Neu Heizungsanlage und nur Probleme

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 5.722 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Eisbaer.

  • Ich habe jetzt mal in ruhe die Anleitung für die Friwa gelesen, dort ist auch eine Variante mit Zirkulation gezeichnet, dort sitzt die Pumpe dann in der Friwa und wir wohl auch dort angeschlossen.

    Zusätzlich läuft die zirkulation nur hinter dem Wärmetauscher.

    Wie ist es genau bei dir gebaut


    Auch ein Sicherheitsventil im kaltwasserzulauf ist zu erkennen, hast du so etwas?.


    Es soll auch eine Schwerkraftbremse in der pufferentnahme verbaut werden.


    Ich denke auch wenn die friwa einfach ist und ggf auch eine externe Temperaturbegrenzung benötigt gibt es einfach auch Fehler in der Installation.


    Bastian

  • Immer, wenn es eine Zirkulation gibt, werden zusätzliche Armaturen nötig.

    Da gebe ich dir Recht, denn ohne zusätzliche Armaturen gäbe es keine Zirkulation.

    Mich hätte jetzt Interessiert wer die nicht Zulässigkeit festgestellt und verfügt hat und mit welcher Begründung dies geschehen ist, auch wo dies niedergeschriebenen ist und nachgelesen werden kann.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Immer eine warme Bude, wünscht knoedel

  • So, anbei nochmal ein Foto mit Beschreibung von der Installation.

    Die Friwa gibt es auch schon mit integrierter Zirkulation. Warum die nicht verbaut wurde ist mir mittlerweile ein Rätsel. Preislich wäre das sicherlich kein Unterschied gewesen, da ich ja sowieso eine neue Z-Pumpe bekommen habe und ein paar Leitungen für die jetzige Ausführung umgelegt wurden.

    Ich bin mir auch sicher, das ein einfaches Mischventil, ohne elektronischen Schnickschnack, auf der Primärseite ausreicht, und alles wäre gut. Gibt ja auch fast jeder Hersteller explizit so vor bei Temperaturen über 60°C.

    Bei einer Fußbodenheizung mit Festwertregelset funktioniert es ja auch.

    Hier wurde einfach nur an jeder Ecke gepfuscht.


    So, jetzt erstmal genug gemeckert, ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten, eine Warme Bude und einen schmackhaften Weihnachtsbraten.

  • Hallo und frohe Weihnachten.


    Du hast jetzt ein Foto eingestellt wo man mal einen breiteren Ausschnitt sieht. Wenn man zu nahe am Wald steht, sieht man auch die Bäume nicht.

    Ich hatte ja bereits ein paar Beiträge zuvor geschrieben, dass bei einer Friwa kein Beimischventil notwendig ist und habe das auch begründet.


    Nun ist das Teil aber da und die Zirkulation ist falsch angeschlossen. Bei dieser Anschlussvariante schiebt die Zirkulationspumpe über die Kaltwasserleitung Wasser durch den WT und die Primärpumpe bringt Wärme in den WT sodass sich das Wasser, solange die Z-Pumpe läuft, immer weiter erhitzt. Eine Beimischung kann aufgrund der "fremden" Kaltwasserleitung nicht stattfinden. Die Beimischung findet so nur bei einer Entnahme statt.


    Vor vier Jahren habe ich bei einem Bekannten eine Anlage mit Hygienespeicher und mehreren WE gebaut.

    Unten habe ich mal das Schema angehangen. Da kannst du das mit deiner Situation vergleichen. Ein Schema ist immer besser als viele Worte.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    auch wenn hier kein KW in der Zirkulation begemischt wird darf die WW Temp. nicht viel höher als die eingestellte Temp. sein sonst funktioniert die Friwa nicht. Welche WW Temp. ist den in der Friwa eingestellt?

    Es sollte auf jeden fall ein Vormischventil auf der Primärseite eingebaut werden.


    Frohe Weinachten

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo


    bei meiner (EX) Zirkulation schiebt die Z-Pumpe ja auch das "kalte Zirkzulationswasser" durch den PWT.

    Warmwasser-Ausgangsseitig des PWT sitzt ein ultraschneller Fühler von TA der die Heizungspumpe ansteuert.

    Da kommt am FriWa Warmwasseranschluß immer nur die Temperatur raus die eingestellt ist, egal ob Zirkulation kalt oder warm kommt. Die Heizungspumpe wird praktisch nach Anforderung geregelt. Ob die Anforderung ist Kaltwasser aufzuheizen oder Zirkulation aufzuheizen ist der Heizungspumpe egal......


    ciao Peter

  • Ob die Anforderung ist Kaltwasser aufzuheizen oder Zirkulation aufzuheizen ist der Heizungspumpe egal......

    Korrekt, genau so ist es. Mit keiner Silbe wird hier darauf eingegangen ob da überhaupt ein Fühler verbaut oder er richtige Fühler verbaut ist oder was in der Regelung bzgl. TWW - Temperatur da so eingestellt ist. Genau darauf zielte mein Beitrag Nr. 29 ab. Wenn so eine Friwa montiert wird, ist auch ein fehlender Fühler nichts ungewöhnliches.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    in Beitrag #31 sieht man das ein Anlegefühler für KW vorhanden ist aber wir wissen leider nicht auf welche Soll WW Temp. die Friwa eingestellt ist und wie gut die Regelung dazu ist.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Servus,


    um deine Fragen zu beantworten, es ist ein Fühler im Vorlauf sowie im Ausgang der Warmwasserleitung werksseitig verbaut.

    Die Eingestellte Temperatur beträgt 50°C und max. 55°C. Bei normalen Warmwasserbetrieb funktioniert alles, jedoch wenn die Zirkulationsleitung läuft und die Puffer voll geladen sind wird`s heiß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!