Attack 35kW Lambda anschliessen

Es gibt 59 Antworten in diesem Thema, welches 23.361 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hans Holz.

  • Hallo, ich hoffe, ich bekommen jetzt keine Schelte für meine Frage.
    Ich habe aktuell noch einen Atmos 18kw Holzvergaser laufen, brauche aber aufgrund stark gestiegenen Wärmebedarf etwas größeres und bin bei dem Attack 35 kW gelandet.
    Den Atmos sowie die Heizungsanlage habe ich selbst verlegt und angeschlossen ect, bin also nicht unbefleckt.
    Nur schon vorher gefragt, welche Thermofühler ect werden da angeschlossen? Aktuell bei dem Atmos ist ja nur die Heizungspumpe darüber gesteuert. Alles andere läuft über externe Steuerungen.
    Vielen Dank im vorraus.Attack 35kw Lambda anschliessen

  • Hallo,


    du musst schon mit etwas mehr Infos rüberkommen. Welche Fühler meinst du genau, welche RLA ist verbaut bzw. soll verbaut oder ggf. erneuert werden. Mit dem Atmos werden i.d.R. keine Heizungspumpen gesteuert.
    Am besten du beschreibst oder noch besser, du machst mal einen Plan wie du dir das vorstellst.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Mit Fühler meine ich zb am Puffer, am Brauchwasserspeicher ect.
    Der Atmos steuert nur die Kesselkreispumpe, alles andere läuft über eine externe Steuerung.
    Aktuell ist eine einfache Rücklaufanhebung per Thermostat verbaut. Bei dem neuen
    Kommt dann der passende Ladomat zum Einsatz.
    Ansonsten, allgemein, alter Kessel raus, neuer am System angeschlossen.

  • hallo,


    Ist bei Attack auch nicht anders. Er steuert nur die Kesselkreispumpe, alles andere läuft über eine externe Steuerung. Es gibt noch die Möglichkeit mit Zusatzmodulen das zusteuern, kostet aber extra und soll nicht ganz günstig sein...


    Eine einfache Rücklaufanhebung per Thermostat ist jetzt verbaut, ist doch ok...
    Ob jetzt ein Ladomat jetzt ne Verbesserung ist??? Glaub eher weniger...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • wenn der Durchmesser groß genug ist von der Rücklaufanhebung kann es so bleiben...
    Die Steuerung der Heizkreise kann auf jedenfall so bleiben.


    Munter bleiben!!!

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Hallo,

    Also könnte theoretisch alles beim Alten bleiben.

    bevor du loslegst und um ganz sicher zu gehen, solltest du mal eine Skizze der aktuellen Situation versehen mit den Rohrdimenssionen hier einstellen. Immerhin wird deine Kesselleistung verdoppelt. Da sollten auch die Rohrdimenssionen stimmen. Bis jetzt wären mir als fragender Laie die Infos zu dünn, um daraus die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Wieviel Puffervolumen steht für den Attack zur Verfügung? Also für mein Dafürhalten ist da noch etwas Klärungsbedarf.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Die Rohre sind aus 32mm Kupfer verlegt. Als Puffervolumen stehen 2000liter, dazu ein Brauchwasserspeicher mit 150liter sowie ein weiterer externer Heisswasserspeicher mit 5000liter aus welchem tagsüber kontinuierlich Heisswasser entnommen wird. (Ca400-600liter die Stunde) und dann abends , nachts auch wieder auf volle Temperatur von 70-80grad gebracht werden kann, muss.

  • Ok, wenn der 5000 ltr. Speicher auch als Speicher für den Attack genutzt wird/werden kann, keine Bedenken. 2000 ltr. + 150 ltr. wären ein bisschen wenig, immerhin hat der einen ordendlichen Füllraum. Dimenssionierung ist ok, wenn die/der Puffer nicht zu weit weg stehen und die Richtungsänderungen im Vor-u. Rücklauf maßvoll sind.
    Habt ihr eine Metzgerei oder warum braucht man soviel Heißwasser?

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Die Puffer stehen direkt neben dem Kessel, der grosse steht ca 20meter entfernt. Ist aber ebenfalls mit 32er kupfer verbunden.
    Nein, wir haben einen wollkaemmerei und waschen schaf Alpaka ect Wolle in grossen speziellen Wamas. Und die benötigen entsprechend viel und heisses Wasser.
    Die erste wama kauften wir Ende letzten Jahres aus Kanada, damit kam der Atmos gerade noch so zurecht (Gott sei Dank hatten wir einen warmen Winter und die Halle sowie Trockenraum waren noch etwas durchwaermt) mit nun der zweiten geht er erbarmungslos in die knie.und es muss dringend ein größerer her.

  • So, er ist nun bestellt, ein Fühler Set, thermische Ablaufsicherung kamen noch dazu.
    Was ich beim Wärmebedarf glatt vergessen hatte, ein knapp 40 kubikmeter Pool will bei freien Wärmespitzen auch noch mit beheizt werden.

  • Laddomat würde ich nicht wieder nehmen.
    Man bekommt die Restwärme nicht raus. Wenn die Kesselwassertemperatur unter die Patronentemperatur des Laddomaten geht, ist logischerweise der Wasserkreislauf Kessel-Laddomat geschlossen. Nur wenn jetzt noch was mit Schwerkraft geht, wird die Restwärme genutzt.
    Bei meinem Atmos GSE kommen Vor und Rücklauf von der Raumdecke her an. Da geht dann das Meiste durch den Schornstein weg.
    Wenn Du einen Motormischer einsetzt, bist Du flexibel. Laddomat ist mechanisch und nicht von Außen beeinflußbar.


    Viel Glück mit deinem Neuen!
    Achim

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

  • Das ist aber die Frage was ich will.
    Der SLX Lambda schließt alle Luftöffnungen nach Abbrand.
    Das verhindert die Luftkovektion in den Schornstein bei Stillstand.
    Neben der erheblichen Wärmeenergieeinsparung an warmer Raumluft ,kann der Kessel selber als Speicher fungieren und braucht beim erneuten Anheizen am Folgetag nicht so lange zum Hochfahren.

  • Ein Tag ist realistisch.
    Richtig auskühlen tut er so ab den dritten Tag.
    Da muss man die Gegebenheiten sehen.
    Die Zuluft in den Raum ,müsste man eventuell verriegelbar machen nach Abbrand.

  • Hallo,


    Der SLX Lambda schließt alle Luftöffnungen nach Abbrand.
    Das verhindert die Luftkovektion in den Schornstein bei Stillstand.

    das sehe ich nicht so denn ich habe an meinem Kessel eine Druckdose verbaut, die den Unterdruck in der Brennkammer misst, mit dem ich das Gebläse regle und wenn der Kessel ausgebrannt ist und alle Klappen/Schieber geschlossen sind habe ich noch 11Pa und wenn der Kessel durch RWN fast auf dem Niveau des HK VL ist das sind das noch um die 5 PA und wenn draußen ein Wind geht dann habe ich Spitzen bis 11 Pa bei fast kaltem Kessel.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Sorry,
    dann nehme ich meinen Kommentar zurück. Ich wusste schlicht nicht, dass der Ofen dann lufttechnisch zu ist. Ich habe nur einen Belimo am Atmos 30 GSE. Selbst wenn der nach dem Abbrand total zu fährt, geht noch Luft durch.


    Ich habe eben nicht das Neueste
    Achim

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!