Unzureichender Durchfluss. Bitte um Überprüfung meiner Pumpenwahl

Es gibt 87 Antworten in diesem Thema, welches 34.922 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Randy.

  • Hallo,


    Ist so wie ich es gesagt habe.
    Der Rücklauf wird unten an den Kollektoren durchgeschleift
    Der Vorlauf oben.


    Das alles nach Tichelmann.


    Alle Kollektoren sind parallel verschaltet.


    Wenigstens nach der Zeichnung.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Unterstützung.



    Bei Glycol erhöht sich der Förderstrom der Pumpe auf 594,7L/h!

    Die erreiche ich ja fast.


    Zitat


    Wenn du bei deiner Anlage jetzt ständig Übertemperatur hast, dann stelle die Temperaturspreizung von Vorlauf zu Rücklauf
    der Kollektoren etwas höher.

    Wie 'stelle' ich die denn ein?


    Zitat

    Damit musst du aber höhere Förderströme der Pumpe in Kauf nehmen.

    Damit hätte ich ja kein Problem.


    Zitat


    Aber dann würdest du ja wieder mehr an solarer Energie "ernten", dafür ist aber dein Speicher etwas knapp bemessen.

    Das wäre für mich ein Luxusproblem ;) Das würde ich dann beheben, indem ich entweder Übererträge nachts aufs Dach pumpe, oder einen zusätzlichen Puffer einbaue.


    Also ich kann hier keine Parallelschaltung erkennen.


    Das Fluid muss durch jeden einzelnen Kollektor. Eine Parallelschaltung hat eine "kalte" Leitung an der die Kollektoren jeweils einzeln angeschlossen wären. Parallel dazu läge eine "heiße" Leitung an der wiederrum jeder Kollektor angeschlossen wäre und dann als Vorlauf Richtung Abnehmer verlief.

    Ich glaube auf dem Bild, welches ich oben gepostet habe, wird genau das sichtbar, oder?


    Zitat

    Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstände, bei einer Parallelschaltung (pro Reihe) wird nur jeweil 1 Kollektor gerechnet.

    Ich glaube, ich habe -hydraulisch- nur eine Reihe, oder? Die Kollektoren stehen zwar in zwei Reihen auf dem Dach, aber die warme und kalte Leitung laufen einen nach dem anderen Kollektor parallel an, siehe mein Hydraulikschema.
    Übrigens:
    In der unteren Reihe wird ein höherer Druck herrschen, da die Kollektoren ca 30-50cm tiefer auf dem Dach stehen (Flachdach mit 10° Neigung)



    Die Verschaltung vom "TS" ist jedenfallsfür mein Dafürhalten "merkwürdig". Auch wurde hier gegen eine Regel verstoßen und zwar die, dass sich Reihen immer nur um einen Kollektor unterscheiden sollten.
    Hier entweder 4/4 oder 4/3 aber keinesfalls 5/3.

    S.o. Ich glaube, ich habe nur eine Reihe -hydraulisch.




    Gruß,
    Hendrik

  • Hallo,



    Die erreiche ich ja fast.

    Es muss natürlich die Menge auf alle 8 Kollektoren gleichmäßig aufgeteilt werden.
    Ist das bei dir so?
    Sonst würde ich einmal kontrollieren.



    Wie 'stelle' ich die denn ein?

    Du stellst Fragen.
    Ich kenne doch deine Anlage nicht!
    Zur Beantwortung dieser Frage musst du mehr Informationen rausrücken.
    Die sollten aber auch stimmen.


    Damit hätte ich ja kein Problem.

    Dein Problem ist doch zu hohe Temperaturen.
    Die wieder kommen von zu niedrigen Förderströmen.
    Jetzt musst du suchen wo zu gering gefördert wird.
    Das Wellrohr macht schon einiges kaputt.
    Aber ich sehe eigentlich nur meinen Bildschirm und nicht deine Anlage.



    Das wäre für mich ein Luxusproblem

    Da hast du wieder recht, Solaranlagen sind manchmal Luxus.
    Wenn der Speicher zu klein ist dann steigt schnell die Rücklauftemperatur.
    Bei einer großen Spreizung bist du wieder schnell über 90°C,
    dann kommst du wieder ins Schwitzen.




    mfg
    HJH

  • Hallo,


    im Anhang mal ein paar Bildchen. Schau(t) dir (euch) die einzelnen Verschaltungesarten an und vergleich(t) das mal mit der diskutierten Anlage.
    Ich finde, da kann man schon nachdenklich werden. Diese Anlage ist weder eine Reihenschaltung noch eine Parallelschaltung oder eine Kombination von beiden.
    Ich habe alle meine Unterlagen durchgesehen, so eine Verschaltung habe ich noch nicht gesehen. Möglich dass durch die Art der Verschaltung die Probleme da sind.


    Meine Empfehlung: Entferne beide Verbindungsleitungen der unteren zur oberen Reihe und verbinde die Anschlüsse (untere Reihe Anschluss oben mit dem Anschluss obere Reihe unten). Dann hast du eine normale Reihenschaltung. Die beiden anderen Anschlüsse abstopfen.


    Gruß, Michael


    PS: Bite entschuldigt die etwas krakelige Ausführung.

    Bilder

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    Die Anlage, nach der letzten Skizze des Fragestellers,
    ist die 1. Skizze auf deinem Blatt.


    mfg
    HJH

  • Die Anlage, nach der letzten Skizze des Fragestellers,
    ist die 1. Skizze auf deinem Blatt.

    "vorhandene Anlage" steht handschriftlich darüber. Dient nur zum schnellen Vergleich. Die beiden Schemen darunter sind maßgeblich.
    Eine Umänderung auf Parallelschaltung wäre wohl aufwändiger. In Reihe ist schneller möglich. Selbst für einen "Blinden" ist jetzt deutlich erkennbar das hier eine Leitung zuviel ist.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    Es muss natürlich die Menge auf alle 8 Kollektoren gleichmäßig aufgeteilt werden.Ist das bei dir so?
    Sonst würde ich einmal kontrollieren.

    Wie kann ich das kontrollieren? Mir würde hier nur einfallen, die Temperaturen der Kollektoren zu messen?


    Zitat

    Du stellst Fragen.Ich kenne doch deine Anlage nicht!
    Zur Beantwortung dieser Frage musst du mehr Informationen rausrücken.
    Die sollten aber auch stimmen.

    Gerne (ich glaube/hoffe bisher keine falschen Informationen gegeben zu haben, außer der Anzahl der Kollektoren (9 vs. 8)).
    Welche Information benötigst du denn? Nach meinem Verständnis kann ich die Spreizung nur durch Regulierung des Volumenstroms ändern. Um die Spreizung zu erhöhen müsste ich den Volumenstrom erhöhen. Das kann ich ja nicht.


    Zitat

    Dein Problem ist doch zu hohe Temperaturen.Die wieder kommen von zu niedrigen Förderströmen.
    Jetzt musst du suchen wo zu gering gefördert wird.

    Und dein Verdacht ist momentan, dass die Kollektoren nicht gleichmäßig durchströmt werden. Ok.


    Zitat

    Das Wellrohr macht schon einiges kaputt.

    Was ich durch anderes Rohr oder eine andere Pumpe beheben könnte, richtig?

    Zitat

    Aber ich sehe eigentlich nur meinen Bildschirm und nicht deine Anlage.

    Das verstehe ich. Und ich bin auch sehr Dankbar für eure Geduld und Hilfe. Ich gebe gerne weitere Informationen, muss nur wissen, welche Informationen du brauchst.



    Zitat

    Da hast du wieder recht, Solaranlagen sind manchmal Luxus.Wenn der Speicher zu klein ist dann steigt schnell die Rücklauftemperatur.
    Bei einer großen Spreizung bist du wieder schnell über 90°C,
    dann kommst du wieder ins Schwitzen.

    Ja, dann kommt ein Speicher hinzu. Mit Luxusproblem war gemeint, dass ich so weit ja noch gar nicht komme.



    im Anhang mal ein paar Bildchen. Schau(t) dir (euch) die einzelnen Verschaltungesarten an und vergleich(t) das mal mit der diskutierten Anlage.
    Ich finde, da kann man schon nachdenklich werden. Diese Anlage ist weder eine Reihenschaltung noch eine Parallelschaltung oder eine Kombination von beiden.

    Aber es ist doch genau so verschaltet, wie in der Anleitung (siehe mein Bild aus der Anleitung oben).


    Vielen Dank für deine Skizze.
    Ich möchte kurz gerne mein Verständnis des Begriff Reihenschaltung überprüfen:
    Bei einer Reihenschaltung fließt das Fluid durch einen Kollektor nach dem anderen. Es gibt keine Abzweige.


    und


    Bei einer Parallelschaltung werden alle Kollektoren durch eine gemeinsame Zuleitung angefahren. Ein Teil des Fluids fließt durch jeden Kollektor, der Rest am Kollektor vorbei zum nächsten.


    Ist das richtig?
    Dann habe ich aber doch nach diesem Bild eine Parallelschaltung (nur dass die Sammelleitung im Kollektor ist)




    Zitat

    Meine Empfehlung: Entferne beide Verbindungsleitungen der unteren zur oberen Reihe und verbinde die Anschlüsse (untere Reihe Anschluss oben mit dem Anschluss obere Reihe unten). Dann hast du eine normale Reihenschaltung. Die beiden anderen Anschlüsse abstopfen.


    Aber bei deiner Reihenschaltung sind doch auch die Kollektoren einer Reihe parallel geschaltet:

    Nur die Reihen sind in Reihe geschaltet.
    Oder?


    Gruß,
    Hendrik


  • Selbst für einen "Blinden" ist jetzt deutlich erkennbar das hier eine Leitung zuviel ist.

    Jetzt fühle ich mich blöd. Ich sehe das nicht.
    Ich habe jetzt einfach mal die Skizze oben von dir genommen und nur die Anordnung geändert, die Rohre aber so verschaltet gelassen:


    Das ist ja weiterhin meine Anlage.
    Das gleiche bei der Skizze aus der Anleitung


    Das ist doch eine Parallelschaltung.


    Eine Reihenschaltung hätte doch nur eine Verbindung zwischen den Kollektoren:


    Sorry für die naiven Fragen.



    Gruß,
    Hendrik

  • Hallo,

    Aber bei deiner Reihenschaltung sind doch auch die Kollektoren einer Reihe parallel geschaltet:


    Nur die Reihen sind in Reihe geschaltet.
    Oder?

    das ist die klassische Reihenschaltung bei der ein Kollektor nach dem anderen, also der Reihe nach, durchströmt werden. Du verwechselst Anordnung mit hydraulischer Strömung.


    Habe aber das Schaltbild deiner Anlage gefunden. Da würde ich auch sagen das ist parallel. Aber dadurch hättest du wesentlich niedrigere Druckverluste. Ist in der ersten Reihe bei Punkt "4" im Schaltbild bei dir eine Entlüftungseinrichtung?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo


    Wo sind die Fühler Solar Vor und Rücklauf montiert ? wie weit entfernt vom Kollektor ?
    Was macht die Aufzeichnung vom Durchfluss ?? Klappt das ? bitte mit Winsol die Werte alle 30 Sek. loggen


    Ich habe mir die Winsolaufzeichnung vom 01.10. nochmals angeschaut.
    Kannst du bitte die Aufzeichnung als Exceldatei exportieren und hochladen ?!


    Das Bild ist ziemlich unscharf, aber ich habe da so meine Verständnisprobleme mit der Aufzeichnung,
    denn die Aufzeichnung ist vom 01.10. und nicht vom Hochsommer wo die Sonne richtig knallt ...


    Ich bleib dabei .... du hast Luft im System ....


    aber das ist meine persönliche Meinung .... mfg Cord

  • Hallo,


    entschuldigt bitte die Funkstille. Ich war unterwegs.

    Hallo,
    Habe aber das Schaltbild deiner Anlage gefunden. Da würde ich auch sagen das ist parallel. Aber dadurch hättest du wesentlich niedrigere Druckverluste. Ist in der ersten Reihe bei Punkt "4" im Schaltbild bei dir eine Entlüftungseinrichtung?

    Laut Anleitung: Ja.
    Anbei ein Foto.



    Zitat

    Wo sind die Fühler Solar Vor und Rücklauf montiert ? wie weit entfernt vom Kollektor ?
    Im Keller. D.h. ca. 10m rohr (jeweils) zum Kollektor.


    Zitat

    Was macht die Aufzeichnung vom Durchfluss ?? Klappt das ? bitte mit Winsol die Werte alle 30 Sek. loggen


    Jain.
    Dienstag eingeschaltet. Maximaler Durchfluss 176l/h (während ich am Taccosetter 9 ablese).
    Siehe Beitrag 12:

    Zitat

    Nachtrag: Der Durchfluss wird mit 2.7l/min angezeigt. Auch wenn der Taccosetter >8l/min zeigt. Ich denke aber, dass die Anzeige unzuverlässig ist, da der Durchflussmesser direkt hinter einem 90° Bogen und vor einer Verengung (auf dem Bild unten ganz unten im Rücklauf) liegt.
    Aber qualitativ (d.h. Änderungen im Falle der Überhitzung) sollte die Anzeige ok sein.

    .


    Mittwoch und heute war Schiedwetter. --> noch keine Relevanten Messungen.


    Zitat

    Ich habe mir die Winsolaufzeichnung vom 01.10. nochmals angeschaut.
    Kannst du bitte die Aufzeichnung als Exceldatei exportieren und hochladen ?!


    Das Bild ist ziemlich unscharf, aber ich habe da so meine Verständnisprobleme mit der Aufzeichnung,
    denn die Aufzeichnung ist vom 01.10. und nicht vom Hochsommer wo die Sonne richtig knallt ...

    Klar, gerne. Hängt an.


    Zitat

    Ich bleib dabei .... du hast Luft im System ....


    aber das ist meine persönliche Meinung .... mfg Cord

    Danach habe ich ja auch gefragt :)
    Ich habe die Anlage vorgestern gespült. Jetzt warte ich auf besseres Wetter -und bessere Ergebnisse.


    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!


    Gruß,
    Hendrik

  • Ich bin auch bei Luft im System.
    Wie wurde denn die Leitung zu den Kollektoren verlegt?
    Hast du irrgendwo Stellen in der Installation die Konterbögen aufweisen, sprich geht die Leitung durchweg mit einem Aufwärtsgefälle zur Anlage auf dem Dach?

  • Ich bin auch bei Luft im System.
    Wie wurde denn die Leitung zu den Kollektoren verlegt?

    Luft im System wäre auch meine liebste Option :)
    Was meinst du mit 'wie wurde die Leitung verlegt?

    Zitat


    Hast du irrgendwo Stellen in der Installation die Konterbögen aufweisen, sprich geht die Leitung durchweg mit einem Aufwärtsgefälle zur Anlage auf dem Dach?

    Ja, ich habe mal eine Skizze hinzugefügt.



    Im Anhang auch Fotos vom Dach.



    Gruß,
    Hendrik

  • Es macht sich immer ganz gut wenn man an den höchsten stellen Entlüftungsvorrichtungen vorsieht. Jeweils ein T Stück an den Kollektoren verbauen und ca 10cm langen abgriff nach oben bauen.Am Ende kommen jeweils Solarentlüfter.Die Wellige Verlegung der Leitung kann auch schon zum Problem führen. Wird alles sauberer verlegt mit einem ansteigenden Gefälle zu den Kollektoren minimierst du das Problem.
    Die Sache ist halt die. Die Anlage mag funktioniert haben.Steht sie aber still und es gab noch mikrobläßchen im System setzen diese sich als ganze Blase irrgendwo ab.Bekommst du mit der Pumpe irrgendwann nicht mehr gedrückt.Hier hilft nur ne Technik mit der Befüllpumpe, zwischen Druckaufbau und schnellen Druck ablassen.

  • Bitte nicht zu kompliziert.


    ca. 95% der Störungen einer Solaranlage hängen mit Luft im System zusammen.


    Da muß einfach mal mit einer Solarspülpumpe entlüftet werden.


    Selber rumbasteln ist nicht so einfach..eine Fachfirma hat das schnell erledigt.


    Viele Grüße von
    Martin

  • Hallo,


    Hier mal eine Darstellung wie eine Solaranlage RICHTIG installiert wird:


    http://www.bosy-online.de/Steamback-Solaranlagen.htm


    Bevor man hier auf eine Anfrage antwortet sollte man vom Fragesteller auf Informationen
    dringen, sonst sollte man nicht antworten.


    Ich habe wenigstens vorausgesetzt das man sich an die allgemeinen Regeln der Technik hält
    wenn man eine Anlage baut.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    Es macht sich immer ganz gut wenn man an den höchsten stellen Entlüftungsvorrichtungen vorsieht. Jeweils ein T Stück an den Kollektoren verbauen und ca 10cm langen abgriff nach oben bauen.Am Ende kommen jeweils Solarentlüfter. Die Sache ist halt die. Die Anlage mag funktioniert haben.Steht sie aber still und es gab noch mikrobläßchen im System setzen diese sich als ganze Blase irrgendwo ab.Bekommst du mit der Pumpe irrgendwann nicht mehr gedrückt.Hier hilft nur ne Technik mit der Befüllpumpe, zwischen Druckaufbau und schnellen Druck ablassen.


    Ich hatte irgendwo gelesen, dass man die Entlüfter am höchsten Punkt heute nicht mehr macht?



    Bitte nicht zu kompliziert.
    ca. 95% der Störungen einer Solaranlage hängen mit Luft im System zusammen.


    Da muß einfach mal mit einer Solarspülpumpe entlüftet werden.


    Selber rumbasteln ist nicht so einfach..eine Fachfirma hat das schnell erledigt.


    Bisher habe ich an der Anlage nix selbst gemacht, außer die Anlage mal zu spülen, vorletzte Woche und letzte Woche nochmal. Ich würde aber gerne eigenständiger werden, denn mit zwei Fachfirmen habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht.


    Hier mal eine Darstellung wie eine Solaranlage RICHTIG installiert wird:


    http://www.bosy-online.de/Steamback-Solaranlagen.htm

    Danke für den Link.
    Ich weiß nicht, ob die Drücke in der Anlage stimmen.

    Zitat

    Der Vordruck des MAG's ist 0.2 bar über dem statischen Druck und der Fülldruck im kalten Zustand liegt 0.1 bar über dem Vordruck.

    Davon abgesehen sehe ich in meiner Anlage keinen Stagnationskühler und kein Vorgefäß.


    Zitat

    Bevor man hier auf eine Anfrage antwortet sollte man vom Fragesteller auf Informationen
    dringen, sonst sollte man nicht antworten.

    Ich habe mich echt bemüht euch immer alle Informationen zu geben. Ich weiß aber natürlich nicht, was relevant ist.


    Zitat

    Ich habe wenigstens vorausgesetzt das man sich an die allgemeinen Regeln der Technik hält
    wenn man eine Anlage baut

    Davon gehe ich natürlich auch aus. Bisher haben sich zwei Fachfirmen mit der Anlage befasst: Der Ersteller und eine weitere Firma. Beide hatten weder etwas auszusetzen (der erste natürlich per Definition nicht), noch Verbesserungsvorschläge.


    Was sollte ich ändern?


    Gruß,
    Hendrik

  • Kann man auch weglassen. Man muss nur sicherstellen das das System 100% entlüftet ist. Ich gehe halt klassisch und logisch an die Sache heran. Baue ich die Anlage sauber auf und setze am höchsten Punkt eine möglichkeit zur Entlüftung an kann wenig schief gehen. Bei zt. heute angewandten Methoden können da schon mal Tücken aufweisen.

  • Hallo,


    Die Zahlen die ich genannt habe, sind ungefähre Anhaltspunkte wo du hinkommen solltest.
    Wie schon gesagt, würde ich die Temperaturdifferenz vom Kollektoreingang zum Ausgang kleiner fahren.
    Dazu muss die Pumpe aber höhere Fördermengen wie die genannte ca. 600L/h bringen.


    Dann die Verschaltung der Hydraulik wie von "Bosy" beschrieben ausführen.
    Dabei hast du ja eine Besonderheit,
    du gehst mit den Leitungen erst einmal das Dach hoch bevor du in den Keller gehst.
    Das wird sich ungünstig auswirken, da musst du sehen wie du die Luft raus bekommst.
    Automatische Endlüfter werden dich da auch nicht glücklich machen.


    Ich würde an den höchsten Stellen (Kollektor + Rohre) eine Absperrventil einbauen wo du von Hand entlüften kannst.
    Hast du einen Spirovent Blasenabscheider verbaut?
    Wenn nein dann solltest du diesen in der Haupt-Sammelleitung im Vorlauf auch einbauen.


    mfg
    HJH

  • Hallo,



    Kann man auch weglassen. Man muss nur sicherstellen das das System 100% entlüftet ist. Ich gehe halt klassisch und logisch an die Sache heran. Baue ich die Anlage sauber auf und setze am höchsten Punkt eine möglichkeit zur Entlüftung an kann wenig schief gehen. Bei zt. heute angewandten Methoden können da schon mal Tücken aufweisen.

    Das wäre dann bei mir am Ausgang (VL) des zweiten Kollektors. Bevor es in den Keller geht.


    Hallo,


    Die Zahlen die ich genannt habe, sind ungefähre Anhaltspunkte wo du hinkommen solltest.
    Wie schon gesagt, würde ich die Temperaturdifferenz vom Kollektoreingang zum Ausgang kleiner fahren.
    Dazu muss die Pumpe aber höhere Fördermengen wie die genannte ca. 600L/h bringen.


    Verstanden.
    Jetzt ist noch die Frage, ob ich diese Fördermenge mit dieser Pumpe erreichen kann. Ich denke, dass der Konsens hier ist: Eigentlich sollte das mit dieser Pumpe trotz der suboptimalen Bedingungen (Wellenrohr) möglich sein. Richtig?


    Zitat

    Dann die Verschaltung der Hydraulik wie von "Bosy" beschrieben ausführen.

    Meine Verschaltung ist doch so, wie von Bosy beschrieben. Auf die Besonderheit der zwei Reihen geht er ja nicht ein. Oder was meinst du konkret?

    Zitat

    Dabei hast du ja eine Besonderheit,
    du gehst mit den Leitungen erst einmal das Dach hoch bevor du in den Keller gehst.
    Das wird sich ungünstig auswirken, da musst du sehen wie du die Luft raus bekommst.
    Automatische Endlüfter werden dich da auch nicht glücklich machen.
    Ich würde an den höchsten Stellen (Kollektor + Rohre) eine Absperrventil einbauen wo du von Hand entlüften kannst.


    Ich habe ja viele höchste Stellen. Da muss ich mal sehen, wo ich überall einen hinpacken muss.


    Zitat

    Hast du einen Spirovent Blasenabscheider verbaut?
    Wenn nein dann solltest du diesen in der Haupt-Sammelleitung im Vorlauf auch einbauen.

    Ich glaube, ich habe einen, oder?


    Heute scheint endlich mal wieder die Sonne. Und ich habe ein Log.
    Im Anhang auch die CSV.



    Die Temperatur geht schon wieder über 100°C.
    Unten seht ihr auch den Durchfluss. Der ist aber in meinen Augen aufgrund der Einbausituation nicht zuverlässig (!) siehe oben.
    Der Tacco Setter zeigt 9l/min (normalerweise). Momentan zeigt er nur 6l/min an. Ich nehme an, das liegt an der Dampfbildung (?).


    Gruß,
    Hendrik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!