Original Atmosturbos definitiv untauglich !

Es gibt 338 Antworten in diesem Thema, welches 310.877 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe487.

  • Woody Dein Zitat:
    Gerade beim Atmos kapier ich überhaupt nicht wie die ungeregelt auf 90,8 % kommen sollten ? Eigentlich aus meiner Sicht nur "getunt" möglich.
    Das ist genau wie die Sache mit dem Füllraumvolumen.
    Kennst du die Geschichte ? Ich glaub der Jürgen hat damals das ermittelt und kam dahinter das der für die Werksangaben mit 130 Liter zu klein ist ,es waren 10 oder 20 Liter darunter !


    Es war Hahneko der an seinem Kessel gemessen hatte und etliche haben diese Angabe an ihren Kessel nach gemessen und bestätigt. Es gab dann großen Ärger mit Rentsch und Atmos.CZ und jetzt steht Im Datenblatt 125 lt (eben nachgelesen). Zu Deinem ersten Satz. Ich habe es schon etliche Male geschrieben. Der Mann der bei dieser TÜV Prüfung dabei war hat es mir selber gesagt, dass es kein Kessel aus der Serie war. Er war besonders dafür "hergerichtet/eingestellt etc worden einschl eines besonderen Düsenstein mit anderen Löchern.


    Woody,
    wie geht es jetzt weiter? Kommt noch irgendein neuer Probant zum testen/prüfen in Deinen WT oder ist es ein Abschluss Bericht von Dir? Wenn dem so wäre konnte man ja fast sagen wer möchte so was in seinem WT einsetzen - bestellen - usw. .......... oder?
    Meine persönliche Meinung der ich das Ganze nun mit gelesen habe: Ich würde eine Serie dieser Zacken (ohne dreh Mechanik) für meinen Kessel nehmen!

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo Jürgen,
    für die "Zackenwirbulatoren" ist das soweit eigentlich abgeschlossen.
    Kleine Optimierungen an den Teilen selber können noch gemacht werden, aber das hat mit "Wirkungsgradverbesserung" nicht mehr viel zu tun, das dreht sich nur um Anpassungsänderungen um sie optimal einsetzten zu können. Die Rauchgasleitbleche sollten dann auf diesen Teilen aufliegen können ohne das sie die AHK beim öffnen stören können. Das wird noch abgeklärt.
    Ich bin nur der Tester dieser Teile und bringe Vorschläge für die Optimierung um das ganze herum.Wer diese Teile haben will muß sich an unser Mitglied "Neurotiker" also an Karl wenden. Ob andere Teile noch getestet werden sollen hängt vom Karl ab ob er noch alternativ welche anfertigt.


    Auf jeden Fall gibt es noch Potential zum verbessern um den Einsatz der Wirbulatoren herum wenn sie im Kessel verwendet werden.



    Zitat

    Der Mann der bei dieser TÜV Prüfung dabei war hat es mir selber gesagt,
    dass es kein Kessel aus der Serie war. Er war besonders dafür
    "hergerichtet/eingestellt etc worden einschl eines besonderen Düsenstein
    mit anderen Löchern.

    Genau wie ich dachte, der Kessel wird auf die Werte "hingestreichelt" bis das rauskommt was man in den Katalog reinschreiben will um gut dazustehen.
    Wenn dann noch Teile verwendet werden die später im Kessel gar nicht verbaut werden ist das glatter Betrug !


    Was würde so ein Test taugen wenn er mit der Realität dann nichts zu tun hat ? Da hätte man dann auch ohne Test und Messungen irgendwelche schönen Zahlen reinschreiben können. Glatter Betrug ,so seh ich das für mich und wahrscheinlich viele andere auch.

  • Woody eines von dieser TÜV Prüfung habe ich noch vergessen im obigen Beitrag zu schreiben.
    Ich weiß nicht mehr welche Holzsorte er nannte. Eins war für mich aufregend wie er das sagte: Fast den ganzen Tag gebraucht um die Holzstücke so ein zu stapeln das so gut wie kein Zwischenraum blieb immer wieder raus anderes Holz rein gedreht usw. Als der Füllraum so bis oben voll war, jedes einzelne Stück nummeriert und noch mit Zeichen dazu wo es lag wieder raus geholt. Das ganze noch einmal zum Test wieder rein und wieder raus.
    Dann sollte die Heizprüfung starten wurde abgeblasen vom TÜV weil die Witterungs Verhältnisse Wind nicht stimmten. Das Ganze hätte fast eine Woche gedauert.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Ob andere Teile noch getestet werden sollen hängt vom Karl ab ob er noch alternativ welche anfertigt.

    Hallo Woody


    ich bin zur Zeit beruflich ziemlich eingespannt, deshalb ist nicht mehr viel von mir gekommen.
    Die besprochenen Zackenwirbulatoren mit zusätzlichen Zacken am Außendurchmesser und die "fjko-Version" hab ich schon gezeichnet, bin aber leider noch nicht weiter gekommen.
    Ich versuche diese kommende Woche anzufertigen.


    Ich kann Euch gerne ein paar Sätze von den bisherigen Zacken-Wirbulatoren anfertigen, größere Mengen bekomm ich zeitlich leider im Augenblick nicht hin. Den Preis müsste ich auch noch mal anfragen, die von anderen Forums-Mitgliedern genannten Preise von 50-60 Cent pro Blech sollten aber realistisch sein. Den Preis für das Schweißen kenn ich noch nicht, da ich bisher alle selbst geschweißt habe. Dies ist eigentlich zeitlich mein Hauptproblem. Ich werd mal einen Mitarbeiter bei uns fragen, ob er mir dabei unter die Arme greifen kann.
    Details gerne per PN, da ein öffentliches Forum für solche Zahlen eher ungeeignet sind.
    Ein Bekannter von mir hatte bereits steuerliche Probleme durch solche Gefälligkeiten.


    Falls jemand die Teile selbst anfertigen kann oder im Idealfall für andere mitproduzieren kann, bin ich auch gerne bereit die Zeichnungen zur Verfügung zu stellen. Dabei sollte das Kommerzielle hoffentlich eine untergeordnete Rolle spielen.


    Wie Woodstoker bereits mehrfach erwähnt hat, sollte man seinen Kessel bereits einigermaßen kennen und sich einstellende Veränderungen entsprechend deuten und die Einstellungen anpassen können.


    Gruss
    Karl

    DC30GSE, 2400 ltr Puffer, 500 ltr WW, ca. 6,5m2 Solar, UVR1611, Sekundärlufttrennung mit Lambdacheck, Abgastemperaturregelung

    Einmal editiert, zuletzt von Neurotiker ()

  • Um die Spendenkasse des Forums etwas zu stärken, möchte ich 5 "Zackenwirbulatoren"-Sätze der aktuellen Version für den Kesseltyp DC30GSE gegen eine Spende von 40,-€ zur Verfügung stellen.
    Für diesen Preis sind die Teile sonst vermutlich kaum zu bekommen.
    Da ich die Dinger in diesem Fall selbst schweiße und die benötigten Teile von meinem Zulieferer für diesen Zweck kostenlos bekomme, entstehen ansonsten keine Kosten, welche von irgend jemanden angemahnt werden könnten.


    Bei Interesse bitte PN an mich.
    Die ersten 5 Interessenten bekommen den Zuschlag.
    Bezahlung dann falls möglich per PayPal oder direkt an @ Kaninchen. Das werden wir dann schon irgendwie hinbekommen.


    Eine Gewährleistung kann ich leider keine geben, die Teile werden in der gleichen Weise angefertigt wie die von @Woodstoker getesteten.


    Gruß
    Karl

    DC30GSE, 2400 ltr Puffer, 500 ltr WW, ca. 6,5m2 Solar, UVR1611, Sekundärlufttrennung mit Lambdacheck, Abgastemperaturregelung

  • Neues von den Wirbulatoren :)


    Ich habe mich diese Woche abends etwas den Wirbulatoren gewidmet.
    Die angebotenen Spenden-Teile sind alle fertig. Die letzten werden morgen versendet.
    Vielen Dank noch, die Spenden-Kasse freut sich.


    Zusätzlich habe ich die Zacken-Wirbulatoren nochmals überarbeitet. Am Außendurchmesser hab ich auch noch Zacken hinzugefügt, in der Hoffnung, daß sich dies positiv auf den Druckverlust auswirkt.
    Beim Schweißen der Teile bekam ich dann die Hoffnung, daß sich keine wesentliche Verbesserung ergibt, da die Dinger nicht so toll zu verarbeiten waren.




    Zusätzlich habe ich noch die von fjko vorgestellte Scheiben-Ausführung angefangen.
    Diese könnte dann ohne große Hilfsmittel von jedem selbst zusammen geschraubt werden.
    Es wurden zwei Versionen mit unterschiedlichen freien Querschnitte angefertigt, um zu schauen, wie sich dies aus den Widerstand und die Leistung auswirkt.


    Die Über-Zacken-Wirbulatoren sind bereits fertig und werden morgen zu unserem Chef-Tester @Woodstoker versendet.
    Er weiß zwar noch nichts von seinem Glück, ich werd ihn aber noch kurz anschreiben.
    Ich hoffe er kann sich die Zeit nehmen, um die Teile seinem Test-Prozedere zu unterziehen.
    Die Scheiben-Wirbulatoren bekomm ich erst am Freitag fertig und werde diese dann auch versenden.
    Bin echt gespannt was bei diesen Teile raus kommt.


    Gruss
    Karl

    DC30GSE, 2400 ltr Puffer, 500 ltr WW, ca. 6,5m2 Solar, UVR1611, Sekundärlufttrennung mit Lambdacheck, Abgastemperaturregelung

    4 Mal editiert, zuletzt von Neurotiker ()

  • Hallo Karl.


    die neuen mit aussenzacken finde ich gut, die heiße Gas werden an der Wand
    nach oben durchgelassen.


    Dein Satz 8 Stck. Zackenturbulator hab an an User mr.heft weiter verschickt und wird an sein 40er Kessel testen. Bin mal gespannt welche Werte da zustande kommem.


    Bei mir 50er mit 700 mm WT länge wäre bei 100 -120 Grad optimal gelaufen, dazu brauchte ein v4a Kamin.

  • Könnte man nicht die fjko-Turbulatoren auch mit Zacken ausstatten, um eine noch stärkere Verwirbelung zu erreichen? Ich bin auch stark an neuen Turbulatoren interessiert und finde eine verschraubbare Konstruktion praktischer, weil man dort neben dem einfacheren Zusammenbau auch noch mit den Abständen experimentieren könnte.


    Ich bin total beeindruckt von den pfiffigen Lösungen, die hier vorgestellt werden, danke dafür. Man fragt sich unwillkürlich, was die Entwickler bei Atmos eigentlich beruflich machen... :)

    DC30 GSE, 3x825L Pufferspeicher, Lambdacheck, "Startautomatik"

  • Ich bin total beeindruckt von den pfiffigen Lösungen, die hier vorgestellt werden, danke dafür. Man fragt sich unwillkürlich, was die Entwickler bei Atmos eigentlich beruflich machen...

    Naja, die schauen natürlich auch, dass die Herstellung so günstig (billig?) wie möglich ist. Und wenn ich mir die Turbolatoren von hier anschaue und mit denen von Atmos vergleiche, dann ist die Produktion dann aufwendiger.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo,


    die Leute bei Atmos wissen mit Sicherheit wie der Kessel besser "geht" sonst hätten sie nie diese Werte vom über 90% Wirkungsgrad ohne Elektronik geschafft!
    Aber wenn jemand Geld verdienen will macht er eben einen Musterkessel für den TÜV und der Kunde bekommt nur den billigen Mist.
    Ich würde auch etwas mehr ausgeben für einen Atmoskessel der hält was er verspricht, aber wenn man das nicht weiß das weniger rauskommt als was auf dem Schild steht ist das eben Betrug am Kunden aus meiner Sicht!!!


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    Dc22s mit 1500 Liter Puffer--300 Liter WW Boiler--Fußbodenheizung---7m³ Regenwasserspeicher---100m² Wohnfläche+40m²Nutzraum---Husqvarna 236---Mac Allister Holzspalter MHS 4Tonnen---3fach verglaste Fenster---10cm Styropor---Fiskars X25---Fiskars x11---

  • Frank,


    Zitat

    Aber wenn jemand Geld verdienen will macht er eben einen Musterkessel für den TÜV und der Kunde bekommt nur den billigen Mist.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen z.B. 50 gse mit 7 normale Orginalturbulatoren und ohne die seitliche Abgasbremsen die 92 % schafft. Die seltlicheen Bremsen muß ja extra dazugekauft werden.


    Wer weiß ob an der Atmos Werkskessel mit 8 spezialturbulatoren durchgeboxt haben ?. :(

  • Hallo Leute,
    habe heut mittag 3 von Karl seinen Wirbis eingebaut, unter der Anheizklappe hängt noch die alte Kette drin.
    2 flutschen top in die Röhren, 1 konnte durch hin- und herdrehen eingeführt werden, hoffe das gibt beim Reinigen kein Problem.
    Danach neugierig den Ofen angeschmissen bei strahlendem Sonnenschein mit 4 Stück Buche, da noch alles "warm und voll" war,aber egal.
    Da der Kessel immer noch ungeregelt ist, denke bis zum ende der Woche habe ich Woodys Regelung komplett eingebaut, war ich gespannt was Abgastemperaturmäßig passierte.
    In der Spitze lag die Temperatur bei 145 Grad, sonst immer bei 200 Grad. Zuerst hatte ich Sorge das er nicht richtig in Gang käme, aber meineserachtens, alles gut und im grünen Bereich.
    Aber gefühlt war die Kesselwassertemperatur noch nie so schnell und so lange bei 75-85 Grad.
    Dank nochmals an Karl und Woody fürs herstellen und experemtieren mit den Wirbis und Woody auch nochmal für die Regelungsunterstützung.
    Grüße martin

    Bilder

    Wolf BVG 30 mit 2000 Liter Puffer, Friwa, 1Heizkreis Heizkörper und 1Heizkreis Fussbodenheizung
    70qm Wohnfläche Altbau (ca 1975) mit Heizkörper Neu und 40qm Neubau (2011) mit Fussbodenheizung, 50 qm Keller durch den Wolf direkt geheizt, Kaminofen im Wohnzimmer der früher den Altbau komplett heizte mit Nachtspeicher unterstützung 1-2 Monate im Jahr, jetzt überwiegend in der Übergangszeit genutzt


  • Der "Strömungsabruck" an den Wirbulatoren lässt wichtige Schlüsse auf deren Arbeits- und Wirkungsweise zu.


    Auf dem folgenden Bild sieht man rot eingerahmt die Strömung an den Kanten bei dem die höchsten Strömungsgeschwindigkeiten auftreten.
    An den hellen metallisch glänzenden Stellen ist die schnellste Strömung ,denn dort kann sich keine Ascheschicht festsetzen. Man sieht auch an den Zacken diese Beschleunigungsspuren, die sind ein Garant dafür das es dort äusserst "turbulent" zugeht und eine gute Durchmischung erfolgt.


    Klick


    Durch den häufigen Richtungswechsel kommt kein Kernstrom zustande der theoretisch bei "Schneckenturbulatoren" auch auftreten kann, da die Steigung der Schnecken absolut "linear" verläuft. Auf dem folgenden Bild sieht man auf der Rückseite der Wirbulatoren auch diese "Gas- Beschleunigungsspuren" in Form von Halbkreisen mit scharfen Richtungswechsel in die nächste Ebene der Wirbulatoren. Aus diesem Grund kann bei dieser Bauart niemals ein laminarer Kernstrom den Wirbulator passieren,denn er wird mehrfach gründlich aufgemischt durch Gasbeschleunigungen mit Richtungswechsel .


    Klick


    Hier nochmal ein Bild mit den "Turbulenzspuren".



    Klick


    Klick


    Klick


    In den Röhren sieht man auch das die Spuren "Etagenmäßig" verlaufen. Somit kann der Abgasstrom nicht direkt an der Wandung aufsteigen ohne sich immer wieder mit dem Reststrom auszutauschen,dadurch tritt ein "temperaturmäßig homogener Abgasstrom "aus der Tauschrröhre aus.


    Klick




    Klick




    Übrigens.................


    Die neuen Wirbulatoren von Karl sind eingetroffen und verrichten momentan schon ihre Arbeit im Kessel.


    Ich will noch nicht zuviel verraten bis ich mehr weiß, aber der Start mit diesen Teilen war beeindruckend da sie etwas weniger Strömungswiderstand bieten.


    Bericht gibts wie gewohnt nach dem Test.

    Einmal editiert, zuletzt von Woodstoker ()

  • Hallo Woody,


    eichfach mal ein fettes "DANKE" für Deine Arbeit, Deine Zeit und Deine Erfahrungen, die Du hier aufwendest, um die Fehlkonstruktion von atmos (absichtlich klein geschiereben) vom Kopf auf die Füße zu stellen. :thumbup:
    Ich persönlich warte auf die Ergebnisse mit den Scheibenwirblern, hoffe dass die genau so beeindruckend werden (logisch, alles, was nicht von atmos kommt muss besser sein, als das was von atmos kommt... ?( ), denn mit Schweißen hab' ich es nicht so, bin mehr für kraftschlüssige Verbindungen.

    Mach' den Ofen nur halb voll,
    wenn's Holz lange reichen soll!


    Viele Grüße aus der Oberlausitz
    Jörg


    DC 30 GSE - 2 x 1000 l Pufferspeicher - Laddomat - 13 m Schornstein - Zugbegrenzer - Wolf Gaskessel als Reserve - Warmwasserspeicher - Solarkollektoren


  • Ich persönlich warte auf die Ergebnisse mit den Scheibenwirblern

    Die "Scheibenwirbler" werden morgen, spätestens übermorgen verschickt.
    Zum Glück plagt uns der Winter noch ein bißchen, damit Woddy genügend Zeit zum testen hat. :)


    Gruss
    Karl

    DC30GSE, 2400 ltr Puffer, 500 ltr WW, ca. 6,5m2 Solar, UVR1611, Sekundärlufttrennung mit Lambdacheck, Abgastemperaturregelung

  • Hallo Gemeinde


    Dann geb ich doch auch mal meinen "Senf" dazu.
    Heute ist Sonntag,und durch die Gewohnheit bin ich 5.30 Uhr aufgestanden.
    Bin ich also an den Rechner und hab mich "weitergebildet".
    Nach dem Frühstück mit der Familie hab ich mich ans Werk gemacht.
    Ich habe dann unsere Schrott-Tonne geplündert.
    Mein Gedankengang dazu war: Die Ideen die in diesem Thread geschrieben wurden sind super :thumbup: DANKE ,aber versuche doch mal mit wenig Materialeinsatz etwas gleichwertiges zu erzielen.
    Frisch ans Werk.
    Mir ging es heute eigentlich nur um die 4.Röhre die ja bekanntlich keine Bremse hat.
    Da hab ich in einer halben Stunde einen flexiblen Wirbulator zusammengebaut.
    Dieser besteht aus Deckeln von Konserven,8er U-Scheiben,Pendelhänger aus dem Installateur - Gewerk.


    Diesen Flex-Wirbulator hab ich dann in der 4.Röhre versenkt.(ohne den Ausbau der AHK)



    original Bremse


    So und dann geheizt.


    Der Kessel kam schneller auf Betriebstemperatur.
    Die Abgastemperatur war wie angenagelt auf 195-198 °C.(Soll 195°C)
    Die Kesselleistung war bei durchschnittlich 24 kw.
    Der Kessel läuft ruhiger/sauberer/besser.


    Danach hieß es : abwarten bis der Kessel aus ist.


    Nach dem Abbrand bin ich nochmal an den Kessel und meinen Wirbulator nochmal rausgenommen.


    Ergebnis:


    10 kwh mehr Ertrag
    die Blechdeckel sind leicht verbogen(morgen kommt stärkeres Blech zum Einsatz / und dann alle 4 Röhren)


    Aber alles in allem
    Es hat was gebracht,
    Vor allem die Erkenntnis , mit ein bisschen Arbeit, aus dem Kessel noch mehr Ertrag zu holen.


    Jungs,durch Eure Ideen angestachelt,hab ich mich rangemacht,
    und siehe da: Es funktioniert. :thumbup:8o:D:thumbup:

    mit freundlichem Gruß aus der Niederlausitz


    Erik


    DC30GSE/2000 l Puffer/160 l WWB/ACD01/8m DW Schornstein 180 mm/Laddomat/Zugbegenzer/Belimo/120 m² Wohnfläche/2 Personen
    DC25GSE(long Version)/2400 l Puffer/ACD01/Viessmann 24kw Öler mit 160l WWB/Laddomat 21/Zugbegrenzer/Belimo/120m² Wohnfläche/3 Personen
    DC25GSE(long Version)2000 l Puffer/keine ACD01/Viessmann Vitola 18kw/Regelung Dekamatik/ 120m² Wohnfläche/4 Personen
    Attack DPX 25 Profi

  • Leider hab ich von dem ersten Test noch keine Ergebnisse,es kam etwas dazwischen und hab es Kurzerhand verpennt die Daten aufzuzeichnen und das Verhalten zu beobachten.
    Kann passieren, deshalb gibt es noch keine Auswertung. Leider !
    Heute gab es nix zu heizen, da die Pufferbatterie über 100 % aufgeladen war und Wetter traumhaft mit Sonne das Haus erwärmte.

    Aber ich zeig mal diverse Experimente die parallel laufen.
    Zunächst ein Blick auf die neuen Wirbulatoren die am Montag Abend getestet werden.
    Die Neuen sind echt scharf ! Im wahrsten Sinne.


    Die Teile sind super in die Röhren einzuführen da sie auf zwei Seiten flexibel sind !
    Dadurch klappt es auch wie bei der ersten "Zackenwirbulator" Generation auch bei ausgebautem AHK Teller mit dem einführen im 4.ten Zylinder unter der AHK wo einst die Kette ihren Dienst verrichtete.



    Hier sieht man alle 4 Zylinder bestückt. Das mit der AHK und dem Ausbau hab ich im Thema schon mit verlinkt.



    Zudem habe ich jetzt ein Strömungsblech auf den Wirbulatoren aufliegen die die Strömung aus dem hinteren Schlitz und den seitlichen Schitzen abfangen und die Strömung nach vorne drängen an die Wasserführende Tauscherwand in der auch die AHK eingebaut ist.
    Die Vorteile darin liegen in folgenden Punkten :

    • der Abgasstrom aus dem hinteren und seitlichen Schlitzen wird nicht durch den Ventilatorsog sofort aus der Wärmetauschfähigen Zone gezogen
    • die Abgase aus den Röhren selber werden nicht sofort nach oben weggerissen und haben in der Röhre mehr Zeit die Energie abzugeben
    • der Aschestaub verstopft die hinteren und seitlichen Schlitze nicht mehr,denn sie kommen auf dem Edelstahlblech zum liegen
    • der Abgasstrom von den Schlitzen und den Röhren wird nochmals vermischt mit Richtungsänderung auf horizontal
    • der gesamte Abgasstrom zieht über die Röhren (wasserführend) und erhöht dort das delta T und damit den Austausch
    • zwischen den Röhren bleibt weniger Asche liegen wegen dem horizontalen Luftstrom
    • der gesamte Abgasstrom wird an die wasserführende Tauscherwand geblasen und strömt an ihr ein ganzes Stück nach oben um dort die letzen KWh abzugeben
    • die AHK bekommt innen einen Reinigungseffekt da durch die aufgeblasene Hitze der Teer ausgetrocknet wird und dann beim reinigen besser abbröselt

    Das Blech sollte aus einem Stück sein und seitlich und hinten gut anliegen.Der Abstand zu den Röhren sollte nur soviel betragen das bei aufgelegtem Blech die AHK noch zu öffnen ist !
    Bei dem gezeigten Blech ist das der Fall. Es sollte aber auf keinen Fall weiter über die Röhren schauen, denn dann erhöht sich der Strömungswiderstand exorbitant und der Kessel "zickt" ordentlich.
    Wenn das Blech zur Tauscherwand in Richtung AHK ein paar Millimeter kürzer wäre ginge es auch und der Strömungswiderstand reduziert sich.
    Man sollte wie auf dem Bild noch etwas von den Röhren sehen.Die Wirbulatoren müssen wie auf dem Bild eingeschoben sein,sonst gibt es Probleme.



    Vorraussetzung für diese Modifizierung ist ein ausbaufähiger AHK Teller !


    Klick.......................Anheizklappe ausbauen ermöglicht bessere Reinigung und Wirbulatoreinbau

    Einmal editiert, zuletzt von Woodstoker () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler eliminiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!