Wasserführender Holzofen in Heizungsanlage einbinden....?

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 3.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Thybald.

  • Hallo @all,


    bin neu hier und heize seit letztem Winter mit einem Holzofen. Das ganze gefällt mir so sehr, daß ich gerne einen Wasserführenden Offen anschaffen möchte. Leider finde ich im Internet nach diversen Gut verständlichen Anschlußskizzen keine genaueren Infos. Den endgültigen Anschluß und die erst Inbetriebnahme wird definitiv ein dafür Ausgebildeter verrichten.

    Würde aber gerne schon die vorarbeit leisten. Dabei stellt sich mir die Frage,....oder besser Fragen


    1.muß eine thermische Ablaufsicherung mit Kaltwasserspühlung seperat zum Ofen führen?


    2.wie weit darf die Kesselsicherheitsgruppe und rücklaufanhebung vom Ofen entfernt sein?



    Würde gerne direkt hinter dem Ofen ein Stock tiefer in den Keller mit allem! Vom durchbruch ginge es dann nochmals gut 4m zu meiner viesmann heizung die vom Ofen unterstützt werden soll.


    hoffe auf gute tips und evtl. auch lesestoff


    mit freundlichen Grüßen Michl

  • Etaminator

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und willkommen im Forum.

    Im Moment ist Sommerpause und das Forum dümpelt so vor sich hin. Da ist hier und da Geduld gefragt.

    1.muß eine thermische Ablaufsicherung mit Kaltwasserspühlung seperat zum Ofen führen?

    Was heißt separat? Ja, es muss eine Kaltwasserleitung am Kühlregister des Wärmeerzeugers (WE) angeschlossen werden. Dabei geht es nicht um eine Spülung, sondern um Kühlung bei z.B. Stromausfall oder dgl.

    2.wie weit darf die Kesselsicherheitsgruppe und rücklaufanhebung vom Ofen entfernt sein?

    Na ja, sie muss jetzt nicht zwingend direkt am WE sein, aber auch nicht allzu weit entfernt. Wenn der WE im Wohnbereich installiert ist, reicht es aus, wenn er im darunterliegenden Geschoss montiert wird.

    Leider finde ich im Internet nach diversen Gut verständlichen Anschlußskizzen keine genaueren Infos.

    Da die Einbindung eines wasserführenden Kaminofens auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen kann, auch was die Kopplung mit anderen WE (Solar, PV Anlagen, Gas/Ölkessel, WP, usw., so gibt es auch viele Möglichkeiten der Hydraulik. Auf jeden Fall sollte das Herzstück ein Pufferspeicher sein.


    Am besten, du stellst gezielt deine Fragen was dir noch nicht klar ist. Wie weit steckt dein HB in der Materie drin? Was kannst/willst du an Vorarbeit leisten?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Zitat

    Was heißt separat? Ja, es muss eine Kaltwasserleitung am Kühlregister des Wärmeerzeugers (WE) angeschlossen werden. Dabei geht es nicht um eine Spülung, sondern um Kühlung bei z.B. Stromausfall oder dgl.

    Das verstehe ich schon nicht ganz, mein HB kennt sich aber aus! Wollte nur so viel Vorarbeit leisten wie nur möglich um Kosten zu sparen!

    Ich wollte wissen, ob eine Kaltwasserleitung direkt an den Ofen angeschlossen wird, oder ob es langt wenn diese auch einfach 1 Stock tiefer in den kreislauf eingebunden wird. Oder Gar einfach an den 600L Wasserspeicher angeschlossen werden kann?


    Zitat

    Na ja, sie muss jetzt nicht zwingend direkt am WE sein, aber auch nicht allzu weit entfernt. Wenn der WE im Wohnbereich installiert ist, reicht es aus, wenn er im darunterliegenden Geschoss montiert wird.


    hilft mir schon sehr gut weiter!


    vielen lieben dank

  • Das verstehe ich schon nicht ganz, mein HB kennt sich aber aus! Wollte nur so viel Vorarbeit leisten wie nur möglich um Kosten zu sparen!

    Ich wollte wissen, ob eine Kaltwasserleitung direkt an den Ofen angeschlossen wird, oder ob es langt wenn diese auch einfach 1 Stock tiefer in den kreislauf eingebunden wird. Oder Gar einfach an den 600L Wasserspeicher angeschlossen werden kann?

    Nur mal zum Verständnis: Für den Fall, dass bspw. der Strom ausfällt und der WE frisch gefüllt so vor sich hin brennt, befindet sich in jedem mit Scheitholz zu betreibenden WE ein Kühlregister. Das hat aber mit der eigentlichen Hydraulik keine Verbindung. Mit dieser Kühlschlange, die im diesem Fall mit einer Thermischen Ablaufsicherung (TAS) gekoppelt ist, wird der Kessel dann mittels Trinkkaltwasser gekühlt. Die TAS öffnet dann ab ca. 95°C und schließt nach Unterschreitung dieser Temperatur wieder. Das Wasser fließt durch die Kühlschlange, nimmt die Wärme mit und wird in einen Abfluss geleitet.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • vieles wurde ja hier schon zum Thema TAS gesagt...schau dir am Besten einem diese Seite an :


    http://www.bosy-online.de/Thermische_Ablaufsicherung-TAS.htm


    hier ist eigentlich alles, auch die Vorschriften und die Art der Ausführung genau erklärt. Ich habe leider schon öfters von Anlagen gehört, wo die TAS Zuleitung im darunter liegendem Keller von einer vorhandenen Kaltwasserleitung " abgezweigt " wurde ....und genau dieses ist so nicht statthaft. Ebenso die fehlerhaft ausgefphre Rückleitung " fest " in den Kanal.... - also bitte " offen in Trichter ausführen ;) ....


    Und ich kann auch nur empfhelen, sich ( wenigstens ) in diesem Falle an die korrekte Ausführung und einhaltung der Vorschriften zu halten. Video`s über Kaminöfen, die ohne bzw. mit fehlerhaft ausgeführter TAS im zb Garten landen gibt es auf Youtube genug ;)

  • Ich habe leider schon öfters von Anlagen gehört, wo die TAS Zuleitung im darunter liegendem Keller von einer vorhandenen Kaltwasserleitung " abgezweigt " wurde ....und genau dieses ist so nicht statthaft.

    Was ist daran nicht statthaft?

    Im Gegenteil, du willst doch nicht ernsthaft eine "kilometerlange" Rohrleitung von der Hauptwasserleitung an die TAS legen?! Das wäre nach den technischen Regeln nicht zulässig.

    Diese Leitung sollte/muss an einer oft genutzten Leitung angeschlossen sein und das auch so, dass der Anschluss an die TAS (selbstverständlich dann auch mit Rohrtrenner und allem weiteren Armaturen) möglichst kurz bleibt. Möglich wäre auch von der "großen" Leitung mittels Strömungsteiler einen permanenten Durchfluss zu gewährleisten. je nach Situation.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ich habe leider schon öfters von Anlagen gehört, wo die TAS Zuleitung im darunter liegendem Keller von einer vorhandenen Kaltwasserleitung " abgezweigt " wurde ....und genau dieses ist so nicht statthaft.

    Was ist daran nicht statthaft?

    Im Gegenteil, du willst doch nicht ernsthaft eine "kilometerlange" Rohrleitung von der Hauptwasserleitung an die TAS legen?! Das wäre nach den technischen Regeln nicht zulässig.

    Diese Leitung sollte/muss an einer oft genutzten Leitung angeschlossen sein und das auch so, dass der Anschluss an die TAS (selbstverständlich dann auch mit Rohrtrenner und allem weiteren Armaturen) möglichst kurz bleibt. Möglich wäre auch von der "großen" Leitung mittels Strömungsteiler einen permanenten Durchfluss zu gewährleisten. je nach Situation.

    sorry, aber da Teilen sich leidern unsere Meinungen. Denn, was ist wenn zb . diese Leitung zu einer Außenzapfstelle geht und abgesperret wird ? Oder eine normale Strangleitung, die zb für Wartung/ Umbau usw. abgesperrt wird ? Denn das sind Punkte, die gerne vergessen oder nicht berücksichtigt werden.

    Und " Kilometerlang " ...na ja...in den meisten EFH reden wir hier von ca 10 Metern bis nach der Wasseruhr / Druckminderer / Rohrtrenner.... und bei einem Druck, der meinstens doch je nach Haus bei minds. 3 Bar liegt, wähle ich einen entsprechenden Querschnitt, mind. 22mm CU

    und was ist denn gegen dem Fall, das du zb unter dem Kamin im Keller keine Leitungen hast ? Dann drüften doch viele gar keinen Kamin der wassergeführt ist betreiben, oder ? ;)


    ... aber ok, wenn du das anders siehst.


    Bei mir sind es mind. rund 10 Meter und genauso wurde er abgenommen.....

  • Du darfst gerne anderer Meinung sein, aber man sollte realistisch bleiben und nicht Szenarien hier skizzieren, die sich von selbst ausschließen. Es gibt für alle Situationen eine Lösung aber sie sollte den technischen Vorgaben entsprechen.

    Ich schreibe aus der Sicht eines Fachmanns und nicht aus der Sicht eines interessierten Laien.


    Wer bitte schließt denn eine TAS an eine Leitung an, die, wenn man sie am nötigsten braucht, abgesperrt wird. Hältst du hier die Leute für total plemplem?

    Wann wird denn eine Strangleitung mal abgesperrt? Meinst du etwa, wenn du die an die Hauptwasserleitung anschließt, dass es da nicht zu Unterbrechungen kommen kann?

    Es gibt aber Möglichkeiten, sollte es zu einer Unterbrechung kommen, dass man für die Zeit der Reparatur entweder für eine Ersatzversorgung z.B. mittels einer flexiblen Verbindung sorgt oder den Backup-WE in Betrieb setzt, falls vorhanden.

    Außerdem ist eine Stichleitung (dein Beispiel 10,00 mtr) wegen Stagnation nicht zulässig, außer es findet ein regelmäßiger Austausch statt bzw. die Leitung wird permanent mit durchströmt (Beispiel Strömungsteiler oder als Ringleitung) Diese Situation wäre bspw. gegeben, wenn es keine Leitung am Aufstellungsort gäbe.


    Das ein Mindestdruck vorhanden sein muss und der Querschnitt der Rohrleitung den Anforderungen entsprechend ausgelegt sein sollte, darüber muss man nicht diskutieren.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • uihuihuih, wollte hier keinen Streit anzetteln ;)

    Den Anschluß werde ich eh dem Fachmann überlassen, gibt es Querschnitt vorgaben und evtl. sogar Rohre die mann verwenden sollte? Gedämmt oder nicht?

  • Hm,
    ich stimme Holzpille zu, alledings mit der Stagnation das ist mir nicht so klar, da doch die TAS perse eine 'Sackleitung' ist und somit der Stagnation unterliegt zumindest unterliegen sollte ;-). Ausnahme ist natürlich die jährliche Prüfung!
    Bei mir wurde eine 3m 18er CU Verrohrung zur TAS verlegt und die Rückleitung in den Trichter als 22er CU Verrohrung ausgeführt(ohne Absperrorgane) und auch abgenommen!

  • alledings mit der Stagnation das ist mir nicht so klar, da doch die TAS perse eine 'Sackleitung' ist und somit der Stagnation unterliegt zumindest unterliegen sollte ;-). Ausnahme ist natürlich die jährliche Prüfung!

    Die Anschlussleitung an die TAS - gemeint ist die Leitung zwischen der Wasserzuführungsleitung bis zur TAS - die sollte möglichst kurz sein. Da in dieser Anschlussleitung, je nach Anschlusssituation, mehr oder weniger Wasser und wer weis wie lange stagniert, deshalb ist diese Leitung mittels eines Rohrtrenners hydraulisch vom übrigen Wassernetz zu trennen.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • ok, muß es denn für eine Abnahme aus cu sein, oder ginge auch was günstigeres?

  • Nein, muss nicht. Jedes für Trinkwasser zugelassene Rohrmaterial kann genommen werden. Aber du hast ja deinen Fachmann, der dir für deine Situation genau das richtige empfehlen kann.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Eigentlich müsste ich längst explodiert sein, da mein 40kw Holzvergaser 20 Jahre lang an einer 3/4" TAS mit zig Winkel und Tstück an der TAS seine Arbeit verrichten musste und das nicht zu wenig, da ich immer wieder mal zu viel Holz eingelegt hab. Blubb , blubb

  • Wir alle wissen, daß es einen Unterschied gibt zwischen: " Funktioniert einfach " und " allen Vorschriften entsprechend ".

    Wenn einer seine Heizung genauso baut, wie es in einem Krankenhaus sein muß, soll er es halt tun, notwendig ist es nicht.

  • Wir alle wissen, daß es einen Unterschied gibt zwischen: " Funktioniert einfach " und " allen Vorschriften entsprechend ".

    Wenn einer seine Heizung genauso baut, wie es in einem Krankenhaus sein muß, soll er es halt tun, notwendig ist es nicht.

    Ja, auf solche Kommentare hatte ich insgeheim gewartet. Ich sehe unser Forum als Fachforum und nicht als eine Schwurbelplattform, wo man meistens nur falsche oder blöde Antworten bekommt. Vielleicht bist du da mit deinen Ansichten besser aufgehoben.


    Soll man hier als Fachmann erzählen wie man es besser nicht macht? Was erwartet ihr denn?

    Soll doch jeder machen in seiner Bude wie er/sie es für richtig erachtet, dann aber auch bitte die Verantwortung dafür übernehmen.


    Wie kommt es denn zu solchen Regeln/Richtlinien? Weil in der Vergangenheit genauso schlampig gearbeitet wurde mit den dann entsprechenden Schäden.

    Auch reden wir hier nicht über Heizungen, sondern über Trinkwasser das es zu schützen gilt oder willst du dein Heizungswasser in deiner Trinkwasserleitung haben?


    Zusammenfassend will ich sagen: Man muss es nicht mit den Vorschriften (als Privatperson) übertreiben, aber immer abwägen was man macht. Wenn "schmutzige" Systeme mit "sauberen" Systemen gekoppelt werden, dann sollte man nicht allzu sehr von den techn. Regeln abweichen.

    Das man lange Stichleitungen (Trinkwasser) vermeiden sollte, weiß mittlerweile auch fast jeder. Wenn sich so was, warum auch immer, nicht vermeiden lässt, dann sollte man wenigsten im eigenen Interesse für eine wöchentliche Spülung sorgen oder einen Verbraucher, bspw. eine Waschmaschine, mit an die Leitung anschließen.


    In meinen Beiträgen wird es auch künftig nur fachlich richtige Ratschläge geben die auf persönlichen ErfahrungenWissen fußen. Unpassende Kommentare werde ich dann entsprechend beantworten. Im Übrigen kann dann jeder das mitnehmen und umsetzen wie er/sie es für richtig hält.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Es gibt schöne Bilder im Netz, wo der Ofen aus dem 2. Stock durch die Wand in den Garten ist.

    Ich bin n ormalerweise gegen "Hosenträger und Gürtel".

    Wenn ich eine Anlage geplant habe, fehlt mir der Zugriff auf den Ablaufsicherungstest.

    Als 2. Sicherheits / Regelgruppe Plane ich eine Rauchgasklappe. Die schließt bei Hoher Temperatur im Ofen oder Puffer.


    Alfred

  • Holzpille danke für den Tip mit der Stichleitung. Das werde ich mir zu herzen nehmen, denn faules Wasser, darauf kann ich verzichten


    Gruß Schorsch

  • Leider kann ich mit dem Installateur erst in etwa 3 Wochen rechnen, hab aber grade noch Urlaub und würde gerne Paar Dinge vorbereiten.


    Plan ist, den Ofen Marbella Compact im Wohnzimmer zu positionieren und dann in den Keller zu bohren, wo direkt drunter die ganze Installation stattfinden sollte. Wieviel Löcher müßten da denn nach unten laufen und ist das überhaupt möglich, oder sollten gewisse Geräte direkt hunter den Ofen? Will wirklich nur die Löcher schonmal machen, daß der Fachman es dann mit dem Anschluß leichter hat.


    vielen lieben dank

    THY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!