Pulsierende Temperaturen im Heizkreislauf laut Fuehler des Kessels

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 14.244 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MichaelW.

  • Er hat die Daten vom Typenschild angenommen.
    Das ist korrekt, aber verbesserungsfähig.


    Alfred


    PS: Mischer ist zu schnell: Einstellwert Laufzeit verkleinern. (Regler bekommt Nachricht "Für 1° Bewegung - weniger Einschaltzeit)
    Mischer ist zu langsam: Einstellwert Laufzeit erhöhen. (Regler bekommt Nachricht "Für 1° Bewegung - längere Einschaltzeit)

  • Die Service-Ebene ist kein Geheimnis, steht genauso in Deiner Anleitung.


    Unten links auf den Koffer, dann Berechtigung und den PIN 135 eingeben.


    Gruß Alex

  • So, nächstes Kapitel. Der Monteur war da, hat die schwankenden Temperaturen gesehen und gesagt, das hätte er noch nie gesehen. Wir haben die Laufzeit des Mischers angepaßt, Typenschild hatte 140s, eingestellt waren 2m, also 20s dazugegeben, aber das hat das Phänomen auch nicht beseitigt, die Temperaturen schwanken bei "geringer Abnahme" durch die Heizkörper weiterhin stark und schnell. An weitere Parameter hat er sich nicht richtig drangetraut, die würden normalerweise immer gut passen. Hat nicht einer von Euch gesagt, wenn man bei ETA anruft, machen die das evtl. "aus der Ferne"? Das war glaube ich @warp735, das werde ich die Tage dann auch mal probieren.

  • Jetzt muß ich mal eine ganz blöde Frage stellen. Hast Du Mischergruppen mit Bypass und ist dieser geschlossen? Das könnte dafür sorgen, daß der Mischer sehr ungenau arbeitet, weil er nur einen kleinen Teil seines Arbeitsbereiches nutzen kann. Öffnet man den Bypass etwas, so wird immer etwas kühles Rücklaufwasser in den Vorlauf beigemischt. Bei meinen Mischergruppen können maximal 30% Wassermenge über den Bypass beigemischt werden. Der Bereich ist stufenlos von 0 - 100% offen einstellbar. Falls Du ebenfalls Mischergruppen mit Bypass hast, wäre es einen Versuch wert, diesen zu öffnen und zu schauen, ob eine Besserung eintritt.

  • Wie weit ist denn der Fühler vom Mischer entfernt? Wenn die Strecke zu lang ist müsste doch genau der von Dir beschriebene Effekt eintreten.


    Gruß Alex

  • Das war glaube ich @warp735, das werde ich die Tage dann auch mal probieren.


    Ja genau, dass war bei mir. Mein HB hat sich genau wie deiner nicht getraut mehr zu verstellen. Der Techniker aus Österreich hatte das dann recht schnell und seitdem ist es auch nie wieder aufgetreten.
    Fühler ist bei mir ca 30cm vom Mischer weg.


    Als ich die Friwa nachgerüstet habe, hatte ich übrigens ein ähnliches Problem. Unter der Dusche hat man nichts gemerkt, aber da ich die Daten aufzeichne, hat man das schön gesehen. Drum werden solche Fehler 90% der Kunden wahrscheinlich nie merken ;)


    Bei der Friwa haben sie einige Tage gebraucht bis es gepasst hat. Die haben immer wieder drauf geschaut und Werte angepasst. Seitdem passt es ganz genau.


    Gruß Benni

  • @pellet-heizer, danke für den Hinweis, muss ich mal schauen, ob da ein Bypass erkennbar ist. Mischer ist von Oventrop und auf der Pumpe steht glaube ich Wilo...


    @warp735, dann warte ich mal ab, ob sie auf meine email reagieren und rufe ggf. im neuen Jahr mal an. Ich denke auch, daß die wenigsten Bauern hier die ETA "fernsteuern" und stutzig werden, wenn JEDES MAL, wenn sie zufällig auf das Display schauen, die Temperatur wechselt und dann halt mal 2 Minuten am Stück draufschauen und die Schwankungen bemerken. Die Regler regeln sich tot und das analoge Thermometer im Rohr ist natürlich viel zu träge als dass es dort auffällt.


    Ich bleibe dran, Gruß, Peter

  • ... und schon geht es weiter, ETA hat sich gemeldet, aufgeschaltet und "logging" aktiviert, ich soll doch mal Bescheid geben, wenn es wieder schwankt. Was ich gerade getan habe, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt:



    Tiefpunkt z.B. Di 22.12.2020, 18:21:00, 33 Grad


    Hochpunkt Di 22.12.2020, 18:22:08, 59 Grad


    Tiefpunkt Di 22.12.2020, 18:23:35, 33 Grad


    Hochpunkt Di 22.12.2020, 18:24:48, 59 Grad


    usw.


    Eine komplette Schwankung dauert also ca. zweieinhalb Minuten.


    Bin gespannt, was der Techniker sagt. Ich vermute, daß der "Abstand" von den Fühlern zu den Reglern "falsch eingestellt" ist, aber dafür habe ich keinen Parameter gefunden...


    Gruß, Peter

  • Hallo


    nimm mal die Steilheit und Parallelverschiebung etwas herunter und dreh alle Heizflächen voll auf und probier ob es dann auch noch pulsiert.


    Mit niedrigerer Vor- und Rücklauftemperatur hast Du mehr nutzbares Puffervolumen.
    Allerdings glüht dann der Heizkörper nicht mehr und Wiederaufheizen dauert länger.


    Ansonsten mach Dir keinen Kopf, am Heizkörper selbst merkst Du das nicht mehr, da ja sogar die Thermometer zu träge für die wechselnde Anzeige sind.


    ciao Peter

  • Natürlich merkt man das in den Räumen nicht. Aber es kann doch nicht gut sein, wenn der Mischer im zwei Minuten Takt 24/7 komplett auf und zu fährt! Kann nicht nachvollziehen, dass das manche nicht stört.

  • Hallo Warp


    wenn man nichts ändern will obwohl man weiß woran es liegt, dann muss man mit solchen, sichtbaren aber nicht fühlbaren, Effekten leben.


    Der Durchfluß wird um so niedriger desto höher die Vorlauftemperaturen sind, weil dann der Heizkörper durch die hohen Vorlauftemperaturen und trotz des geringen Heizwasservolumenstroms ausreichend mit Wärme versorgt wird. Das erhöht den Schwankungseffekt.
    Um den Durchfluss zu erhöhen muss die Vorlauftemperatur gesenkt werden, weil mit niedrigerer Vorlauf-/Rücklauftemperatur hat der Heizkörper geringere Leistung und das wird durch höheren Volumenstrom kompensiert.


    Und der zweite Punkt ist, dass u.U. der 3-Wegemischer eine falsche Ventilauthorität (falscher KV-Wert) hat und dadurch der Schwingeffekt verstärkt wird.


    Beide Ursachen kann man beheben. Die erste leicht und praktisch kostenfrei. Die Zweite ist schon teuerer und sollte vorher genau überprüft/nachgerechnet werden.


    Ich konnte durch meine Anlagenkonfiguration und Notwendigkeiten nicht auf geringere Vorlauftemperaturen ausweichen. Und bei 3 hintereinander geschalteten Mischern war es mir zu teuer diese zu ersetzen. Deshalb habe ich mich in der kurzen Übergangszeit mit den schwankenden Temperaturen arrangiert.
    Mein Komfort hat dadurch nicht gelitten und mein Geldbeutel wurde geschont.


    ciao Peter


    PS: Ggf. kann man auch noch mit der Stellzeit des Antriebes spielen, um das System träger zu machen, aber das müßte man probieren und das hat halt in der kälteren Zeit den Nachteil, dass dann die Anlage länger braucht um nachzuregeln.


    Im Moment ist es ein instabiles System. Ideal wären der Fall des leichten Überschwingens und Asymptotische Annäherung von oben an den Sollwert.
    Akzeptabel aber langsamer wäre auch das asymptotische Annähern von unten an den Sollwert.

  • So, am 23. abends kam dann sogar noch die Meldung von ETA, er konnte das Verhalten nachvollziehen und hat den Verdacht geaeussert, dass der Motor am Mischer evtl. verdreht aufgesetzt ist. Also gar nicht die volle Regelstrecke zur Verfuegung steht. Werd ich im neuen Jahr mal meinem Heizungsbauer weiterleiten, die haben grade Betriebsferien bis in den Januar.


    Von wegen Vorlauf runternehmen, die Huette ist halt NICHT isoliert, da braucht man schon ein paar Grade im Heizkörper, wenn der Wind durch alle Ritzen pfeift. Prinzipiell ist mir das auch nicht ganz so wichtig, wenn die Durchschnittstemperatur der Schwankungen stimmt, ich denk halt nur, daß ein Mischer, der 7x18 auf und zuregelt, vielleicht nicht ganz so lange hält und etwas früher verschleißt... Von daher wäre ein wenig mehr "Ruhe" im Regelkreis sicher nicht schlecht.


    Momentan ist eingestellt:

    • Vorlauf bei plus 10 Grad Außentemperatur: 45 Grad
    • Vorlauf bei minus 10 Grad Außentemperatur: 60 Grad

    Schöne Weihnachten allerseits, Peter

  • So, am 23. abends kam dann sogar noch die Meldung von ETA, er konnte das Verhalten nachvollziehen und hat den Verdacht geaeussert, dass der Motor am Mischer evtl. verdreht aufgesetzt ist. Also gar nicht die volle Regelstrecke zur Verfuegung steht. Werd ich im neuen Jahr mal meinem Heizungsbauer weiterleiten, die haben grade Betriebsferien bis in den Januar.

    Das kannst Du relativ leicht prüfen, indem Du den Mischermotor von der Mischerwelle nimmst und dann beides in Grundstellung bringst. Ich habe das hier kürzlich mit Bildern erklärt.


    Apropos "volle Regelstrecke" - die kann auch eingeschränkt sein, weil nur eine relativ kleine Menge heißes Kessel-/Pufferwasser beigemischt werden muß, damit die gewünschte Vorlauftemperatur erreicht wird.


    Beispiel - Du willst 1000 Liter Wasser pro Stunde durch den Heizkreis schicken. Dabei benötigst Du maximal 200 Liter heißes Wasser aus dem Kessel/Puffer, um die gewünschte Vorlauftemperatur zu erreichen. Das heißt, Du müßtest immer 800 Liter aus dem Rücklauf beimischen, also mindestens 80% Heizkreis-Rücklauf + maximal 20% Kessel-/Pufferkreis ergibt den Ablauf AB aus dem Mischer. Somit muß der Mischer den Eingang B (Rücklauf) immer mindestens 80% offen lassen, er kann also nur 20% seines Gesamtwinkels nutzen. Deshalb hatte ich den Bypass erwähnt. Wenn man nämlich Rücklaufwasser darüber führen könnte, dann müßte weniger über den Mischer beigemischt werden, der Mischer könnte einen größeren Arbeitsbereich für die Heißwasserbeimischung nutzen und könnte damit genauer arbeiten. Ob das in Deinem speziellen Fall so ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn Dein Mischer keinen Bypass hat, steht die Möglichkeit sowieso nicht zur Verfügung, damit zu experimentieren.

  • Hallo,

    Beispiel - Du willst 1000 Liter Wasser pro Stunde durch den Heizkreis schicken. Dabei benötigst Du maximal 200 Liter heißes Wasser aus dem Kessel/Puffer, um die gewünschte Vorlauftemperatur zu erreichen. Das heißt, Du müßtest immer 800 Liter aus dem Rücklauf beimischen, also mindestens 80% Heizkreis-Rücklauf + maximal 20%

    schlechtes Beispiel, weils nicht stimmt, zumindest nicht immer. Wenn man solche statischen Daten bemüht, dann sollte man auch das Ergebnis parat haben.
    Bei einer Fußbodenheizung bzw. einem auf Niedrigtemperatur ausgelegten stat. Heizsystem kommt das hin. Aber bei Systemen die VL-Temperaturen >50°C haben, braucht man mehr als 200 ltr., um mal bei dem Beispiel zu bleiben.


    Heizsystem VL max 35°C, RL 30°C, Entnahme Puffer 85°C = Menge 1= 90,91 ltr., Menge 2 = 909,09 ltr.


    Heizsystem VL max 60°C, RL 35°C, Entnahme Puffer 85°C = Menge 1 = 500 ltr., Menge 2 = 500 ltr.


    Mit den von dir angegebenen Mengen kannst du max 45/49 °C erreichen, bei RL 40°C/35°C.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Editor:


    Ich bitte die Parteien gleich welcher fachlichen Qualifikation/Kenntnis die Meinung eines anderen auch stehen zu lassen. Wenn fachlich unterschiedliche Ansichten bestehen dann sachlich antworten bzw korrigieren und versuchen in einer kameradschaftlichen Tonart es rüber zu bringen.
    Unser Forum wird tagtäglich von über 200 Gästen besucht die hier mitlesen. Ich bekomme viele Fedbacks die gute Fachlichkeit und auch freundlichen Umgangston schreiben. Ich und unser Team möchten das das so bleibt.


    Mit freundlichem Gruß
    Jürgen

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • (noch eine) Moderation


    Hallo Kollegen,


    da auch Jürgens Ermahnung, wieder zum Thema zurückzukommen nicht geholfen hat, habe ich alle Beiträge mit den persönlichen Befindlichkeiten und den Bezügen dazu aus dem Thema herausgenommen. Bitte macht ab jetzt wieder auf fachlicher Ebene weiter.


    Danke für euer Verständnis.


    Viele Grüße von Karlheinz

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!