Fröling PE1: Vorlauf-Soll im Heizkreis wird nicht erreicht.

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 3.614 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alexander WePunkt.

  • hey ho, ich hab ne PE1 mit Pufferspeicher und einem Heizkreis.


    Problem ist: mein Vorlauf Soll wird ab einer bestimmten Temperatur nicht erreicht.


    Bis 45°C ist es i.d.R. Kein Problem, aber alles was drüber ist klappt nur bedingt und nur wenn der Kessel heizt und direkt Hitze da ist.


    Mischer ist offen.

    Stellmotor wurde richtig montiert und arbeitet auch richtig.

    Sobald ich die Heizkurve drastisch abstürzen lasse fängt er das regeln an und zieht die Vorlauftemperatur zügig runter.

    Habe die Heizkurve jetzt zum testen auf linear 60°C gestellt und der Vorlauf bleibt einfach bei 48°C stehen obwohl im Puffer oben 72°C anliegen.


    Heizung wurde entlüftet: alle HK aufdrehen, warten, Pumpe abschalten, stehen lassen und nacheinander alle entlüften.

    Heizungsdruck liegt warm bei 2,6 und kalt bei 2,1.

    Passt das so?

    Kann das überhaupt sein das der Druck so sehr einbricht?

  • Etaminator

    Hat den Titel des Themas von „Vorlauf Soll wird nicht erreicht.“ zu „Fröling PE1: Vorlauf-Soll im Heizkreis wird nicht erreicht.“ geändert.
  • Hallo Alexander WePunkt,


    ich habe dein neues Thema in den Bereich Störung der Heizungsanlage verschoben und den Titel etwas aussagekräftiger gemacht.


    Wenn der Mischer richtig funktioniert, dann ist das nächst naheligendende eine Beschränkung der Maximal-Temperatur für den Heizkreis in der Regelung.


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Bekommt denn der Mischer von der heissen Leitung auch mehr als die 48 Grad? Ich denke nicht. Geh doch mal mit einem Thermometer direkt vor dem Mischer auf die Leitung.

    Nicht dass mit dem Pufferabgang da was nicht stimmt, ich bin auch mit deinem Diagramm des Hygienespeichers nicht so recht klargekommen...

  • Schade das wir nicht in dem anderen Thema weiter machen können....


    Wenn du im Kessel auf den heizkreis schaust steht dort normal immer soll und ist Temperatur.


    Das währe zu erst zu klären.

    Es kann ja auch der heizkreis als Niedertemperatur ausgewählt werden, dann gibt es eine Begrenzung wegen möglicher fussbodenheizung.


    Den mischer hast du ja geprüft ich kann den mischer jetzt nicht so beurteilen. Das typenschild vom Motor hilft ja nur bedingt.


    Ich hatte ja das kücken erwähnt, es gibt auch mischer da ist die Kerbe gegenüber, am besten sonst den Motor runter und mal mit der hand drehen, normal geht das einmal komplett im Kreis, auch, so adapter von der Messing Welle über Plastik zum Motor habe ich schon gesehen.

    Da gibt es viel Lösungen....


    Sonnst mach gerne Fotos.


    Wenn das nicht hilft klemmt evtl

    doch was in der hydraulink....


    Bastian

  • Hallo Etaminator, ja danke für's verschieben. Habe auch gesehen, dass du meinen anderen Beitrag aussagekräftiger umbenannt hast. Super!

    Nach der Beschränkung habe ich geschaut. Diese liegt für beide bei 70°C

    20231114_121733.jpg


    Danke hasso das mit dem Thermometer muss ich mal probieren. Mal schauen welches da aussagekräftig genug ist bzw genau genug ist.


    Nachdem bei unserer Installation so ziemlich alles schief lief was auch nur schief laufen konnte, wurde die Anlage schlussendlich genau nach Fröling Schema aufgebaut.

    Boilerladepumpe sitzt direkt am Rücklauf am Kessel, eingebunden über ein T-Stück in die Rücklaufleitung. Strangregulierungsventil sitzt unten im Rücklauf kurz vor dem Pufferspeicher.

    Vorlauf kommt oben aus dem Pufferspeicher und geht direkt zur Pumpengruppe. Uber ein T-Stuck ist auch da dann der Vorlauf am Kessel angebunden.

    mir wäre es eigentlich lieber gewesen wenn nur der Puffer an der Pumpengruppe hängt und der Kessel nur am Puffer.

    Hatte nämlich schonmal das Gefühl, dass meine Pufferladepumpe Wasser durchlässt. Ich meine damit, dass das Rucklaufwasser durch die Pumpe durch - durch den Kessel durch - dann ja wieder Vorlauf ist und gleich wieder von der Heizkreispumpe angezogen wird und dadurch der Puffer großteils außer Acht gelassen wird.

    Anbei noch ein Bild

    20231114_121749.jpg


    BastianUE die Kerbe steht doch aber eigentlich für die Position bzw Richtung aus der gerade nix genommen wird. Also wäre es doch vom logischen her Quatsch wenn diese nach rechts in Richtung Wand zeigen würde :/

  • Ich kann den mischer nicht sehen, aber ein versuch das ganze einfach mal mit der hand zu drehen währe ein versuch.

    Wenn du 70 grad im Puffer hast dann sollte man die auf jedenfall recht schnell merken wie und so das kücken sperrt.

    Ich sitze gerade selber auf der Baustelle und kann nicht mit Bildern helfen


    Hier bei fröling gibt es das im Rücklaufmischer der Scheitholzkessel

    Da ist die kerbe gegenüber


    KLICK MICH


    Bastian

  • Bekommst du es hin, mal eine Hydraulikschema einzustellen? Auch solltest du auf Fragen antworten die dir gestellt wurden, z.B. auf diese hier:

    "Bekommt denn der Mischer von der heissen Leitung auch mehr als die 48 Grad? Ich denke nicht. Geh doch mal mit einem Thermometer direkt vor dem Mischer auf die Leitung".

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Bekommst du es hin, mal eine Hydraulikschema einzustellen? Auch solltest du auf Fragen antworten die dir gestellt wurden, z.B. auf diese hier:

    "Bekommt denn der Mischer von der heissen Leitung auch mehr als die 48 Grad? Ich denke nicht. Geh doch mal mit einem Thermometer direkt vor dem Mischer auf die Leitung".

    Ich habe hasso vor 34min unter dem ersten Bild zu dieser Frage geantwortet ;)


    Das mit dem Hydraulikschema bekomme ich hin.

  • Evtl wird die Pumpe durch ein Bimetall Thermostat abgeschaltet wenn die darauf eingestellte Temperatur

    erreicht wird.

    Ich habe so was als Schutz meiner Fußbodenkreise eingebaut.


    Gruß Gerd

  • Holzpille es wurde genau nach dem Schema gebaut. Nur das bei mir, wie markiert, das Strangregulierungsventil an einer anderen Stelle sitzt. Das hat aber, laut Fröling Gebietsleiter und zwei Fröling Technikern, keine Auswirkung.

    20231114_133226_resized.jpg


    Thermometer habe ich leider kein aussagekräftiges. Aber meine geschulte Hand sagt, dass es unten heißer als oben ist ^^


    BastianUE hier noch ein Bild vom Mischer

    20231114_131540.jpg

    Ich werde es gleich mal, wie von dir empfohlen, probieren.

  • Hallo,

    meiner Meinung nach hat das sehr wohl eine Auswirkung auf die Massenverhältnisse. Das Abgleichventil ist auf eine Menge "X" eingestellt und stellt sicher, dass der Kessel seiner Leistung entsprechend eine RLA Temperatur von 60°C bekommt.

    Dadurch das es nun vor dem Anschluss des Verbraucherrücklaufs sitzt, kommt noch die RL - Menge dazu. Dazu wäre gut zu wissen, welche Temperaturen sich beim Kesselbetrieb einstellen.

    Wenn bspw. der Kessel nicht mehr in Betrieb ist und die Versorgung aus dem Puffer erfolgt, dann wird ein (großer) Teil des RL Wassers über den Kessel geleitet weil der Weg zum Puffer durch das Abgleichventil erschwert bzw. zu einem großen Teil verhindert wird.

    Also: Macht das Abgleichventil dahin wo es hingehört.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • klingt logisch. Vielen Dank.

    Ich werde nachher mal den Absperrhahn zwischen Kessel und Pumpe schließen um zu verhindern das Wasser durch den Kessel geleitet wird.


    Ich habe diese Bedenken vor Monaten bei meinem Bereichsleiter angebracht und daraufhin wurde mir ne Schwerkraftbremse empfohlen. Diese hab ich dann zwischen Pumpe und Absperrhahn montiert. Hat sich aber nicht viel geändert.

  • Ich werde nachher mal den Absperrhahn zwischen Kessel und Pumpe schließen um zu verhindern das Wasser durchdenken Kessel geleitet wird.

    Ok, da sollte sich zumindest die Puffertemperatur am Mischereingang einstellen. Allerdings will/muss jetzt der gesamte RL durch den Puffer, aber dort hemmt dann das Abgleichventil den Massenstrom.

    Ich habe diese Bedenken vor Monaten bei meinem Bereichsleiter angebracht und daraufhin wurde mir ne Schwerkraftbremse empfohlen. Diese hab ich dann zwischen Pumpe und Absperrhahn montiert. Hat sich aber nicht viel geändert.

    Eine Schwerkraftbremse ist nur wirksam, wenn kein Pumpendruck ansteht. In deinem Fall drückt die Heizkreispumpe die Bremse auf.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Screenshot_20231114_181323_Connect.jpg

    Screenshot_20231114_181354_Connect.jpg


    Screenshot_20231114_181340_Connect.jpg


    Also die Vorlauftemperatur geht, trotz >70°C Kesseltemperatur und >60°C Puffertemperatur, nicht über 50°C.


    BastianUE also ich hab es jetzt in allen möglichen Positionen probiert:

    Kerbe links = VL am höchsten, jedoch max. 50°C, Pumpe 7w

    Kerbe oben = VL sinkt, Pumpe 7w

    Kerbe rechts und unten = VL sinkt, Pumpe 15w


    porme996 die Pumpe schaltet definitiv nie ab, es sei denn, die Außentemperatur steigt über 22°C. Sieht man auch an der Anzeige der Pumpe.

  • So jetzt zurück

    Hast du mal wenn der Kessel aus ist, diesen per Schieber aus dem Kreislauf ausgeschlossen.


    Der PE1 regelt ja selber den Durchfluss per pumpendrehzahl die rücklauftemperatur.


    Das Regulierventil sitzt wohl an der Falschen Stelle. Kannst du dieses evtl erstmal auf vollen Durchfluss stellen plus Kessel abschiebern.

    Dann muss die Pumpe den Puffer Anschieben....

    Evtl diese dann höher stellen.


    Wir haben kürzlich auch eine PE 1 gebaut da liegt aber der Puffer zwischen dem Kessel und dem heizkreis. Mit den richtigen rohrgrösen passen die Volumenströme


    Bastian

  • BastianUE


    Zu 1.: damit meinst du den Absperrhahn zwischen Pufferladepumpe und Kessel?

    -> kann ich mal probieren.


    zu 2.: das erklärt dann das Verhalten, dass die Pumpe auch ab und zu ohne Kessellauf läuft.


    Zu 3.: ja das hat Holzpille auch schon erwähnt.

    Nur leider ist das keine Arbeit die ich "mal schnell probieren" kann. Das Ventil steht voll auf. Hydraulischer Abgleich wurde sowieso noch nicht gemacht. Was meinst du in diesem Fall mit "Kessel abschiebern"? Auch per Hahn abdrehen? Welche Pumpe meinst du mit "sie muss den Puffer anschieben"?


    Zu 4.: so war anfangs mein Gedanke das meine Anlage so aufgebaut wird: Kessel füttert nur den Puffer, Puffer füttert nur den Heizkreis und bei Bedarf unterstützt er die BWP.


    Vielleicht sollte ich noch ein älteres Phänomen erwähnen. Weiß ja nicht ob das relevant ist...

    Im Sommer, bei aktiver Heizkreispumpe, VL-Soll 40°C, jedoch waren alle Heizkörper aus und auch kalt, fiel die VL-Ist bis unter 30°C ab. Wenn ich dann irgendeinen Heizkörper, egal wo im Haus, aufgedreht hab, ist die VL-Ist sofort auf VL-Soll Niveau angestiegen. Ich weiß bis heute nicht warum das so war. Wegen dem Abfall der VL Temperatur wurde mir von Fröling die Schwerkraftbremse zwischen Pufferladepumpe und Kessel empfohlen.

  • Nur leider ist das keine Arbeit die ich "mal schnell probieren" kann. Das Ventil steht voll auf. Hydraulischer Abgleich wurde sowieso noch nicht gemacht. Was meinst du in diesem Fall mit "Kessel abschiebern"? Auch per Hahn abdrehen? Welche Pumpe meinst du mit "sie muss den Puffer anschieben"?

    Nur damit das klar ist, das Abgleichventil (Taccosetter) hat nichts mit einem hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage zu tun. Das Ventil ist ausschließlich zur Voreinstellung für die Kesselrücklauftemperatur gedacht. Da wo es jetzt sitzt gehört es nicht hin und behindert den Heizungsrücklauf bei ausgeschaltetem Kessel in den Puffer. Wenn du mal in deine BDA des Kessels schaust steht da auch wie man den Einstellwert des Ventils errechnet. Bei deinem Kessel wird das Ventil auf ca 14 ltr./min. eingestellt.

    Ob und wie viel das Ventil auch Wasser gegen die Laufrichtung durchlässt entzieht sich meiner Kenntnis.

    Aktuell sind die Temperaturen noch moderat, baut die Rücklaufstrecke um. Das Ventil muss nach der Pufferladepumpe eingebaut werden.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Welche Dimension hat das Ventil?

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Normalerweise wird das montiert. Da kann man auch die Durchflussmenge ablesen.

    Bei dem Strangregulierventil VTR wird anhand der Dimension und der gewünschten Durchflussmenge die Einstellung errechnet. Deshalb meine Frage nach der Nennweite.


    Nachtrag: Der Link wurde geändert.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!