Planung einer neuen Heizungsanlage - Neue Heizung jetzt geht es los. - Holzbeute

Es gibt 114 Antworten in diesem Thema, welches 38.147 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzbeute.

  • Hallo liebe Mitglieder,


    ich plane eine neue Heizungsanlage. Hier die Eckdaten für die neue Anlage:


    Wie wird Dein Haus im Moment beheizt?


    2x Elektroheizkörper, diverse Öfen, Boiler


    Wie groß ist die zu beheizende Wohnfläche m² (Bitte nur Ziffern eingeben)?


    200


    Steht das Haus in kalter hochgelegenen Gegend,oder Flachland?


    Das Haus steht flach und leicht windig.


    Einschätzung der Wärmedämmung des Hauses (sehr gut/gut/mittel/schlecht/ oder wird demnächst)(Fenster/Türen/Keller/Boden)?


    Die Wärmedämmung ist schlecht. Es wird besser aber nie perfekt.


    Wie hoch war dein bisherige Energieverbrauch lt/m³/KWh (Öl,Gas,Strom) im Jahr?


    5000KWh, 6rm Laubholz gemischt


    Stückholz? (Je nach Außentemp und Puffer Volumen 1 max 2 x am Tage heizen und wenn Kessel nach x Stunden leer ist nachfüllen) Holz muß gekauft werden > ins Grundstück transportieren > auf entsprechende Länge gesägt > gespalten > gestapelt > jenach Holzart mind. 2 - 3 Jahre trocknen jedes Jahr für sich
    Pellet? (Die Beschickung des Kessel funktioniert automatisch über Förderschnecke. Man muß trotzdem täglich kontrollieren) Ein Vorratsbunker der trocken sein muß in der Nähe des Kessels - Alternativ gibt es gr. BigBags
    Solar geplant?


    Ich möchte mit Stückholz aus dem Wald heizen. Der Holzvorrat wächst stetig. Platz ist genug.


    Hast Du schon eigene Vorstellungen über welchen Kessel Typ (Stückholz/Holzbrikett, Pellet etc.) und wie viel KW Heizleitung der neue Kessel haben soll?


    Da ich die Anlage schon stehen habe und sie seit zwei Jahren auf den Einbau wartet, wird es ein Attack DPX Lambda Stückholz mit 45 KW und 3x1000l Puffer. Puffer 1 ist ein Hygieneapeicher. Ich kann noch zwei mal 1000l ranhängen. Dann wird’s knapp.


    Wie soll Die WarmWasser Bereitstellung er folgen, Wärmetauscher im Puffer; Externen WW Puffer;Externer Wärmetauscher oder anders?


    Der erste 1000l Puffer ist ein Hygienespeicher mit einer Edelstahlschlange.


    Man rechnet für das Puffer Volumen ab 55 lt/Kw. Die BAFA verlangt für die Kessel 55 lt/Kw. Der ideale Wert liegt bei 100 lt/Kw. Gedanken gemacht über das Fassungsvermögen (lt.) der dazu benötigten Puffer?


    Ich möchte, wenn die Anlage läuft, auf 5000 Liter Puffer erhöhen. Wenn das nicht reicht, wird es kompliziert aber nicht unmöglich.


    Ist die nötige Stellfläche dafür vorhanden einschließlich der Puffer/Ausdehnungsgefäß/Pumpen etc.?


    Für den Kessel und die 5 Pufferspeicher ist Platz. Danach wird’s knifflig, da ich ins Nebengebäude erweitern müsste.


    Hast Du schon mit Deinem zuständigen Schornsteinfegermeister darüber gesprochen?


    Mein Schornsteinfeger wartet schon gespannt auf den Baubeginn. Den Kessel hat er sich schon angeschaut und den Schornstein habe ich komplett neu gemacht. Den hat er vor paar Wochen zufrieden abgenommen.


    Hast Du schon bei einem Heizungsbauer ein Angebot machen lassen?


    Mit einem Heizungsbauer habe ich leider noch nicht gesprochen. Ich möchte die Anlage gerne selber bauen. Sie muss natürlich von jemandem geprüft und abgenommen werden.


    Hast Du schon "genügend" (abhängig von der Kessel Kw) Holz getrocknet
    auf dem Grundstück zu liegen? Hast Du genügend Fläche im Grundstück zur Lagerung des Holzes?
    Bedenke Holz muß zwischen 2 und 3 Jahre an der Luft (oben abgedeckt) trocknen können. Jede Holzlieferung getrennt lagern (Verwechslungsgefahr)


    Ich habe jetzt ca. 40rm Holz. Davon ist etwa die Hälfte trocken und Ofenfertig. Es wird aber immer mehr.


    Weitere Informationen:


    Hallo,
    ich heiße Daniel und habe mir vor drei Jahren mit meiner Frau einen alten Fachwerkhof gekauft. Vor zwei Jahren habe ich sehr günstig eine neue Heizungsanlage aus einem Fehlkauf bekommen. In der Zwischenzeit hat sich am Hof viel getan. Das Dach und viele andere Arbeiten haben viel Zeit gekostet. Da wir hier jetzt seit fast zwei Jahren zu dritt leben, nun endlich im Ersgeschoss die Fundament- und Bodenaufbauarbeiten abgeschlossen sind, Wasser und Abwasser liegen, der Schornstein abgenommen und der Heizungsraum fast fertig ist, möchte ich mich auch wieder an die Planung und den Bau meiner Anlage wagen und freue mich schon sehr darauf. (Was für ein Satz) Ich hoffe, ich bekomme von euch etwas Unterstützung und kann vielleicht bald selber mit ersten eigenen Erfahrungen Beiträge leisten. Besten Gruß
    Daniel :)


    Vielen Dank

  • Hallo,
    hier kommt gleich meine erste Frage. Geplant hatte ich, alles in einem Raum unterzubringen. Ist es aber möglich, den bzw. die Ausgleichsbehälter zwei Etagen höher auf den Dachboden zu stellen? Oder ist das total doof gedacht? Der ist ja mit 500l nicht grad winzig und auf dem Dach würde er nicht stören.
    Besten Gruß
    Daniel

  • Hallo,

    Ist es aber möglich, den bzw. die Ausgleichsbehälter zwei Etagen höher auf den Dachboden zu stellen? Oder ist das total doof gedacht? Der ist ja mit 500l nicht grad winzig und auf dem Dach würde er nicht stören.

    die müssen aber frostfrei stehen und auch die jährliche Wartung nicht vergessen. Statik beachten!


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Daniel,
    zuerst einmal willkommen bei uns im Forum.
    Du hast ein Haus - Du hast schon die Hardware d.h. Kessel/Puffer und und..... ich denke mal güsntig eingekauft.
    Schorni hat sein OK gegeben. Jetzt möchtest Du loslegen.
    Theoretisch kann man die Ausgleichbehälter an einem anderen Platz installieren. Aber bedenke die Beine von diesen Behältern haben eine kleine Fläche und auf der die ganze Behälterlast mit Wassermenge ruht. Du müßtest statisch gesehen eine große Auflagefläche schaffen!!!

    Wenn es ansonsten vom Druck her egal ist, würde ich mich sehr freuen. Da hab ich dann doch ne Ecke mehr Raum im Heizungsraum. :) Vielen Dank

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo!
    Der DPX Lambda verfügt leider über kein Drehzahlgeregeltes Gebläse.
    Der Kessel braucht dadurch zwangsläufig einen Zugbegrenzer.


    Alternativ müsste man die Drehzahlregelung nachrüsten.

  • Ja daran habe ich auch schon gedacht. Dabei wäre jetzt die Frage, wie viel Wasser bei maximaler Aussehnung im Gefäß ist. Das wäre im schlimmsten Fall, wenn die Blase kaputt ist 500 kg plus Eigengewicht. Also wären es mit allem zusammen ca 600kg. Bei einer guten Gewichtsverteilung sollte das doch klappen. Das wäre aber vielleicht wirklich Schritt zwei, wenn ich mit Puffer erweitere. Danke dafür.

  • Hallo Randy, deine Antwort habe ich glatt überlesen. Das er kein geregeltes Gebläse hat ist ja schade. Einen Zugbegrenzer habe ich gleich mit eingebaut. Der sitzt etwa 50cm unterhalb des Rauchrohranschlusses. Besten Gruß

  • Hallo, ich möchte meine Anlage selber bauen. Ich habe noch nie eine Heizung gebaut, möchte es aber gerne tun, damit ich weiß, was wie funktioniert und warum. Den Heizkreis habe ich schon fertig bis Heizungsraum. Ich möchte meine Anlage gern so einfach wie möglich gestalten und bauen. Aber ich möchte Sie auch so bauen, dass ich sie leicht erweitern oder umbauen kann. Hier wäre jetzt ein Entwurf meiner Anlage mit aktuellem Verständnis. Ich würde mich über Unterstützung bei der Realisierung sehr freuen. Wenn ihr Fehler findet oder Dinge und Überlegungen fehlen, zeigt sie mir bitte auf. Ich kann dann auch immer Fotos vom Baufortschritt zeigen, wenn dieses gewünscht ist. Besten Gruß

  • Hallo Holzbeute,


    ich würde auf jeden Fall zwischen Puffer und Luftabscheider eine Kugelhahn einbauen, die machen manchmal Probleme.
    Wenn Du die Puffer selber isolierst, wurde ich die nach draußen legen, so dass du da immer ran kommst.


    Gruß Jörg

  • Hallo Daniel,


    Du hast für die Puffer eine Reihenschaltung gewählt.
    Das ist grundsätzlich auch die Vorzugsvariante.
    In Verbindung mit einem Hygienespeicher sollte man aber auch mal über Schaltungsvarianten C und D laut folgender Skizze nachdenken:
    Schaltungsvarianten Pufferspeicher.pdf
    Bei der Reihenschaltung kannst Du im Sommerbetrieb (nur Warmwasser) nämlich nur den ersten Puffer laden/entladen (=nutzen).


    Weiterhin sind zu beachten:

    • Dimensionierung der Rohrquerschnitte
    • Dimensionierung der Pumpen
    • Mikroblasenluftabscheider im Vorlauf des HV
    • Schlammabscheider im Rücklauf des Heizkreises
    • Absperrhähne an den Puffern
    • Ggf. Thermosyphons
    • Hydraulischer Abgleich des Heizkreises (Bedingung für BAFA-Förderung)
    • Verbrühschutz am Hygienespeicher
    • Rückfallebene/Backup für den Fall, dass an der HV-Anlage ein Defekt vorliegt oder man nicht heizen kann (Urlaub, Krankheit...).
      Hier bietet sich ein zusätzlicher Pelletkessel an, der dank Förderung kaum Zusatzkosten verursacht.
      Siehe:
      Thermoflux: Pelling ECO 25kW
      und
      verschiedene: Pelletkessel als Backup für HV - Erfahrungen und ggf. Kaufempfehlung
      Im einfachsten Fall geht auch eine Elektroheizpatrone im ersten Puffer.
      Strom ist allerdings ca. 5 mal so teuer wie Pellets gerechnet auf die kWh.
      Deshalb sollte die Elektroheizpatrone wirklich nur im Notfall genutzt werden.

    MfG Hans

  • Hallo Hans,
    danke für die schöne Auflistung. Ich habe mir die Skizzen angeschaut. Macht es das Nutzen des ersten Puffers im Sommerbetrieb nicht gerade über die Reihe nur möglich, da fehlt es mir gerade an Verständnis. Ich dachte der Wärmetauscher benötigt den gesamten ersten Puffer, da er von unten bis oben geht. Vielleicht kannst du darauf ja noch mal etwas näher eingehen, das würde mich sehr freuen.


    Als Rohrdurchmesser hätte ich 42 Kupfer genommen mit Lötfittingen und den Rest in Rotguß oder ist das doof? Freunde haben alles mit schwarzem Stahl - ist das besser? Die Anschlüsse an den Puffern sind 1/1/2Zoll.


    Die Pumpen nehme ich erstmal. Die sind schon da.


    Schlammabscheider und Microblasenabscheider habe ich zur Einkaufsliste zugefügt :)


    Absperrhähne an die Puffer sind mit eingeplant.


    Siphons würde ich selber löten, da wo warmes Wasser flüchten würde. Ist das Ok?


    Meinst du mit Verbrühschutz die Gefahr am Wasserhahn? Da würde ich ein Thermoventil einbauen, was heiß und kalt auf 60gradC verschneidet.


    Als Backup käme wohl nur die Elektrohülse in Frage. Für den Fall, dass die Heizung ausfällt, gibt es in nahezu jedem Zimmer einen Ofen. Die bleiben auch bestehen.


    Ich hoffe ich habe jetzt bei deiner Auflistung nix vergessen.
    Besten Gruß
    Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!