Fröling: Inbetriebnahme FRÖLING SP DUAL 28

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 40.945 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von warp735.

  • Also ich wüsste nicht warum man das bei einem Fröling zu sollte. Klar, man könnte es über diese Stellschrauben erzwingen, aber der Fröling brennt so leicht an, da brauchts keine Gluterhaltung....

  • Also ich wüsste nicht warum man das bei einem Fröling zu sollte. Klar, man könnte es über diese Stellschrauben erzwingen, aber der Fröling brennt so leicht an, da brauchts keine Gluterhaltung....

    nicht wegen Gluterhaltung, stimmt, die braucht es wirklich nicht! - sondern->


    z.B. damit noch ein bischen brauchbare Holzkohle übrig bleibt zum nächsten Anzünden... und der Saugzug nicht noch unnötig sooo lange vor sich hin saugt, nachdem der Abbrand schon längst vorbei ist....


    deswegen habe ich die Standardeinstellungen für "Feuer aus..." von Lambda und Temperatur (geringfügig !) modifiziert, und bin mit dem Ergebnis zufrieden.


    Gruß Hasso

  • Wie groß sind denn die Pufferspeicher?


    Und der Fröling SP Dual 28kw den ich hab, der hat so viel Dampf dass meine 2000 Liter definitiv zu klein sind. Ich bekomme keine ganze Füllraumfüllung in die Puffer.

    Viele Grüße von Karlheinz

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Über den Sauger mit zwei Schläuchen, einmal Vorlauf und einmal Rücklauf zum Lager, der Sauger wird in den Rücklauf eingeschleift.
    Dadurch lassen sich auch größere Entfernungen überbrücken.
    Als Hinweis für die, die den Behälter so nahe am Pelletsmodul stehen haben: es kommt öfter vor, dass dadurch der Behälter im Modul leicht überfüllt wird, und die Pellets an der Klappe zerdrückt werden, was die Klappe blockieren lässt.
    Abhilfe laut Techniker von Fröling ist, wenn das vorkommt, ein kleines Loch in den Schlauch machen, damit die Befüllung leicht verlangsamt wird, dann passt das besser mit Sensor, Abschaltung und Rest der dann noch eingeblasen wird.
    Im Werk bei Fröling hatten die in der Rücklaufleitung einen Zyklonfilter eingeschleift, der den Staub im Pelletsbunker reduziert, ich meine erstmal zum testen, ist aber auch schon wieder fast ein Jahr her als ich dort war.
    Wenn mein Bunker gebaut wird, kommt auch einer rein, gibt's bei Amazon.

  • Der Zyklonfilter ist ein Extra, was bestellt ( und bezahlt ) werden muss. Die Frage ( und Antwort ) bezog sich aber wohl auf das Gebläse zur Pelletsförderung. Aber auch da bin ich der Meinung, dass das ein Extra war, weil es ja auch möglich ist, eine Pelletversorgung eines anderen Herstellers zu verwenden, wenn ich mich nicht irre.



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Also beim Dual ist der Pelletssauger direkt im Gerät integriert, diesen muss man auch nicht mit dazu bestellen.

  • Hallo zusammen,


    ich nehme mal den alten Thread hier auf, um nach Erfahrungen mit der Fröling SP Dual zu fragen.


    Im Zuge einer Sanierung soll der alte HV gegen einen Kombikessel (+ Solarthermie-Bestand) ersetzt werden.

    Grobe Eckdaten sind schon bekannt (28kW / 3000l Puffer / FWS / ...), jedoch wären vorab noch ein paar Kleinigkeiten zu klären.

    Zum einen habe ich auf den Bildern gesehen, dass der selbst gebaute Pelletsbehälter direkt an der Pelletseinheit stand. Hier wäre meine Frage, ob das rein rechtlich / brandschutztechnisch i.O. ist, da ich bezüglich Platzeinteilung den ortsfesten 500kg Behälter auch gern so stellen würde.

    Zum anderen würde ich rein interessehalber gern wissen, ob jemand eine grobe Menge sagen kann, wie viel von den Pellets etwa pro autom. Anzündung benötigt werden bzw. wie lange 500kg etwa dafür reichen.

    Wie sind denn generell eure Meinungen bezüglich Zusatzbehälter? Rein platztechnisch wäre es auch möglich, durch eine Trennwand im Nachbarraum einen ca. 5m³ großen Bunker zu schaffen. Allerdings soll die Pelletseinheit vorrangig zur Zündung genutzt werden und im Winter evtl. bei sehr tiefen Temp. die restliche Nacht überbrücken bzw. allgemein als vollwertige Redundanz im Notfall (Krankheit/Urlaub) dienen. Meine Befürchtung ist, dass die Pellets von der Haltbarkeit keine 5 bis 6 Jahre durchhalten. Vorteil wäre aber eine günstigere Beschaffung (Mengenrabatt) und weniger Aufwand. Das Nebengebäude wird neu errichtet, also Feuchtigkeit und Co. könnte eigentlich von vornherein unterbunden werden.


    Die wohl wichtigste Frage ist für mich, was passiert, wenn die Pelletseinheit gestört ist. Da es sich ja um nur einen Brennraum handelt, würde ich gern wissen, ob der Holzvergaser dann dennoch funktioniert, oder ob quasi eine Sammelstörung die gesamte Anlage lahm legt (insofern der Fehler nur im Pelletsteil liegt, Fehler im HV-Teil bedeutet ja sowieso Totalausfall).


    Wie sind sonst eure Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit ( z.B. Einhängeroste) / Reinigung und Service von Fröling?

    Funktioniert die App gut? Grundidee ist ja, dass wir quasi eine Abbrand-Meldung auf´s Handy bekommen und dann nur wieder Holz einlegt wird und sich die Anlage ansonsten kümmert.


    Guten Rutsch

    MfG Martin

  • Hallo,


    Was kostet denn die Pelleteinheit mehr? Nur um die Zündung zu übernehmen ist die schon ein bisschen teuer oder nicht?


    Dafür gäbe es ja die zünderweiterung.


    Nur als Denkanstoß falls das dein hb nicht kommuniziert hätte ;)

  • Hallo Michael,


    danke für den Denkanstoß, manchmal verrennt man sich ja doch mal.

    Wir bauen das üppige Einfamilienhaus zu einem vollwertigen Zweifamilienhaus um und die 2. Partei sind quasi die Eltern, welche auf lange Sicht vlt. mal nicht unbedingt in der Lage sein werden, die Heizung selbständig zu bedienen.

    Daher will ich, dass die Anlage auch ohne uns als dynamische Partei im Haus die Eltern bei unserer Abwesenheit vollständig mit WW und Wärme versorgen kann.

    Ich hatte mir auch andere Redundanzen angeschaut (HV + WP o. Gas), aber aufgrund der Gegebenheiten ist der Kombikessel schon ziemlich perfekt, was mir auch zwei HB unabhängig bestätigt haben.

  • Hallo Martin, also ich bin sehr sehr zufrieden mit meiner Heizung. Sie läuft nun den 3. Winter komplett ohne irgendwelche Probleme.


    Brennraum, Bleche etc. passt alles.


    Ob das rechtlich i. O. Ist mit der Lagerung der Pellets kann ich dir nicht beantworten. Allerdings hat mein Schornsteinfeger von Anfang an nichts dazu gesagt. Und er sollte das wissen wenn das n. I. O. Ist.


    Ich kann den Kessel nur wärmstens empfehlen. Auch das Entzünden von Holz per Pellets funktioniert prima und hat bis jetzt noch nie Probleme gemacht.


    Liebe Grüße Philipp

  • würde mich auch intressieren. Vielleicht kann dazu jemand was sagen?

    Eta Twin SH 20/20

    Puffer 1500 l Solar Kombispeicher

    ETA Pelletsbox 21

    9 m² Solar

  • Servus,

    [...]

    Zum anderen würde ich rein interessehalber gern wissen, ob jemand eine grobe Menge sagen kann, wie viel von den Pellets etwa pro autom. Anzündung benötigt werden bzw. wie lange 500kg etwa dafür reichen.[...]

    das wird dir niemand (genau) sagen können, denn der Verbrauch hängt ja von deinen Bedürfnissen und Komforteinstellungen ab.

    [...]

    Wie sind denn generell eure Meinungen bezüglich Zusatzbehälter? Rein platztechnisch wäre es auch möglich, durch eine Trennwand im Nachbarraum einen ca. 5m³ großen Bunker zu schaffen. Allerdings soll die Pelletseinheit vorrangig zur Zündung genutzt werden und im Winter evtl. bei sehr tiefen Temp. die restliche Nacht überbrücken bzw. allgemein als vollwertige Redundanz im Notfall (Krankheit/Urlaub) dienen. Meine Befürchtung ist, dass die Pellets von der Haltbarkeit keine 5 bis 6 Jahre durchhalten. Vorteil wäre aber eine günstigere Beschaffung (Mengenrabatt) und weniger Aufwand. Das Nebengebäude wird neu errichtet, also Feuchtigkeit und Co. könnte eigentlich von vornherein unterbunden werden.

    [...]

    Also wenn der (verlorene) Platz keine Rolle spielt, würde ich einen größeren Pelletsvorratsbehälter oder -raum bevorzugen. Man weiß nie was kommt und sollten vorübergehend Lebensumstände eintreten, die eine Beschickung mit Scheitholz unmöglich machen, so ist man dafür wenigstens gerüstet. Die besseren Konditionen bei höherer Abgabemenge sind da nur noch marginal aber die Tatsache, dass man von einem größeren Behältervolumen schlicht länger "leben" kann, bringt klare Vorteile.


    Ich habe meinen Dual 2018 einbauen lassen und 2019 das Oekofen-Sacksilo im gleichen Raum mit 6,5t Pellets befüllt. Nun ist das Silo leer und ich habe mir Angebote zum Befüllen eingeholt. Während ich in 2019 noch für 190,-€/t (vor Steuern) befüllen konnte, liege ich jetzt bei knapp 340,-€/t. Durch das Fassungsvermögen von 7t habe ich mir also bares Geld gespart, da mein Verbrauch bei etwa 2,2t/a liegt.

    Die Hoffnung, dass Pellets wieder günstiger werden, habe ich (vorerst) aufgegeben.


    Die wohl wichtigste Frage ist für mich, was passiert, wenn die Pelletseinheit gestört ist. Da es sich ja um nur einen Brennraum handelt, würde ich gern wissen, ob der Holzvergaser dann dennoch funktioniert, oder ob quasi eine Sammelstörung die gesamte Anlage lahm legt (insofern der Fehler nur im Pelletsteil liegt, Fehler im HV-Teil bedeutet ja sowieso Totalausfall).

    Nachdem meine Anlage am letzten Tag unseres Urlaubs "ins Leere" gelaufen ist und auch derzeit noch keine Pellets aufgefüllt wurden, kann ich bestätigen, dass der Anlage eine grundsätzliche Störung der Pelletseinheit völlig egal ist.

    Ich habe sie ausgeschaltet und heize seither (wie sonst auch immer) mit Scheitholz und die Anlage läuft auch mit der Fehlermeldung, dass der Meldebestand bei den Pellets erreicht sei, völlig normal.


    Wie sind sonst eure Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit ( z.B. Einhängeroste) / Reinigung und Service von Fröling?

    Funktioniert die App gut? Grundidee ist ja, dass wir quasi eine Abbrand-Meldung auf´s Handy bekommen und dann nur wieder Holz einlegt wird und sich die Anlage ansonsten kümmert.

    Auch bei mir hat sich eine Einhängeschürze im unteren Bereich aufgrund der Hitze verformt. Das ist aber eher eine ästhetische Frage solange die Funktion nicht beeinträchtigt wird. Da die Einhängeschürzen bau- bzw. formgleich sind, kann ich die aufgrund der montierten Pelletseinheit ausgebaute rechte Schürze auf der linken Seite verwenden wenn die Funktion irgendwann einmal beeinträchtigt sein sollte.

    Ansonsten läuft die Anlage nun seit knapp 3,5 Jahren völlig emotionslos zuverlässig und hält das was sie versprochen hat.

    Letztes Jahr gab's -obwohl ich einen 5-Jahres-Wartungsvertrag habe- keine Wartung. Ich habe es vergessen und fröling hatte nach eigenen Angaben relativ neue Anlagen "geschoben", da sie aufgrund vieler Inbetriebnahmen keine Zeit hatten...naja, diese Woche habe ich sie kurzfristig machen lassen und es war soweit anlagentechnisch alles Ordnung.


    Was mich stört, ist dass es diese auch für mich erwartbare Meldung, dass der Abbrand erfolgt ist und der Pufferspeicher in Abhängigkeit von der erwartbaren Temperaturabnahme in 2 Stunden die Temperatur für den VL-Soll nicht mehr erreichen wird, leider nicht existiert. Eigentlich sind sämtliche hierfür benötigten Werte vorhanden und das sollte für den App-Programmierer eigentlich ein Klacks sein, in diesem Fall eine Push-Nachricht zu erzeugen.

    So bleibt nur, immer wieder in die App zu schauen und den Pufferspeicher im Auge zu behalten und ein Gespür dafür zu entwickeln, wann man nachlegen muss um die VL-Soll-Temperatur ständig zu halten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!