahrentlastungsventil
    "klemmen".)


    Den unteren Pufferfühler musst Du evtl. in den letzten Puffer unten setzen.

  • Hallo allerseits!


    Meiner Meinung nach funktionieren beide Varianten.


    Ich würde Variante 2 (reine Reihenschaltung) machen.
    Wie Martin schon gesagt hat: Die Schichtungsqualität ist besser.
    Der Mehraufwand ist gering, wenn Du eh an der Hydraulik arbeitest.


    Bitte auch daran denken, dass durch die Reihenschaltung der hydraulische Widerstand (Druckverlust) prinzipiell ansteigt.
    Durch ausreichende Rohrdurchmesser und kurze Rohrlängen/ wenige Bögen kann man den zusätzlichen Druckverlust minimieren,
    so dass im Idealfall die alten Pumpen weiter genutzt werden können.


    MfG Hans

  • So kannst Du es auch machen.
    Allerdings würde ich nicht nur die drei Anschlüsse verbinden,
    sonder auch die Anschlüsse "ganz oben" und "ganz unten".


    Sollte der 3. Puffer nicht auf die andere Seite der Tür?


    In den Hydraulikplänen sind die Puffer nummeriert.

  • Kommt darauf an, wo sich die Anschlüsse befinden (auf welcher Höhe).
    Die Verbindung sollte auf jeden Fall in waage erfolgen.
    Der ganz obere und ganz untere Anschluss sind am wichtigsten,
    sonst verschenkst Du Puffervolumen und auch Energie.


    In Deinem ersten Hydraulikplan (Beitrag 1) sind doch auch vier Pufferanschlüsse dargestellt,
    oder irre ich mich da?

  • Hallo Heiko,


    ich kann Dir nur empfehlen den Puffer in Reihe zu schalten, da Du eine viel bessere Schichtung im Puffer erreichen wirst.
    (so wie das jetzt aufgebaut ist, passt der Rücklauf am Puffer eh nicht perfekt, der sollte am anderen Puffer angeklemmt werden,
    wie gezeichnet ...Stichwort Tichelmann Verschaltung)


    Dann kannst Du auch auf die andere Seite der Tür.


    Rohrdimension 35mm müsste gut ausreichen.


    Viele Grüße von
    Martin

  • Hallo,


    entweder ein größeres oder eben ein weiteres. Du hast durch den weiteren Puffer mehr Volumen, was sich ausdehnt. Deswegen das vorhandene entweder ersetzen gegen ein größeres, was das Volumen von dem dritten Puffer kompensiert. Oder Alternativ einfach ein weiteres, kleineres MAG dazuschalten.


    Jan

  • Hallo,


    ich hatte am Anfang mit 3x800 und nur Heizkörperkreis 2x100l WAG was mit starken Druckschwankungen auch ging (1,5 kalt und 2,6 heiß) und dann habe ich ein 100er welches ich alle halbe Jahre füllen musste gegen ein 300er getauscht und so habe ich jetzt kalt 1,8 und heiß 2,4bar und durch den erhöhten Grunddruck keine Problem mehr mit Luftblasen in der Ladepumpe des HV und du kannst das ja Probieren aber mehr MAG schadet jedenfalls nicht.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Werde im Sommer den umbau selber machen, Kein Heizungsbauer will das machen. Werde mir eine Presse kaufen.


    Die ganze Anlage ist mit 28er Rohr gemacht . Müsste dann beim 3 Puffer auch gehen oder ?


    Dieses Umschaltventil wo Puffer am Anfang nur oben lädt wird bei Reihenschaltung trotzdem benötigt oder ?

  • Hallo,


    wenn du das so machst wie beim letzten Plan brauchst du das Ventil nicht mehr. Die Reihenschaltung kannst du in 28 machen so ist meine Anlage auch aufgebaut und ich hatte mir eine gebrauchtes Set mit Koffer, Ladegerät, zwei Akku, Akkuzange und Presszangen 15-28mm damals zugelegt denn so kann ich arbeiten wann ich will.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!