Warmwasser im Sommer mit Wood & Pellet

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 17.231 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von joe.

  • Hallo,

    Um 270 l Wasser von 10 auf 40 Grad zu erwärmen braucht man (270l x 30Grad x 1,16kwh) 9,40kwh.


    Ich wolle nur anhand deines Beispiels darstellen, wie man mit Hilfe der Formel die Kosten einer BWWP nach seinen Bedürfnissen ausrechnen kann.

    will mal ein bisschen rumätzen. Wenn du schon versuchst uns diese Formel näherzubringen, dann auch mit den richtigen Bezeichnungen. Es heist nicht 1,16kwh, sondern 1,16Wh.
    Desweiteren bleibt anzumerken, das es sich nicht um ltr. sondern um kg (Masse) und nicht um Grad sondern Kelvin (Differenz) handelt. Somit stimmt dein Ergebnis auch nicht.
    Richtig wäre: 9.400 kwh und nicht 9,4 kwh. Ich hoffe, du verstehst was ich meine. Eine so gelöste Matheaufgabe wäre falsch.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael.
    Ich habe mal nicht mit der absolute Temperaturskala gerechnet! Wasser 0 °C(T=273,15 K; bei p=101325 Pa)



    ∆Q=c*m*∆T



    Geg:


    270 l Wasser( l = kg, weil Wasser, ansonsten müsste die Dichte in Abhängigkeit von der Temperatur einbezogen werden)


    Δ T = 30 K ( 40k – 10K) Wasser von 10 °C auf 40 °C erwärmt


    c = 4190J kg-1K-1






    (4190J kg-1K-1) x (270 l x 1kg) x (30 K (* 40k – 10K)) = 33939000 J


    J = Ws


    Wh=3600 x Ws


    Kwh=3600 x 1000 x Ws


    Kwh = 3600000 Ws


    33939000 Ws : 3600000 =9,4275 kwh


    Vielleicht ist es so verständlicher, kann man aber nicht mehr im Kopf rechnen.


    Sind ja hier im Forum und nicht in der Vorlesung an der Universität!!!
    Aber wenn du möchtest, gerne!

  • Hallo,


    auch mit deinem ausführlichen Ausführungen wird es nicht richtiger.

    270 l Wasser( l = kg, weil Wasser, ansonsten müsste die Dichte in Abhängigkeit von der Temperatur einbezogen werden)


    Δ T = 30 K ( 40k – 10K) Wasser von 10 °C auf 40 °C erwärmt


    c = 4190J kg-1K-1

    4190 j/kg = 4,19 kj / 3,6 = 1,163Wh und keine kwh. In div. Lehrbüchern ist von Kg die Rede. Die Dichte spielt hier auch keine Rolle. Die fließt nur beim Transport von Wasser, also dem Massenstrom mit ein. Desweiteren heißt es nicht "Delta Q sondern Q Punkt (Wärmestrom).


    Deine Rechnung wäre richtig gewesen, wenn du 270 kg x 30 K x 0,001163 kwh = 9,42 kwh eingesetzt hättest. Oder 0,27 m³ x 30K x 1,163wh = 9,42 kwh.

    Dein Einwurf mit der absoluten Temperatur 0°C = 273,15K hat mit Wasserwärmung absolut nichts zu tun. Das ist Grundlage für die Berechnunen von Gasen und/oder Feuchteberechnungen., Gaskonstanten, Thermodynamik eben.


    Nochmals zur Erinnerung: Vor der Umstellung Anfang der 1980iger Jahre auf SI Einheiten wurde mit Kalorien bzw. Kcal gerechnet. Damals galt der Satz: 1 kcal ist die Wärmemenge die nötig ist, um 1kg Wasser um ein Grad zu erwärmen, genau von 14,5°C auf 15,5°C. Nach der Umstellung war dann 1 kcal = 4,19 kj. Somit waren 1 kwh 860 kcal = 1000W / 860 kcal = 1,1627 Wh. Halten wir also fest: Um 1 kg Wasser um 1K zu erwärmen benötigt man 1,163 Wh.

    Aber wenn du möchtest, gerne!

    Ja, lass mal stecken. Deine (angeblichen) Weisheiten kannst du mit deinen Kumpels am Stammtisch besprechen. Du hast deinen Fehler ja immer noch nicht erkannt!



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Das lass ich mal so stehen!


    Meine 2. Rechnung stimmt! 1,16kwh war ein Schreibfehler sollte 1,16 Wh sein.Das konnte man ja einfach nachrechnen!!!


    Was bist du so angefressen?

    Ja, lass mal stecken. Deine (angeblichen) Weisheiten kannst du mit deinen Kumpels am Stammtisch besprechen. Du hast deinen Fehler ja immer noch nicht erkannt!


    Gruß, Michael

    Mir aber (angeblichen) Weisheiten zu unterstellen Ist schon eine Frechheit von dir.

  • Mal ne blöde Frage: Er möchte drei Speicher in Reihe schalten. Der 1. soll ein Hygienespeicher werden. Im Sommer sollte also dieser erste Speicher oben warm sein, um warmes Brauchwasser zu erhalten. Wenn das nun mit einer Solaranlage gekoppelt werden soll, dann kann deren Wärmetauscher doch nur im ersten Speicher unten eingebaut sein. Wenn dies nun so ist und im Winter aber alle drei Speicher aufgeladen sind, wie soll denn dann die Solaranlage ihre Wärme los werden? Sollte zur Heizungsunterstützung der Wärmetauscher der Solaranlage nicht im letzten Speicher unten sein? Und wenn ja, wie bekommt er dann im Sommer sein Brauchwasser damit warm, wenn da noch ein leerer Speicher dazwischen hängt?



    Grüße vom Ambergauer



    PS: In Anbetracht der letzten Beiträge: Ich verkaufe Popcorn zum Vorzugspreis! Wolle kaufe?

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • @Ambergauer
    Genau das ist die Aufgabe.
    Ich habe einen Hygienespeicher mit 2 WT einer oben, einer unten.
    So kann je nach Sonnenlage bzw Ladezustand eingespeist werden.
    Zusätzlich habe ich im letzten Speicher unten einen WT, welchen ich händisch zuschalte.
    Ist also wie jetzt der erste Speicher heiß, dann wird der Solarertrag an der kältesten Stelle im System eingespeist.
    Hier ist dann wichtig, dass man einen guten hydraulischen Abgleich hat, damit die Temperatur so niedrig wie möglich ist.


    Gruß

  • einfach den zweiten Speicher beim ersten speicher nicht ganz unten anschliessen, sondern eher mittig. so bleibt beim ersten Speicher unten ein kühles register für die Solaranlage.
    hab ich so bei meinen gemacht, funktioniert ervorragent und die Schichtung bleibt auch bestehen ...

  • Hallo,

    PS: In Anbetracht der letzten Beiträge: Ich verkaufe Popcorn zum Vorzugspreis! Wolle kaufe?

    Spaßvogel, kannst dein Popkorn aufheben bis zum nächsten Kindergeburtstag. Ist kein Gegner für mich, schade um die aufgewendete Zeit.

    wie kommt das Wasser aus dem/den weiteren Puffer dann zurück in den Hygienepuffer?
    Mit externen WT ist man flexibler, was die Einspeisung betrifft.



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Das vorgewärmte Wasser wird von den Heizkreispumpen durch den Puffer geschleift.
    Ist ja nur dafür da um bei schwierigen Bedingungen wenigsten einige KWh ins System zu bringen.
    Im Moment sind es zwischen 10 und 20 KWh. Nicht die Welt, addiert sich aber über die Zeit auch.
    Die drei Puffer sind in Reihe geschaltet.
    Das mit einem externen WT und dann temperaturabhängig einleiten ist auch ne gute Möglichkeit.


    Gruß Gerd

  • @Ambergauer
    Genau das ist die Aufgabe.
    Ich habe einen Hygienespeicher mit 2 WT einer oben, einer unten.
    So kann je nach Sonnenlage bzw Ladezustand eingespeist werden.

    Habe auch einen Hygienespeicher mit 2 WT, würde ich aber nicht mehr machen. Ich lade nur mehr über den unteren WT. Oben im Speicher ist es in der Regel stets warm, wodurch der Kollektor erst auf relativ hohe Temperatur kommen muss, um dort mit dem oberen Register einzuladen, dadurch verschwendet man die Energie um das kühlere Wasser unten aufzuwärmen. Meiner Erfahrung nach schichtet das Wasser wunderbar auch nach oben ein, wenn die Temperatur vom Kollektor heiß genug ist, um auch die oberste Schicht weiter aufzuwärmen.



    Mal ne blöde Frage: Er möchte drei Speicher in Reihe schalten. Der 1. soll ein Hygienespeicher werden. Im Sommer sollte also dieser erste Speicher oben warm sein, um warmes Brauchwasser zu erhalten. Wenn das nun mit einer Solaranlage gekoppelt werden soll, dann kann deren Wärmetauscher doch nur im ersten Speicher unten eingebaut sein. Wenn dies nun so ist und im Winter aber alle drei Speicher aufgeladen sind, wie soll denn dann die Solaranlage ihre Wärme los werden? Sollte zur Heizungsunterstützung der Wärmetauscher der Solaranlage nicht im letzten Speicher unten sein? Und wenn ja, wie bekommt er dann im Sommer sein Brauchwasser damit warm, wenn da noch ein leerer Speicher dazwischen hängt?

    Deshalb habe ich den Hygienespeicher separat angeschlossen, um max. Sonnenenergieertrag zu haben. Die Warmwasserladepumpe holt nur vom ersten Puffer Wärme, wenn der Solarpuffer (Hygienespeicher) dies anfordert. Zusätzlich kann ich überschüssige Wärme im Sommer in den ersten Puffer laden, um dort Heizungsunterstützung zu erhalten.


    Gruß
    lignum

  • Hallo,

    Mal ne blöde Frage: Er möchte drei Speicher in Reihe schalten. Der 1. soll ein Hygienespeicher werden. Im Sommer sollte also dieser erste Speicher oben warm sein, um warmes Brauchwasser zu erhalten. Wenn das nun mit einer Solaranlage gekoppelt werden soll, dann kann deren Wärmetauscher doch nur im ersten Speicher unten eingebaut sein. Wenn dies nun so ist und im Winter aber alle drei Speicher aufgeladen sind, wie soll denn dann die Solaranlage ihre Wärme los werden? Sollte zur Heizungsunterstützung der Wärmetauscher der Solaranlage nicht im letzten Speicher unten sein? Und wenn ja, wie bekommt er dann im Sommer sein Brauchwasser damit warm, wenn da noch ein leerer Speicher dazwischen hängt?

    im Winter während der Heizperiode ist nun wirklich nicht mit nennenswerter Solarenergie zu rechnen. Im Anhang mal ein HS, dass ich erst kürzlich in einem anderen Thema vorgeschlagen hatte.


    Gruß, Michael

    Bilder

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Habe auch einen Hygienespeicher mit 2 WT, würde ich aber nicht mehr machen. Ich lade nur mehr über den unteren WT. Oben im Speicher ist es in der Regel stets warm, wodurch der Kollektor erst auf relativ hohe Temperatur kommen muss, um dort mit dem oberen Register einzuladen, dadurch verschwendet man die Energie um das kühlere Wasser unten aufzuwärmen. Meiner Erfahrung nach schichtet das Wasser wunderbar auch nach oben ein, wenn die Temperatur vom Kollektor heiß genug ist, um auch die oberste Schicht weiter aufzuwärmen.

    Volle Zustimmung.



    Hallo,

    Spaßvogel, kannst dein Popkorn aufheben bis zum nächsten Kindergeburtstag. Ist kein Gegner für mich, schade um die aufgewendete Zeit.

    Holzpille: vermisst du hier etwa @robertozittau? Immer schön locker bleiben.


    joe

  • Holzpille: vermisst du hier etwa @robertozittau? Immer schön locker bleiben.

    ich sehe dich nicht in der Position mir gute Ratschläge zu geben. Halte dich aus Sachen raus die dich nicht betreffen oder fühlst du dich etwa angesprochen?
    Aufforderungen oder gar diebische Freude auf weiterere Auseinandersetzungen (s. Einwurf von "Ambergauer) mag ich gar nicht und bleiben auch von mir nicht unkommentiert.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Mach mal halblang, Kollege! Mein Einwurf war in keinster Weise als Aufforderung gedacht, mit eurem kindischen Schwanzvergleich weiter zu machen sondern genau im Gegenteil, euch mal klar zu machen, wie peinlich euer kleiner Battle hier ist.


    Mach mal Sport oder Spiel ein PvP-Spiel, wenn Du Gegner suchst. Hier suchen wir Partner.




    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Dem kann ich mich nur anschließen.


    joe

  • WP Boiler wurde von mir schon ganz oben empfolen.....
    (Nichts von wegen WP wird hier sofort ausgeredet....)


    Aaaaaber falls ihr es noch nicht gemerkt habt,
    (mit oder ohne Popcorn....). Der Threadersteller ist wohl raus hier....


    Gruess Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Hallo,


    bin nicht raus, habe auch mit dem Handy etwas mitgelesen, konnte aber nicht schreiben.
    Wie der Streit im Beitrag losgegangen ist, konnte ich auch nicht verstehen?
    Eigentlich wollten doch alle helfen.


    Habe die ganzen Formeln nicht zu 100 % verstanden, denke der Beitrag bringt mir aber trotzdem viel!


    Für mich ist folgendes rausgekommen. Mit Holz bzw. Pellet im Sommer heizen ist eine Energieverschwendung und geht auch wahrscheinlich auf die Haltbarkeit vom Kessel.
    Muss mir überlegen ob ich nicht doch Solar aufs Dach schraube. Habe zwar Röhren im Antrag, wäre aber besser wg. der Aufständerung auf Flachkollektoren zu ändern.
    Wenn ich mich dafür entscheide, muß ich halt mit der Bafa reden.


    Wenn ich keine Solaranlage nehmen würde, dann wäre aber die Wärmepumpe für den Sommer besser wie der W&P.


    Da ich diese aber zu 100 % alleine zahlen muß, überlege ich mir doch eine Solaranlage zu installieren.
    Hoffentlich reicht aber dann auch die Leistung...


    Danke für eure Hilfe.

  • Röhren kann man genau so aufständern!!!


    Und wenn du das allein machen willst geht das auch besser weil man jede Röhre einzeln hoch tragen kann und nicht den ganzen Flachkollektor auf einmal aufs Dach zerren muss...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Hi, bin seit langem Mitleser und betreibe seit 7 Jahren einen Orligno 100 Pelleter...
    Wenn ich so nachrechne, dann hat mich die WW-Sommer Periode pro Monat ca 30,- gekostet. Defekte und stärkere Abnutzung dadurch sind nicht erkennbar...
    Wie gut das ich nicht für ca. 3-4KEuro Thermos auf das Dach investiert habe, hätte sich nie rentiert, ausser dem Ökogedanken.
    Viel Spaß weiterhin
    Shrimps


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!